Das Hungarikum wurde zum tausendjährigen Symbol der alten Viehzucht, der beringten Peitsche. Die kunstvoll geschnitzten, auf traditionelle Weise hergestellten Peitschen des Volkshandwerkers Péter Szőke sind um die ganze Welt gereist. Er war derjenige, der dieses Werk der Volkskunst von den Toten auferweckt hat, berichtete M1.
Die Ringpeitsche ist ein Sammelbegriff. Dazu gehört die Ringpeitsche aus Kis-Sárrét, Bihari oder Hortobágy, sagte János Puju, Mitglied des Ausschusses für Schätze des Komitats Békés, gegenüber M1.
"Mit dem früheren Einsatz von Hirten sind wir in die Reihen der ungarischen Ungarn eingetreten, und darauf sind wir sehr stolz", fügte er hinzu.
Er sagte, dass die Peitsche fast aus der Wildnis verschwand und durch fleißige und beharrliche Arbeit wieder verfügbar wurde.
„ Es hat einen sehr ernsten ethnographischen Wert, dass die Ringpeitsche von einem Gebrauchsgegenstand zu einem nationalen Wert geworden ist “, fügte er hinzu.
Péter Szőkes erste Peitsche wurde 1999 von Gábor Szabó in Hortobágy hergestellt, während ihm eine beringte Peitsche aus den 1920er und 30er Jahren von einem Antiquitätenhändler kam.
„Da entdeckte ich, dass dies ein friedlicher Wert für die Grafschaft ist“, sagte er aus.
Es gibt auch einen Unterschied zwischen Peitschentypen. Während in Hortobágy achtundvierzig – sogenannte – Schmetterlinge an den Peitschenstiel gebunden sind, haben die Hirten von Kis-sárrét auch 150-260 Schmetterlinge gebunden.
„Die Schlaufenpeitsche war ein Symbol der Hirten. Die Hirten hatten sie immer dabei, trugen sie auf ihren Schultern, steckten sie nicht in eine Tasche oder auf den Boden“, sagt der Handwerker, der auch jeden Sommer ein Reifenpeitschen-Bastelcamp veranstaltet, bei dem man die Tricks lernen kann des Peitschenmachens.
Quelle: hirado.hu
Foto: SÁNDOR UJVÁRI / MTI