Vor einhundertfünfundzwanzig Jahren, am 28. August 1896, wurde Áron Márton geboren, der römisch-katholische Bischof von Siebenbürgen, ein unermüdlicher Verfechter der Rechte von Minderheiten und der Religionsfreiheit, der konsequent gegen alle Diktaturen aufstand.
Er wurde als drittes Kind einer Bauernfamilie aus Székely in Csíkszentdomokos, Kreis Hargita (heute Sandominic, Rumänien) geboren. Er absolvierte 1915 Gyulafehérvár und erhielt drei Tage später seinen Militärdienst. Während des Ersten Weltkriegs diente er als Leutnant in Doberdó und in der Ojtozi-Straße und wurde dreimal verwundet. Nach seiner Demobilisierung war er Bauer und Beamter und bewarb sich 1920 beim Papnevelde von Gyulafehérvár. 1924 Priesterweihe, ab 1930 Kaplan, Religionslehrer, Hofkaplan und bischöflicher Archivar, ab 1932 bischöflicher Sekretär. 1934 wurde er Geschäftsführer des römisch-katholischen Volksvereins von Erély, er war Gründer und Herausgeber der Bildungszeitschrift Siebenbürgische Schule. Ab 1937 war er Titularkanoniker, ab 1938 Pfarrer in Cluj. XI. Im Dezember 1938 ernannte ihn Papst Piusz zum Bischof der Diözese Gyulafehérvár, zu der das historische Gebiet Siebenbürgen gehört.
Dies wählte er zu seinem Lebensmotto, dem er zeitlebens treu blieb: „Non recuso laborem – Ich scheue mich nicht vor der Arbeit “.
In den folgenden schwierigen Jahrzehnten war die von ihm geleitete Kirche eine sichere Stütze für die siebenbürgischen Ungarn. Áron Márton war eine charismatische Persönlichkeit, seine Worte und Taten strahlten innere Stärke und felsenfeste religiöse Überzeugung aus. Als der zweite Wiener Beschluss vom 30. August 1940, der Nordsiebenbürgen vorübergehend an Ungarn zurückgab, seine Diözese in zwei Teile teilte, blieb er in Rumänien, in Gyulafehérvár, und ließ seine Anhänger nicht dort gestrandet zurück.
Im Mai 1944 erhob er seine Stimme gegen die Deportation der ungarischen Juden sowie für die Rechte der ungarischen Minderheit in Rumänien nach dem Krieg.
Er protestierte auch heftig, als die kommunistische Regierung in Bukarest 1948 das Konkordat mit dem Vatikan aufkündigte und daraufhin die kirchlichen Schulen verstaatlichte. Die katholischen Religionsführer waren nicht bereit, die von den rumänischen kommunistischen Behörden diktierten Betriebsvorschriften zu akzeptieren, die die Religionsfreiheit verletzten und in der Praxis die Trennung von Rom erforderten, wodurch sich die katholische Kirche in einer illegalen Situation befand. Gegen Áron Márton, der zu keinerlei Kompromissen bereit war, um nicht den Eindruck zu erwecken, dass es im Land Religionsfreiheit gebe, wurde eine Zwischenrufkampagne gestartet, er wurde offen angegriffen und überwacht.
Der Bischof, dessen Rede bei der Abschiedszeremonie 1949 in Csíksomlyo von Hunderttausenden gehört wurde, wurde wenige Wochen später, am 21. Juni, festgenommen.
Die Nachricht von seinem Tod verbreitete sich, sein Aufenthaltsort war selbst im Vatikan unbekannt, aber der Papst ernannte ihn zum Titularerzbischof. Sein Empfängnisprozess wurde erst 1951 vor dem Militärgericht in Bukarest verhandelt, und er wurde wegen Hochverrats zu zehn Jahren strenger Haft und lebenslanger Zwangsarbeit verurteilt. Um im Ausland ein positiveres Image zu schaffen, entließ die rumänische Regierung den Bischof 1955, der die Leitung seiner Diözese übernehmen konnte. Die Schikanen, Drohungen und Einschüchterungen hörten jedoch nicht auf, und 1957 wurde er für zehn Jahre unter Hausarrest gestellt. Er konnte nur vom Bischofspalast zur Kathedrale gehen, aber er konnte Besucher empfangen und Priester weihen.
Als der Druck nachließ, konnte er 1969 zur Vatikanischen Bischofssynode reisen und wurde 1971 von Papst VI. empfangen. Papst Paul.
Der mit Krankheit kämpfende alte Erzpriester, der während seines Episkopats fast die ganze Zeit ein Gefangener war (Gyulafehérvár nach der Entscheidung in Wien, Gefängnis nach der Errichtung der kommunistischen Macht und dann ein Jahrzehnt lang Gefangener seiner bischöflichen Residenz), nach dem Rückkehr seiner Bürgerrechte, wurde nun ein Gefangener seiner eigenen körperlichen Schwäche. Ab 1976 bot er dem Vatikan mehrfach seinen Rücktritt an, der am 2. April 1980 von Papst II. angenommen wurde. Papst János Pál, der ihn „den vollständigsten, tadellosesten Diener des Herrn“ nannte. Áron Márton starb ein halbes Jahr später, am 29. September 1980, an Nierenkrebs und wurde bei seiner Beerdigung wie folgt gelobt:
"Er ging wie ein Komet voran, um die Menschen für die Wahrheit zu sensibilisieren, den Wert des Lebens durch die Wertschätzung Gottes und den Glauben zu verstehen und zu schätzen."
Sein Leichnam wurde in der Krypta der Bischofskathedrale in Gyulafehérvár beigesetzt. Im Jahr 2016, während des Áron Márton-Gedenkjahres zu seinem 120. Geburtstag, wurde seine Asche in den steinernen Sarkophag in der südlichen Seitenkapelle der Kathedrale gebracht, damit jeder vor ihm beten und für ihn beten konnte laufende Seligsprechung und dann Heiligkeit.
1999 ehrte das Yad-Vashem-Institut in Jerusalem den Bischof mit dem Titel „Gerechter der Welt". Zum ersten Mal wurde der Preis nicht für seine Taten, für seine aktive Rettung der Verfolgten während des Holocaust verliehen, aber für seine moralische Stellung und die Kraft seiner Worte.
An vielen Orten in Siebenbürgen und Ungarn wird die Erinnerung an Áron Márton bewahrt, Schulen, Institutionen, Straßen, Vereine sind nach ihm benannt, und auch eine der Hochschulen der Eötvös-Loránd-Universität in Budapest ist nach ihm benannt. Seine erste Statue wurde 1995 in Székelyudvarhely enthüllt. Sein 2018 renoviertes Gedenkmuseum in seinem Heimatdorf Csíkszentdomokos, sein Gedenkzimmer im Bischofspalast von Gyulafehérvár, sein intellektuelles Vermächtnis wurden zwischen 2005 und 2014 veröffentlicht. Über sein Leben wurden mehrere Dokumentarfilme gedreht. Das 2019 erschienene Buch (Condemned to) Interception enthält die Dokumente, die die kommunistische Geheimpolizei Securitate bei der Abhörung des bischöflichen Arbeitszimmers zwischen 1957-1960 erstellte. Das Material auf 80.000 Seiten zeichnet ein detailliertes und authentisches Bild der Figur des Bischofs und zeigt, was es bedeutete, in einer äußerst schwierigen historischen Zeit auf der Klinge zu tanzen.
Quelle: MTI
(Titelbild: Áron-Márton-Museum, Csíkszentdomokos)