Ein besonderer Leckerbissen für Interessierte und Analysten: Die Mehrheit der meinungsbildenden französischen Medien schnappt derzeit nur noch nach Luft, seit in der Debatte zwischen den prominentesten Akteuren der beiden politischen Pole vor den Präsidentschaftswahlen im nächsten Jahr der Analyst und Essayist Éric Zemmour als Vertreter der radikalen Rechten „verteilte“ den Debattenpartner der extremen Linken, Jean-Luc Mélenchon (LFI).

"Ich werde nicht mit dir darüber streiten." "Natürlich argumentiert er nicht: Sie haben seit zwei Jahrhunderten nicht gestritten: Sie Guillotine!" - Zemmours oben zitierte Antwort auf die Äußerungen des Vorsitzenden von La France Insoumis (LFI), Mélenchon, der für die Präsidentschaftswahlen im nächsten Jahr kandidiert, charakterisiert die feurige Stimmung, die der rechte "Drecksack", der Essayist, sonst offen vertritt sympathisiert mit Viktor Orbán in der Debattenshow BFM TV. (Zemmour am Budapest Demographic Summit teil - Anm. d. Red.)

Bei den Präsidentschaftswahlen 2022 hat Zemmour, der mit Mélenchon, dem Kandidaten der extremen Linken, debattiert, noch nicht angekündigt, ob er auch im nächsten Jahr für das Amt des Präsidenten der Republik kandidieren wird.

In der Debatte wurden viele Tabuthemen diskutiert. Im öffentlichen Diskurs in Frankreich und sogar im Alltag ist es fast unmöglich, Migration ohne Betonung der Unterstützung für Migranten zur Sprache zu bringen, und auch die französische nationale Identität ist ein zu vermeidendes Thema; es ist auch unangemessen, die ehemalige, uneingeschränkte und fast uneingeschränkte sowjetische Sympathie der französischen Linken zu erwähnen. Zemmour, aus einer französisch-jüdischen Familie in Algerien stammend (der später mit seiner Familie das Land verlassen musste), brach in der Debatte wie gewohnt jedes Tabu.

„Die Zukunft der Welt ist die Kreolisierung“

Auch sein Gesprächspartner Mélenchon hielt sich nicht zurück: „In meinen Augen sind Sie eine Gefahr für unser Land, weil Sie ein Rassist sind“, entgegnete der Vorsitzende der LFI gegenüber Zemmour. Diesmal brachte Mélenchon seine Cane Paripah heraus, die „Kreolisierung“, denn seiner Meinung nach ist dies die Zukunft Frankreichs und tatsächlich der Welt, die er unterstützt.

Mélenchon sträubte sich in seinen bisherigen Äußerungen sogar dagegen, dass Menschen aus der muslimischen Welt assimiliert werden sollten – das sei „Rassismus“. Auch mit der EU-Politik ist der Linksaußen nicht zufrieden: Wenn Brüssel den Umverteilungsmechanismus nicht akzeptiere, dann solle Frankreich die EU verlassen. Der Linksaußen-Politiker sieht Großbritannien als einen Staat, der sich bereits von der EU gelöst hat.

„Sie haben sich selbst einen Trotzkisten genannt. Aber Trotzki war ein Massenmörder! Und Sie, weder die Kommunisten noch die Sozialisten, haben sich jemals von den Massenmorden der Sowjetunion distanziert. Weder von Stalin, noch vom Lager in Kolyma, und das haben sie Mao Zedongs China auch nie angetan“, konfrontierte Zemmour Mélenchon mit der in Frankreich selten erwähnten kommunistischen Halbzeit.

Die Debatte wandte sich schnell der Migration zu. Zemmour wies darauf hin, dass die Islamisierung des Landes massiv voranschreitet. „Nicht die Franzosen können etwas dagegen tun, sondern Politiker wie Herr Mélenchon“, zeigte er auf seinen Gesprächspartner, „also die linke Elite, die sich den Wahnsinn erlaubte, Millionen von Einwanderern aus der muslimischen Welt zuzulassen die der christlichen Kultur feindlich gesinnt sind."

„Das Frankreich, das Sie sehen, hat nie existiert“, antwortete Mélenchon, der sagte, dass das Land immer „Kreolisierung“ oder „ . Der Führer von Insoumis fügte hinzu, dass diese integrative Kultur „Muslime nicht vertreibt, sie nicht zwingt, zwischen dem Islam und Frankreich zu wählen“ .

Schämst du dich nicht?

Obwohl Zemmour noch darüber debattiert, ob er überhaupt bei den Präsidentschaftswahlen antreten wird, erklärte Mélenchon – nicht im geringsten positiven Sinne –, dass es einen „Zemmourismus“ gebe.

Frankreich befinde sich im Bürgerkrieg, warnte Zemmour und fragte : "Wie nennt man ein Land, in dem ein Lehrer enthauptet wird?" (Bekannt: Ein islamistischer tschetschenischer Jugendlicher enthauptete den Lehrer Samuel Paty auf offener Straße. Dem Ereignis folgte eine Reihe ähnlicher Massaker.) Zemmour setzte Verbrechen mit Dschihad gleich und wies darauf hin, dass seiner Meinung nach derzeit ein Zivilisationskrieg geführt werde gegen das Land.

Als Mélenchon regelmäßig fragte, ob er sich nicht schäme (in Frankreich ist es strengstens verboten, diese Themen anzusprechen), antwortete Zemmour ruhig, dass er sich nicht im Geringsten schäme. Mehr noch: Er glaubte, Mélenchon, den der "Kopftuch"-Push nicht mehr stört, sei früher Republikaner gewesen, also habe "Mélenchon Mélenchon verraten".

Einziger gemeinsamer Punkt war der Austritt aus der Nato, in dem die beiden Politiker einen gemeinsamen Nenner fanden; In Bezug auf Kernenergie brachte Mélenchon die Installation von Kernkraftwerken bei großer Hitze zur Sprache, während Zemmour Windkraftanlagen erwähnte, die auf Betonfundamenten errichtet wurden, und wies darauf hin, dass Beton sicherlich kein wiederverwendbares Material sei.

Er will nur Frankreich retten

Auf die Frage des Gastgebers, welche Vision sie für Frankreich im Jahr 2050 haben, antwortete Mélenchon, dass dringend Maßnahmen gegen die globale Erwärmung erforderlich seien, um zu verhindern, dass Dünkirchen und Bordeaux überflutet werden.

Zemmour formulierte es so: Wenn die Islamisierung Frankreichs nicht gestoppt wird, werden die hier lebenden Menschen nach und nach durch ein anderes Volk ersetzt. Frankreich wird Libanon, ein Land, in dem verschiedene Gemeinschaften leben – und es wird mehr Elend, Armut, mehr Gewalt geben.

Der rechte Essayist schloss: „Tatsächlich geht es bei uns um die Frage, welche Gefahr vor uns lauert. Manche Menschen wollen den Planeten retten. Ich bin viel bescheidener als sie, ich will nur Frankreich retten."

Auf die Debatte Flut von Analysesendungen mit schockiertem Ton : Die meinungsbildende Medienelite fand es schwierig, vor allem seitens Zemmour, die offene Ansprache bisher tabuisierter Themen zu verarbeiten. Gleichzeitig versuchten viele der geladenen Experten, in diesen Programmen „das Thema Sicherheit“ zu analysieren.

Quelle: hirado.hu

Titelbild: Illustration - Notre Dame in Paris brennt. / GEOFFROY VAN DER HASSELT / Quelle: AFP