Bei der als Debatte der oppositionellen Ministerpräsidentenanwärter bezeichneten Wahlkampfveranstaltung machten alle Anwärter deutlich, dass nach einem möglichen Wahlsieg keine rechtliche Kontinuität einer Regierungsführung im Wege stehen werde. Es sei zu beobachten, dass die designierten Ministerpräsidenten mit einem noch radikaleren politischen Showdown als zuvor drohten und angstauslösende Äußerungen machten, die die Rechtssicherheit und den sozialen Frieden bedrohen, schrieb das XXI in seiner Analyse. Jahrhunderts Institut.
Bei der ersten „Debatte“ der oppositionellen Ministerpräsidentenkandidaten wurden nach einem möglichen Wahlsieg zahlreiche Versprechungen gemacht, die mit Rechtsstaatlichkeit und Demokratie nicht vereinbar waren. Einhellige Meinung war, dass die Oppositionsparteien eher über die Möglichkeit eines Verfassungsputsches namens „Regime Change“ nachdenken als über einen Regierungswechsel. Bei der gemäß dem Szenario geplanten Wahlkampfveranstaltung zeigte sich auch, dass ihr willkürliches – subjektives – Rechtsempfinden dem bestehenden rechtsstaatlichen Rahmen voraus ist, weshalb sie es für notwendig erachten, den Rechtsstaat zu beseitigen, um ihren Anspruch zu verwirklichen eigene "Wahrheit".
Diese politische Logik war charakteristisch für die bolschewistischen Bewegungen, aus ihnen bildeten sich zum Teil die kommunistischen Parteien, die auch in Ungarn international erprobte Gewaltmethoden anwandten.
- sagt die Analyse von Ervin Nagy. Bei der als Debatte bezeichneten Programmpräsentation räumten die Ministerpräsidenten-Anwärter indirekt ein, dass ihnen der Erwerb und Besitz von Macht wichtiger sei als die Kontinuität der demokratischen Beziehungen, die Aufrechterhaltung der Verfassungs- und Rechtsordnung. Aufgrund all dessen bedroht ihre Kampagne schon jetzt, vor den Wahlen, die soziale Ordnung, den Frieden und die Rechtssicherheit.
Laut Analyse:
Während der Show zeichneten die immer radikaleren Äußerungen zum Thema „Rechenschaftspflicht“ die Vision eines autokratischen Systems, in dem es keine wirkliche Rechtssicherheit für den Einzelnen gibt, in dem die Machthaber über dem Gesetz stehen und in dem auch gesetzestreues Verhalten in Frage gestellt wird.
Die Radikalisierung antidemokratischer und rechtsstaatlicher Versprechungen und politischer Absichten fügt sich gut in eine breitere, internationale Perspektive ein. Ziel der vom Ausland unterstützten Destabilisierungsversuche zwischen 2010 und 2020 war die Schaffung einer bürgerkriegsähnlichen Situation, die zum Sturz der Regierung Orbán führen sollte und deren langfristige Nutznießer die linke Opposition sein sollte.
Wenn eine politische Gemeinschaft, die sich auf die Regierungsbildung vorbereitet, und ihre Führer erklären, dass sie die verfassungsrechtlichen Anforderungen nicht als für sie bindend erachten, und das Grundgesetz als rechtswidrig bezeichnen, dann wird das gesetzestreue Verhalten des Bürgers leicht in Frage gestellt, was dazu führt instabile soziale Verhältnisse.
Insgesamt lässt sich sagen, dass die mit internationaler Unterstützung organisierten Destabilisierungsversuche, die immer radikaleren Versprechungen der Linken und die Möglichkeit der Abschaffung des Rechtsstaates die gesellschaftliche Ordnung und Rechtssicherheit bedrohen. Die internationale und die einheimische Linke arbeiten zusammen, um einen sozialen Umbruch herbeizuführen, der zum Sturz der Regierung Orbán führen könnte. Aber während die Linke versucht, die Regierung mit gewalttätigen und antidemokratischen Mitteln zu stürzen, verursacht ihre unverantwortliche Politik soziale Instabilität, die zu einer Bürgerkriegssituation führen kann – so das Fazit der Analyse.
Das XXI. Die vollständige Analyse des Század-Instituts HIER .
Quelle: PestiSrácok
Beitragsbild: XXI. Jahrhunderts Institut