Der Málenky-Roboter ist die größte Tragödie in der Geschichte der transkarpatischen Ungarn, die den Tod von Zehntausenden ungarischer Männer zur Folge hatte. Ihr einziges Verbrechen war es, Ungar zu sein. Tod, Trauer, Traurigkeit und der Zwang zum Schweigen waren alles, was zurückblieb. Der Tragödie vor 77 Jahren wurde am 19. November in Beregszász gedacht.

Zu Beginn der Veranstaltung legten die Anwesenden einen Kranz am Werk „In Gúzs“ des Bildhauers Péter Matl nieder und versammelten sich anschließend zu einem ökumenischen Gottesdienst in der reformierten Ortskirche. Die Vertreter der historischen Kirchen betonten die Bedeutung der Erinnerung. Sie wiesen darauf hin: Solange hier im Karpatenbecken Ungarn leben, dürfen die Namen der Opfer nicht vergessen werden.

Dann erlebte Erzsébet D. Molnár, außerordentliche Professorin der Abteilung für Geschichte und Sozialwissenschaften des Rákóczi-Kollegs und Direktorin des Lehoczky Tivadar-Forschungszentrums für Sozialwissenschaften, die historischen Momente des tragischen Ereignisses noch einmal.

 Nach der Präsentation wurden die Namen der mehr als 300 Opfer von Beregszasz einer nach dem anderen verlesen.

Nach dem Gottesdienst marschierten die Teilnehmer mit Kerzen durch die Stadt und legten Gedenkkränze auf dem Vorplatz der reformierten Kirche, am Eingang der Beregszász 5. Mittelschule und am Denkmal auf dem Puschkin-Platz nieder. Hunderte von Kerzen brannten unter den Tafeln mit den Namen der Opfer, wo fast alle Anwesenden einen Vorfahren auf der Liste fanden.

Péter Matl: In Gúzs c. frühere Aufnahme seiner Statue/karpat.in.ua

Péter Matl: In Gúzs c. seine Statue wurde ebenfalls bekränzt/vorherige Aufnahme/karpat.in.ua

András Mihály Beke, Chefkonsul des ungarischen Konsulats in Beregszász, sagte, dass die transkarpatischen Ungarn unter den ungarischen Gemeinden den größten Schaden erlitten haben, der bis heute schmerzt.

- Wir müssen feststellen, dass die Ungarn nicht so grausam behandelt wurden wie hier in Unterkarpatien, dessen einziges Verbrechen darin bestand, ungarisch zu sein. Wir können auch sagen, dass die Geschichte unserer Nation voller Trauertage ist. Trotz der vielen Tragödien haben wir es immer wieder geschafft, wieder auf die Beine zu kommen. Unsere Nation hat nicht versagt, und wir haben es geschafft, aus unseren Niederlagen Kraft zu schöpfen, sagte er.

Zoltán Babják, der Bürgermeister der Mikroregion Beregszász, würdigte die Erinnerung an den letzten Überlebenden des Málenkyj-Roboters, von dem sich die Gemeinde Beregszász kürzlich verabschiedete.

– Unser verehrter und verehrter Landsmann nahm die letzte noch lebendige Erinnerung an die Tragödie der transkarpatischen Ungarn mit.

Schließlich, Dr. Ildikó Orosz, Präsidentin der Rákóczi-Universität und von Pro Cultura Subcarpathica, teilte ihre Gedanken mit den Anwesenden.

– Es gibt nicht mehr diejenigen unter uns, die uns von ihrem Schmerz erzählen könnten, also müssen wir stattdessen erzählen, was unsere Familien durchgemacht haben. Für diejenigen von uns, die übrig bleiben, die leben und lernen wollen, ist es unsere Pflicht, uns jetzt und in Zukunft daran zu erinnern. Deshalb sind wir hier, um unsere Köpfe zu beugen und allen in der Zukunft alles zu erzählen, was unsere Tragödie im 20. Jahrhundert war. Mitte des Jahrhunderts.

Die Veranstaltung wird von der NGO Pro Cultura Subcarpathica, II organisiert. Es wurde in der gemeinsamen Organisation des Ferenc Rákóczi Karpatenvorlandungarischen Kollegiums, des Bürgermeisteramtes von Beregszász und der historischen Kirchen verwirklicht.

Quelle und Bild: karpatalja.ma