Századvég zeichnete die Ähnlichkeiten zwischen Márki-Zays „Krisenmanagement“-Vorschlägen und der Vision der Macher der sozialistischen Politik vor 2010 und ihre Reaktionen auf sozioökonomische Herausforderungen auf. Wie sich herausstellte, erinnern die Äußerungen des linken Ministerpräsidentenkandidaten an die sozialistische Welt vor 2010, so die Analyse, die Századvég an Magyar Hírlap geschickt hat.
Der Ministerpräsidentenkandidat der Linken, Péter Márki-Zay, schlug vor, dass eine bessere Lösung für steigende Kraftstoffpreise - anstelle einer offiziellen Festlegung der Obergrenze von 480 Forint - darin bestünde, dass die Menschen kleinere oder Hybridfahrzeuge oder mehrere kaufen würden Die Menschen gingen zusammen statt einzeln zur Arbeit, erinnert der Századvég und fügt hinzu: Der Bürgermeister von Hódmezővásárhely schlug vor, „weniger Wasser zu verbrauchen, weniger Strom zu verbrauchen, weniger Gas zu verbrauchen“ als Alternative zur Senkung der Energiekosten, und er rief an Unsinn, dass Weltmarktpreise "an der Grenze gestoppt werden können".
In Bezug auf die fraglichen Äußerungen zeichnete Századvég die Ähnlichkeiten zwischen Márki-Zays „Krisenmanagement“-Vorschlägen und der Vision der Entscheidungsträger sozialistischer Politik vor 2010 sowie ihre Reaktionen auf sozioökonomische Herausforderungen ab und stellte fest, dass die Linke dies getan hatte bisher auf der Seite des Sparkurses stand, so verwundern die genannten Vorschläge des linksgerichteten Ministerpräsidentenkandidaten nicht unter dem Gesichtspunkt, dass die Reaktion der heimischen linksliberalen Kräfte auf sich abzeichnende Krisensituationen traditionell in der Erhöhung der Belastungen bestand auf Menschen und Unternehmen. Unter anderem
- Zwischen 2002 und 2010 haben linke Regierungen die Steuern mehr als 40 Mal erhöht,
- Ferenc Gyurcsány hat den Familienfreibetrag für Familien mit einem und zwei Kindern abgeschafft und für Familien mit drei Kindern um 60 Prozent gekürzt.
- In den Jahren 2007 und 2008 wurden mehr als 14.000 Lehrer entlassen, mehr als 100 Schulen geschlossen, 748 Schulen mit anderen Institutionen zusammengelegt, sodass insgesamt 1.000 Siedlungen ohne lokale Schule zurückblieben.
- die Studiengebühr, die Spitaltagesgebühr und die Besuchsgebühr wurden eingeführt, die in der Volksabstimmung 2008 abgeschafft wurden,
- das Schöpf-Merei Ágost-Krankenhaus und Mütterschutzzentrum, das Nationale Institut für Psychiatrie und Neurologie (OPNI) und das staatliche Kinderkrankenhaus Svábhegy wurden geschlossen, und das St. Margaret's Hospital, das Buda Children's Hospital und das St. John's Hospital wurden zusammengelegt und verkleinert,
- Löhne im öffentlichen Dienst wurden eingefroren, der 13. Monatslohn wurde abgeschafft,
- schließlich wurde die Rentenanpassung von 2009 und 2010 zurückgenommen und die 13. Monatsrente abgeschafft.
Auf dieser Grundlage stellte Századvég fest, dass Péter Márki-Zay einem gescheiterten sozialistischen Muster folgt.
„Die vor 2010 herrschende Gleichgültigkeit des linksliberalen Blocks gegenüber den alltäglichen Problemen der Menschen und Wirtschaftsakteure manifestierte sich jedoch nicht nur in der Umsetzung der genannten Sparmaßnahmen, sondern – ähnlich wie in Márki-Zays aktuellen Äußerungen – auch in der Kommunikation linker Politiker", hebt Századvég hervor und fügt hinzu: Ferenc Gyurcsány erklärte 2006 auf der Sitzung des Nationalen Schlichtungsrates für Interessen - unter Kritik der Arbeitgeber -: " Sie können Ungarn verlassen! Sie können uns hier lassen, bitte! Auf geht's! Du kannst gehen!" .
Im selben Jahr reagierte János Kóka, der frühere Wirtschaftsminister der Gyurcsány-Regierung, auf die Tatsache, dass die Mitarbeiter des von ihm geleiteten Ministeriums gegen die Entlassungen protestierten, indem er sagte, dass "die Frösche nicht nach der Trockenlegung des Sumpfes gefragt werden " . Auch in Bezug auf die Rolle der Ungarischen Akademie der Wissenschaften meinte Kóka, dass „ jene Bereiche der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, die nicht direkt der Wettbewerbsfähigkeit dienen, dem Erdboden gleichgemacht werden sollten, weil sie nur verstaubte Dokumente produzieren“ . Es sei auch daran erinnert, dass János Veres, ehemaliger Finanzminister von Gyurcsány, vor den Parlamentswahlen 2006 seinen Untergebenen untersagte, genauere Berechnungen der Entwicklung des Haushaltsverfahrens anzustellen, um die tatsächliche wirtschaftliche Lage unseres Landes zu verschleiern , weil es seiner Meinung nach eine „politische Angelegenheit “ gewesen wäre, weil „ Ungarn so ein Land ist““ – Századvég zählt die Beispiele auf.
„Deshalb ist klar, dass sich Péter Márki-Zay sowohl mit seinen Vorschlägen – in deren Rahmen er Menschen und Unternehmen mit immer neuen Lasten belasten würde – als auch mit seinen politischen Vorschlägen voll und ganz mit der Richtung identifiziert, die die Linke seit Jahrzehnten verfolgt Stil. Gleichzeitig ist es wichtig zu betonen, dass die ungarischen Wähler seit 2010 in drei aufeinanderfolgenden Parlamentswahlen Nein zur Rückkehr der gescheiterten sozialistischen Politik gesagt haben“, so Századvégs Analyse.
Quelle: magyarhirlap.hu/Nyitó kíp Foto: Századvég