Während der französische Präsident Emmanuel Macron im Bündnis mit Italien die Mitgliedsstaaten zu einer engeren und vertieften Finanzunion zwingen will, favorisiert die französische Opposition Polen in der Rechtsstaatsdebatte klar. Die Exzesse der Brüsseler Bürokraten sind damit zu einem der Hauptthemen der französischen Präsidentschaftswahlen im nächsten Jahr geworden. So sehr, dass es einen französischen Politiker gibt, der die den Polen auferlegte Tagesstrafe von einer Million Euro bezahlen würde.
Die französische Rechte zeigt Sympathie mit den Polen in diesem Bereich. Sie hatten sich bereits in der Debatte um die Justizreform für Warschau ausgesprochen, aber das Urteil vom 27. Oktober gab den Äußerungen neuen Schwung. Brüssel hat Polen mit einer Geldstrafe belegt, weil es der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs, die Tätigkeit des Disziplinarrats des polnischen Obersten Gerichtshofs auszusetzen, nicht nachgekommen ist. Die Einrichtung dieser Behörde wurde im Westen als Einschränkung der Unabhängigkeit des Gerichts gewertet - interessanterweise wurde im Fall der Slowakei die Einrichtung einer ähnlichen Stelle begrüßt...
Am 14. Juli entschied das polnische Verfassungsgericht, dass der Europäische Gerichtshof nicht befugt ist, ein Organ der polnischen Justiz zu suspendieren. Und nun stellte der Tálar-Vorstand im Oktober pauschal fest, Europarecht habe keinen Vorrang vor nationalem Recht – was, gelinde gesagt, in Brüssel, vor allem aber in den Reihen der linksliberalen Mehrheit des Europaparlaments, für Aufregung sorgte . Die im Zusammenhang mit Ungarn bereits mehrfach eingesetzte Hexenjagd begann gleich.
Die Präsidentin der französischen Nationalen Koalition, Marine Le Pen, veröffentlichte am Tag der Verhängung der Geldbuße einen Beitrag auf Twitter, in dem sie sagte:
„Ich bekunde meine Solidarität mit dem polnischen Volk angesichts des wiederholten Versuchs der Europäischen Union, Macht an sich zu reißen. Wenn ich Präsident wäre, würde ich Polen bei der Zahlung der Strafe helfen und den Betrag dann von unserem EU-Nettobeitrag abziehen, den wir dem Monster zahlen, in das sich die EU verwandelt hat.“
schrieb Le Pen, der beide Entscheidungen des polnischen Verfassungsgerichts begrüßte, insbesondere die vom Oktober:
"Mit dieser Entscheidung - die sich in nichts von der Entscheidung des deutschen Gerichts in Karlsruhe unterscheidet, die im Falle Deutschlands voll akzeptiert wurde - haben die Richter Polen daran erinnert, dass die EU, die auf die Jakobinerdiktatur zusteuert, hat das Recht, nach seinen eigenen Gesetzen zu leben“
„Die Richter haben mit dieser Entscheidung, die sich in nichts von der Entscheidung des deutschen Gerichts in Karlsruhe unterscheidet, die im Falle Deutschlands voll akzeptiert wurde, Polen daran erinnert, dass die EU auf eine jakobinische Diktatur zusteuert , ist, dass jede Nation das Recht hat, nach ihren eigenen Gesetzen zu leben", schrieb er.
Rechts von Le Pen, in der Kategorie der extremen Politiker, steht Éric Zemmour, über den die westliche Presse schreibt, dass es nur eine Frage der Zeit sei, bis er seine Präsidentschaftsambitionen ankündigte. Zur Entscheidung des polnischen Verfassungsgerichts sagte er:
„Die Demokratie steht auf dem Spiel. Wie können wir akzeptieren, dass die Verfassung – die der Grundvertrag unserer Gesellschaft, der Ausdruck des Gesetzes und des allgemeinen Willens ist – weniger wert ist als die Regeln, die von nicht gewählten Beamten aufgestellt werden?
Zemmour wies auch darauf hin, dass der Aufstieg des EU-Rechts auch Probleme bei der Verwaltung der illegalen Migration verursachen könnte, weil
"schränkt die Möglichkeiten zur Reduzierung oder Abschiebung von Einwanderern erheblich ein, folglich (...) wenn europäische Länder eine wirksame [Migrations-]Politik verfolgen wollen, müssen sie ihre rechtliche Souveränität wiedererlangen"
Trotz der sehr harschen Äußerungen der beiden Politiker unterstützt keiner von ihnen den Frexit oder die Abkehr vom Euro, sondern versucht, sich entlang der Außenpolitik starker Nationalstaaten zu positionieren.
Das Interessante ist, dass die Meinung der französischen Rechten auch von den aktuellen französischen Politikern der Mitte übernommen wird.
Michel Barnier , der Staatsoberhauptkandidat der liberalen Mitte-Rechts-Partei, hatte sich zuvor auch dafür ausgesprochen, dass die Urteile des Europäischen Gerichtshofs durch nationales Recht außer Kraft gesetzt werden sollten, um die Massenmigration zu stoppen. Darüber hinaus sprach Barnier auch von einem Einwanderungsmoratorium, das er als Verfassungsgesetz garantieren würde
"Kein französisches Gericht kann es unter Bezugnahme auf die Einhaltung internationaler Rechte für nichtig erklären".
Wenn man bedenkt, dass Barnier vor nicht allzu langer Zeit Brüsseler Chefkommissar für die Brexit-Verhandlungen war, hat der Innenpolitiker den Patrioten in ihm zum Vorschein gebracht. So sehr, dass die obigen Äußerungen als noch radikaler bezeichnet werden können als die Position des polnischen Verfassungsgerichts, die einen allgemeinen Protest hervorrief.
Quelle: korkep.sk
Titelfoto: Éric Zemmour / Objeco.com