Laut dem stellvertretenden polnischen Außenminister Pawel Jablonski ist es nicht die engere Zusammenarbeit der mitteleuropäischen Länder, sondern die liberale Doppelmoral von Brüssel, die die Europäische Union zerreißt.

fragte Magyar Hírlap den Politiker in Warschau, wo die Stiftung Staat Polen eine Konferenz mit dem Titel Generation of Freedom (GenFree) über die Zukunft der Drei-Meere-Initiative abhielt. Wir zitieren aus dem Interview.

– Die Drei-Meere-Initiative umfasst zwölf Länder, die zwischen Adria, Ostsee und Schwarzem Meer liegen, Ungarn, Polen, die Slowakei und die Tschechische Republik sind ebenfalls Mitglieder der Kooperation. Wie kann dieses Format mit den Visegrád-Vier kooperieren?

- Sehr gut. Die Zusammenarbeit in Visegrád ist stärker auf die Politik ausgerichtet, sie hat in den letzten dreißig Jahren gut funktioniert, und wir können unsere Position in der Europäischen Union besser vertreten. Wir brauchen auch große, gemeinsame, langfristige Projekte. Deshalb haben wir die Drei-Meere-Initiative ins Leben gerufen, weil die Zusammenarbeit unserer Region über die vier Visegrád-Staaten hinausgehen muss.

Wir bringen zwölf EU-Staaten zusammen, wollen
neben Ost-West, in die wir viel investiert haben, natürlich auch die Nord-Süd-Verbindungen richtig ausbauen.

– Wie sieht die europäische Bewertung der Initiative aus?

– Ich bin davon überzeugt, dass diese Zusammenarbeit auch die europäische Integration stärkt.
Uns wurde oft gesagt, dass wir keine echten Europäer sind, dass wir ein alternatives Bündnis aufbauen, dass wir die Union auflösen wollen. Das stimmt natürlich nicht. Es ist uns sehr wichtig, die Integration, den gemeinsamen Markt, zu stärken. Hier in Mitteleuropa sind wir die wettbewerbsfähigsten Länder des Kontinents. Das Ziel ist nicht nur, sich mit dem Westen zu integrieren, sondern sich miteinander zu vereinen, damit wir uns in der Union stärken können. Unsere politische Macht ist auch tief in der Wirtschaft verwurzelt, wir brauchen Investitionen und Infrastruktur. Wichtig ist auch, sich besser kennenzulernen und nicht aus der internationalen, deutschen oder französischen Presse zu erfahren, was in den Nachbarländern passiert.

- Während viele Menschen in Europa der Drei-Meere-Initiative und den Visegrád-Vier eher skeptisch gegenüberstehen, ist eine engere regionale Zusammenarbeit in den nördlichen und westlichen Teilen des Kontinents alles andere als beispiellos. Dienen diese als Muster?

– Diese regionalen Kooperationen wurden lange vor der Gründung der Europäischen Union etabliert.
Ich habe kürzlich in Dänemark verhandelt, und unsere Partner sagten, dass die Drei Meere der jahrhundertealten Zusammenarbeit der nordischen Länder sehr ähnlich sind. In Europa ist es ganz natürlich, in erster Linie mit unseren nächsten Nachbarn, Partnern und Freunden zusammenzuarbeiten , mit denen wir eine ähnliche Geschichte, Tradition und Ambitionen für die Zukunft haben. Oberstes Ziel ist immer die Erhöhung des Lebensstandards.

– Sowohl Polen als auch Ungarn sind Ziel häufiger EU-Angriffe, vom siebten Artikel über Pflichtverletzungsverfahren bis zuletzt zur Einbehaltung von Rückforderungsgeldern. Was steckt hinter der Kontroverse?

– Leider gibt es viele Politiker in Brüssel, die bereit sind, alles zu tun, um Länder zu bestrafen, die nicht der liberalen Agenda folgen. Dies ist bei Ungarn, Polen und teilweise auch Slowenien der Fall. Das ist eine schlechte Richtung für die europäische Integration. Wir Polen, Ungarn und andere Völker Mitteleuropas akzeptieren, dass uns nicht alle zustimmen müssen. Wir wollen unsere Traditionen und Werte anderen Ländern nicht aufzwingen. Wir sagen zum Beispiel den Dänen oder Holländern nicht, wie sie leben sollen.

Weitere Teile des Artikels können hier nachgelesen werden.