Die Zeit der Nationalstaaten ist noch nicht vorbei, sie spielen weiterhin eine wichtige Rolle in der Welt. Gleichzeitig wird in unserem Land, und ich denke auch in Europa, die Überzeugung stärker, dass wir an einem ideologischen Scheideweg stehen. Und ich finde es sehr gut, dass Ungarn in dieser Hinsicht so hart aufsteht, sagte Jeff Sessions, Justizminister des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, in einem Interview mit Magyar Nemzet. Auf Einladung des Donau-Instituts nahm der ehemalige republikanische Senator diese Woche auch an Debatten teil, wo er sich unter anderem für eine strikte Einwanderungspolitik aussprach.

Wir werfen einen Blick auf das Interview der Zeitung.

Die Zeit der Nationalstaaten ist noch nicht vorbei, sie spielen weiterhin eine wichtige Rolle in der Welt. Sie machen Gesetze, von denen sie glauben, dass sie in ihrem besten Interesse sind. In den Vereinigten Staaten gibt es sechshundert Seiten Migrationsgesetzgebung. Darin haben wir festgelegt, dass wir jedes Jahr so ​​viele Menschen begrüßen. Von einer Nation wird zu Recht erwartet und möglicherweise verlangt, dass sie ihre Einwanderungspolitik definiert und sich dann daran hält. Wie Präsident Trump es ausdrückte, ist eine Nation keine Nation ohne Grenzen.

Die Linke in den Vereinigten Staaten und in Europa arbeitet ständig daran, Grenzschutzmaßnahmen zu untergraben. Wenn jemand jedoch illegal in ein Land einreist, muss er mit den Konsequenzen rechnen, beispielsweise mit einer Inhaftierung. (…)

Mein jüngster Besuch hat mich auch in der Überzeugung bestätigt, dass Ungarn eine wichtige historische Rolle spielt. Zusammen mit der Mehrheit der Amerikaner glauben Präsident Trump und ich, dass wir uns in die falsche Richtung bewegen und dass wir nicht dem sozialistisch-marxistisch-linken Programm weichen können, das die Medien, die politische Führung und die Intellektuellen in beiden so stark vorantreiben Vereinigten Staaten und Europa. Wir müssen überlegen: Wird das unser Leben besser machen? Oder sollten wir auf der Grundlage von Vernunft und Gesetz zu unseren christlichen Wurzeln zurückkehren, die die westliche Zivilisation groß gemacht haben? Ich denke, dass die ungarische Führung und die Ungarn in dieser Hinsicht standhaft bleiben, wenn sie ihre Freiheit nicht zugunsten von Brüssel oder der UNO aufgeben wollen. Die Politik sollte den Interessen der Bürgerinnen und Bürger dienen. Leider sehen wir das derzeit nicht in den Vereinigten Staaten. Im Juni haben wir 178.000 illegale Grenzgänger festgenommen, fast sechsmal mehr als im Juni letzten Jahres.

Seit Präsident Joe Biden sein Amt angetreten hat, ist diese Zahl gestiegen. Unter Trump wurde sie jedoch unterdrückt. Wir haben mit dem Bau einer Grenzmauer begonnen, die Zahl der Einwanderungsrichter fast verdoppelt, aber der wichtigste Schritt war, als Trump Mexiko dazu brachte, die Menschen daran zu hindern, über die Grenze zu kommen. Gleichzeitig muss ich sagen, dass Ungarn sogar noch effizienter ist als wir, weil es viele Schlupflöcher in unseren Vorschriften gab und der Kongress nicht eingegriffen hat, um sie zu beseitigen. (…)

Ich finde es wirklich gut, dass Ungarn in dieser Hinsicht so hartnäckig ist. Wichtig ist, dass sich die einzelnen Länder zum Beispiel den Bürokraten in Brüssel stellen, die den Briten auch sagen wollten, was sie mit der Fuchsjagd zu tun haben. Trump bewunderte Premierminister Orbán deshalb, weil er mit den Nationen sympathisierte, die für ihre Rechte einstehen. Inzwischen sehen wir, dass die Linke nicht auf Argumente reagiert, sondern einen persönlichen und rachsüchtigen Angriff startet, obwohl dies weder dem amerikanischen noch dem westlichen Geist entspricht. Es ist eine sehr gefährliche Sache und ich mache mir Sorgen darüber. Hier in Ungarn traf ich auch junge Leute, die mir erzählten, dass viele ihrer Altersgruppe mit den Sozialisten sympathisierten.

Viele Familien litten jedoch sehr unter dem Kommunismus. Wir in Amerika oder Kanada haben diesbezüglich keine Erfahrung, weshalb es schwieriger ist, unsere jungen Leute auf unsere Seite zu ziehen.

Den vollständigen Artikel hier lesen.

Bild: Máté Bach