Selbst die absolute Mehrheit der linken Wähler stimmt Péter Márki-Zays Äußerungen zu, mit denen er Kürzungen bei den Versorgungsleistungen oder seine Vision einer Gesundheitsreform kritisiert, laut einer Umfrage des Nézőpont-Instituts, in der sie untersuchten, wie die Öffentlichkeit über die bekanntesten denkt Wahlkampfaussagen des Kandidaten der Linken 65 Tage vor der Bundestagswahl.

Während der Recherche wurden die Befragten nach dem Inhalt von vier von Márki-Zay formulierten Ideen gefragt. Der Name von Márki-Zay wurde in der Frage nicht erwähnt und die ursprünglichen Sätze wurden gekürzt, aber ihre wesentlichen inhaltlichen Elemente wurden nicht geändert.

Drei Viertel der Wähler, d. h. 75 Prozent, antworteten, dass „die derzeitige Vergünstigung nicht beibehalten werden sollte“, und nur jeder fünfte Befragte, 19 Prozent, stimmte Péter Márki-Zay zu.

Es ist bezeichnend, dass sechs von zehn linken Wählern dem gemeinsamen Ministerpräsidentenkandidaten der Linken in dieser Frage nicht zustimmen (33 Prozent stimmen ihm zu). Die Erklärung wurde von 91 Prozent der Fidesz-Wähler abgelehnt.

Quelle: View Point Institute, Ungarische Nation

Quelle: View Point Institute, Ungarische Nation

Vier Fünftel der Aktivwähler, genau 79 Prozent, stimmen der Aussage nicht zu, dass „statt der jetzigen Nebenkostenabsenkung bei hohen Nebenkosten weniger Wasser, weniger Strom und weniger Gas verbraucht werden sollten“, nur 17 Prozent der Wähler stimmen zu ähnlich. 64 Prozent der linken Wähler teilen die Meinung des Bürgermeisters von Hódmezővásárhely nicht (28 Prozent stimmen zu). Unter den Wählern der Regierungsparteien sind neun von zehn (91 Prozent) anderer Meinung.

Neun von zehn Wählern stimmen nicht einmal zu, dass "Statistiken darüber geführt werden sollten, wer in Ungarn Zigeuner ist und wer nicht".

Hinsichtlich der Aussage besteht eine große Einigkeit zwischen regierungsnahen und regierungskritischen Wählern: 87-87 Prozent der linken und rechten Wähler lehnen die Aussage ab (acht bzw. neun Prozent stimmen zu). Vier Fünftel der aktiven Wähler, also 81 Prozent, stimmen nicht einmal zu, dass „es besser ist, wenn das Gesundheitswesen ein Geschäft ist, als wenn es kein Geschäft ist“ (11 Prozent stimmen zu). Sieben von zehn linken Wählern lehnen die Aussage von Márki-Zay ebenfalls ab, und nur 17 Prozent der Befragten gaben an, der Aussage zuzustimmen. Auch 90 Prozent der Wähler der Regierungsparteien lehnen ab, dass das Gesundheitswesen ein Geschäft ist.

Quelle und Bild: Magyar Nemzet/Nézőpont Institute

Beitragsbild: István Mirkó/MN