Ungarn übernimmt eine so wichtige Rolle bei der Operation der NATO, die es bisher noch nicht gespielt hat, gab gestern Außen- und Handelsminister Péter Szijjártó bekannt.
Einen halben Tag vor dem Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsstaaten des Nordatlantikvertrags sagte Péter Szijjártó auf einer Pressekonferenz in Brüssel, dass Ungarn diesen November das Kommando über die größte Landoperation der NATO, KFOR, im Kosovo übernehmen werde , und wird auch im nächsten Jahr wieder die führende Nation in der Luftverteidigung der baltischen Staaten sein und seinen östlichen und südlichen Partnern die wichtigsten Werkzeuge für den Gesundheitsschutz zur Verfügung stellen.
Der Außen- und Handelsminister erklärte, Ungarn werde die ungarische Militärpräsenz im Kosovo auf 500 Personen erhöhen und sich auch verpflichten, das KFOR-Personal gegen das Coronavirus zu impfen. Gleichzeitig stellt unser Land mehreren östlichen und südlichen Partnern Beatmungsgeräte über die von der NATO gegründete Stiftung zur Linderung der Epidemie zur Verfügung.
Der Chef der ungarischen Diplomatie betonte auch, dass Ungarn seinen auf dem NATO-Gipfel 2014 in Wales eingegangenen Verpflichtungen nachkommen und bis spätestens 2024 zwei Prozent seines Budgets für Verteidigungsausgaben aufwenden werde. In diesem Jahr waren es 1,6 Prozent, nächstes Jahr werden es 1,87 Prozent sein.
Péter Szijjártó erklärte: Ungarn hat damit begonnen, die andere Verpflichtung des walisischen Gipfels zu erfüllen, die vorsieht, dass 20 Prozent der Verteidigungsausgaben fünf Jahre vor Ablauf der Frist für die Entwicklung aufgewendet werden sollten. Der Außenminister sprach auch an, dass der Nato-Gipfel stattfinden wird, wenn die Welt in einen neuen Kalender eintritt, da die durch die Pandemie veränderten politischen und wirtschaftlichen Beziehungssysteme eine neue Herangehensweise erfordern.
„Die Änderungen haben schwerwiegende Sicherheitsaspekte, weshalb Ungarn auch den neuen strategischen Konzeptplan der NATO, NATO 2030, unterstützt“, betonte Péter Szijjártó.
Quelle und Bild: MTI