Laut dem Kronzeugen hätte der Kreis von Gergely Karácsony die öffentliche Ausschreibung manipuliert, um sicherzustellen, dass derjenige gewinnt, den sie wollen - und der Preis dafür ist eine Provision von zwei Milliarden HUF, berichtet Magyar Hírlap .
Während die polizeilichen Ermittlungen im Fall des Rathauses fortgesetzt werden, sprach der Kronzeuge über interessante Details. Neben der zusätzlich zum offiziellen Preis geforderten Provision in Höhe von zwei Milliarden Dollar besprachen sie auch das geplante Verfahren, in dem sie sich zu Verhandlungen mit Gergelly Karácsony oder der stellvertretenden Bürgermeisterin Kata Tüttő zusammengesetzt hätten.
Der Kronzeuge des Rathaustors, Imre Csák, sagte gegenüber TV2, Zsolt Berki, der Kommissionär der Budapester Stadtverwaltung, habe versucht, mithilfe seines Netzwerks einen Käufer für den Gebäudekomplex des Rathauses in Budapest zu finden. Bei dem von Csák mitgebrachten Treffen mit den amerikanischen und arabischen Investoren verlangte Berki im Voraus eine „Provision“ von zwei Milliarden Forint, also Korruptionsgeld, für den Abschluss des Deals, was die potenziellen Käufer dazu veranlasste, den Deal abzubrechen. Laut dem Kronzeugen sagte Berki, er arbeite direkt für Balázs Barts, den Chef der Vermögensverwaltungsgesellschaft der Hauptstadt, was bestätigt wurde.
Die im vergangenen Jahr von Anonymus öffentlich gemachten Tonaufnahmen enthüllten, dass ein genau definierter Kreis in der Hauptstadt ein Provisionssystem, also ein Korruptionssystem, betreibt. Auch Zsolt Berki gehört zu diesem Zirkel, der im Wesentlichen die nach Immobilienverkäufen in der Hauptstadt geforderten Bestechungsgelder kassierte und an die jeweiligen Potentaten verteilte.
„Erst haben wir per E-Mail gesprochen, dann telefonisch, und dann gab es ein persönliches Treffen“, sagte der Mann, der auch davon sprach, wenn sein Mandant den Provisionsvertrag von Zsolt unterschrieben hätte, dann hätte er die Investoren persönlich hergebracht zu Barts.
Vertragsgegenstand wäre bis auf einen kleinen Teil das Rathausgebäude gewesen. Auf einem Teil des Parkplatzes des Gebäudekomplexes wäre ein neues Gebäude errichtet worden, und während des Baus hätte die Stadtverwaltung von Budapest den gesamten Gebäudekomplex vom neuen Eigentümer zurückgepachtet. Laut Karácsonys Wahlversprechen wäre sonst auf dem Gelände des geplanten Neubaus ein öffentlicher Park entstanden.
Der Kronzeuge sagte, der Kaufpreis habe beim allerersten Treffen dreißig Milliarden Forint betragen, "und dann wurden es hundert Millionen Euro", woraufhin Berki eine Provision von zwei Milliarden Forint verlangte. Csák war überrascht, dass im Gegensatz zu einem durchschnittlichen Immobiliengeschäft, wo der Verkäufer die Provision zahlt, hier der Käufer die Provision aufgrund eines separaten Vertrages hätte zahlen müssen. Sie wollten den Deal noch vor den Wahlen abschließen, weil die Gemeinde das Geld dringend brauchte.
In Bezug auf den Fortschritt der Transaktion gab Berki die Information, dass er den Kunden, sobald sie sich auf den Auftrag geeinigt haben, zuerst zu Balázs Barts bringen werde, und dann könnten sie sich zu Verhandlungen mit Gergelly Karácsony oder der stellvertretenden Bürgermeisterin Kata Tüttő zusammensetzen. Der Kronzeuge sprach im Wesentlichen darüber, wie die Berkis die öffentliche Beschaffung manipulierten, um sicherzustellen, dass jeder, den sie wollten, gewinnen würde. Unter diesen Bedingungen forderten weder der amerikanische noch der arabische Investor den Deal, weil sie befürchteten, dass es nach dem Verkauf wegen der Provision und der betrügerischen öffentlichen Beschaffung zu einem Skandal und sogar zu einem Polizeiverfahren gekommen sein könnte.
Die Hauptstadt bemühte sich so sehr um den Verkauf, dass sie aufgrund des von Anonymus im vergangenen Jahr veröffentlichten Audiomaterials auch Verhandlungen mit anderen aufnahm. Den Aufzeichnungen zufolge versuchten sie, das Rathaus mit Hilfe von Zsolt Berki, dem linken Geschäftsmann Gyula Gansperger und dem ehemaligen Ministerpräsidenten Gordon Bajnai an russische Investoren zu verkaufen, aber auch italienische Geschäftskreise wurden angesprochen. Nach Ausbruch des Skandals wurden zahlreiche Anzeigen erstattet und die Polizei ordnete Ermittlungen wegen des Verdachts der Einflussnahme, Unterschlagung, des Betrugs, des Amtsmissbrauchs, der Bestechung und der Annahme von Bestechungsgeldern an.
Quelle: Magyar Hírlap
Foto: Fidesz-Facebook