In einer Petition fordern Ungarn in England, dass der ungarische Staat für die Wahlen im nächsten Jahr zusätzliche Wahllokale in 15 verschiedenen britischen Städten einrichtet, weil es jetzt eine schreckliche Belastung ist, mit dem Zug zu reisen, wegen Orbán, der sie ihrer Meinung nach „beraubt hat der Möglichkeit der Briefwahl".
Der Artikel von Francesca Rivafinoli wurde auf dem Portal vasarnap.hu veröffentlicht.
Nun, ich möchte wirklich mitfühlen, weil ich selbst ein Ungar war, der im Ausland lebte, sogar in einem Land, in dem Ferenc Gyurcsány sogar die Botschaft geschlossen hat. So musste man etwa sechs Stunden reisen, um zu wählen - aber die denkwürdigste Folter war die Wahl 2010, als der erste Wahlgang bei den Auslandsvertretungen (nach damaligen Regeln) eine Woche zuvor, genau am Ostersonntag, stattfand .
Das letzte Mal, als man in Großbritannien wählen konnte, waren dreimal so viele Städte wie 2010, aber wenn jemand in England wirklich einen "riesigen Aufwand" meint, ist es ein ernstes Problem, alle vier Jahre 40 bis 100 Pfund zu berappen für einen Sonntagsausflug nach London oder Manchester oder eine kostengünstige Rückkehr nach Hause (die ansonsten leicht mit einem subventionierten Zahnarztbesuch kombiniert werden kann), dann lassen Sie es uns wissen, wir starten gerne eine Wohltätigkeitssammlung für Sie. Darauf soll es nicht ankommen, damit jeder Rechte in Bristol für Gyurcsányé stimmen kann.
Natürlich ist Reisen ermüdend, aber wer unter Beibehaltung der Heimatadresse ins Ausland gezogen ist, hat im Grunde eine stillschweigende Absichtserklärung unterschrieben: Natürlich wird er die eine oder andere Reise unternehmen. Deshalb braucht er unbedingt einen festen Wohnsitz zu Hause. Wie können Sie also eine verantwortungsvolle Entscheidung über einzelne Wahlkreiskandidaten treffen, wenn Sie in Ihrem Mietobjekt in Exeter nur so viel von Ihrem Heimatland sehen, wie Sie auf 444 lesen?
In jedem Fall ist es ein ziemlich überzeugendes Zeichen mangelnder Information, dass der Petition und die einschlägigen Kommentatoren fest davon überzeugt sind, dass der Fidesz den im Ausland Beschäftigten die Möglichkeit der Briefwahl bösartig weggenommen hat. „Take away“ kann natürlich etwas sein, was vorher da war – das gilt nicht für Briefwahl.
Aber woher soll das der Expat aus Albion natürlich wissen, wenn Hírclikk ihm auch in fetten Lettern erklärt, dass die Orbán-Regierung ihnen „das Wählen gründlich erschwert hat“. Mit was? Jetzt kann jeder von ihnen entscheiden, seine Adresskarte mit einem einzigen Handgriff zurückzugeben, und er kann jetzt auf die Briefwahl zurückgreifen. Ja, wenn das keine Option ist, weil man dann nur die Parteilisten wählen könnte, dann bleibt die Reise. Sie können Ihren Kuchen nicht haben und ihn essen, wie das alte weise Sprichwort sagt. Oder oder.
die Aussage von Anna Donáth zuträfe , dass viele Menschen Ungarn „gezwungen“ seien, weil das Orbán-System für sie „unerträglich“ geworden sei, dann käme es gar nicht darauf an, die Wahlbereitschaft der Ungarn in England zu erhöhen eine Wahlurne in ihre Stadt gebracht. Wer im Exil lebt und sich fragt, wann die NER endlich verschwindet, wird sich offensichtlich nicht von der Tatsache abhalten lassen, dass er in 1 Stunde und 8 Minuten mit dem Zug von Brighton aus fahren muss (mit einer Rückfahrkarte, die ungefähr einem Stundenlohn entspricht). zur Botschaft in London. Natürlich wäre es angebracht, die langen Schlangen vor dem Gebäude zu verhindern (mit der richtigen Organisation), aber das ist auch nicht etwas, womit Fidesz den Weltbürger belastet. Allerdings, so die Erzählung, sei damals niemand in den Westen geflüchtet – und doch hätten sich „Wähler in ihren Zwanzigern und Dreißigern“ geduldig in großer Zahl angestellt.
Den vollständigen Artikel hier .
Ausgewählte Bildquelle: MTI/Szilárd Koszticsák