Die Botschaft des Paneuropäischen Picknicks liegt in der Vereinbarkeit von Patriotismus und Europäisierung - betonte Lívia Járóka, die Fidesz-Vertreterin des Europäischen Parlaments, in ihrer am Donnerstag zum 32. Jahrestag der Veranstaltung herausgegebenen Pressemitteilung.
„Mehr als 30 Jahre später hat die Grenzöffnung 1989 eine doppelte Botschaft für Europa und alle Ungarn. Und diese doppelte Botschaft liegt in der Einheit der Idee des nationalen Engagements und der Europäisierung“, betonte der Fidesz-Politiker.
Er betonte: "Heute, wo europäische Werte, nationale Souveränität, gegenseitiger Respekt und Akzeptanz angegriffen werden und viele Menschen die Unvereinbarkeit dieser Werte verkünden, haben die Ungarn die historische Pflicht, zu verkünden, dass der Schlüssel zum Europäischsein die Zusammenarbeit zwischen Ost und West, Nord und Süd, es liegt in der Absicht, einander zuzuhören und zu verstehen.
„Die Öffnung der Tore im Jahr 1989 führte zu einem neuen Kapitel im Leben Europas, dank dessen wir die Mauern eines Systems eingerissen haben, das jahrzehntelang auf Unterdrückung und Ausgrenzung beruhte. Unsere Gegenwart bringt neue Schwierigkeiten und Herausforderungen. Lösungen für diese Probleme können wir jedoch nur umsetzen, wenn wir aus den Erfahrungen der Vergangenheit lernen. Und diese Erfahrung wurzelt in der Loyalität zu unserer nationalen Identität und den historischen Werten des Europäischseins. Daher wird heute auch das Europa der souveränen Nationalstaaten auf der Grundlage gegenseitiger Akzeptanz gefeiert“, betonte Lívia Járóka.
war eine Friedensdemonstration, die am 19. August 1989 auf der ungarischen Seite der österreichisch-ungarischen Grenze im Sopronpuszta-Gebiet Ottó Habsburg und Imre Pozsgay Am selben Tag wurde am ungarisch-österreichischen Grenzübergang bei Sopron die Grenze für wenige Stunden geöffnet und hunderte DDR-Flüchtlinge überquerten Österreich und von dort aus die Bundesrepublik Deutschland.