Im Falle eines russischen Ölembargos könnte der volkswirtschaftliche Gesamtschaden bis zu sechs Milliarden Euro betragen.
Das Erdölembargo gegen Russland kann in einigen EU-Mitgliedstaaten, einschließlich Ungarn, erhebliche negative wirtschaftliche Auswirkungen haben. Unser Land importiert fast sechzig Prozent seines Rohöls aus Russland über die Friendship-Ölpipeline. Wie sich herausstellte, waren zwei Raffinerien von Mol betroffen: die in Száhahalombatta und die in Bratislava. Beide Raffinerien können Ural-Rohöl verarbeiten. Die Umstellung auf alternative Mineralöle ist jedoch recht teuer und zeitaufwändig. Nach Berechnungen von Mol würde der Übergang von russischem Ural-Öl (Schweröl) zu Brent-Öl (Leichtöl) mit erheblichen Kosten (400-500 Millionen US-Dollar) verbunden sein und etwa 2-4 Jahre dauern. Außerhalb Europas kommt auch die Adria in Frage, deren Pipelines das gesamte verlorene Volumen erst in einem halben Jahr ersetzen könnten. Es wird deutlich, dass ein sofortiges Embargo die Versorgungssicherheit gefährden würde und Warenknappheit droht.
Ungarns jährlicher Dieselverbrauch liegt bei 4,6 Milliarden Litern und der Benzinverbrauch bei zwei Milliarden Litern. Mehr als dreißig Prozent davon könne das Land nicht kurzfristig ersetzen, das hätte unabsehbare Folgen. Auf ein solches sofortiges Ölembargo würde die Wirtschaft zwangsläufig mit einer deutlichen Verbrauchsreduzierung reagieren, was in diesem Jahr zu einer sofortigen wirtschaftlichen Rezession führen würde.
Im Falle eines russischen Ölembargos wäre die Nachhaltigkeit der Kraftstoffpreisobergrenze von 480 HUF deutlich schwieriger. Die Abhängigkeit von Importen würde deutlich zunehmen, die Versorgungssicherheit würde sich verschlechtern. Außerdem würde der Benzinpreis statt einer Preisobergrenze von 480 Forint fast 700 Forint und der Dieselpreis 800 Forint pro Liter betragen.
Bei der Untersuchung der wirtschaftlichen Auswirkungen muss darauf geachtet werden, wie hoch die Preise für die inländischen Verbraucher wären und wie stark der Verbrauch in einem solchen Szenario zurückgehen und folglich Wachstum geopfert würde. All dies würde die gesamte jährliche Verbraucherinflation um 3,5 bis 4 Prozentpunkte erhöhen und gleichzeitig das Wirtschaftswachstum um etwa 3 bis 3,5 Prozentpunkte dämpfen. All dies würde dem ungarischen BIP einen Verlust von fünf Milliarden Euro verursachen. Dieser „wirtschaftliche Verlust“ kann durch die Übergangskosten der Raffinerien und Transportwege von Mol, die eine Milliarde Euro erreichen können, weiter erhöht werden, so dass der Gesamtverlust sechs Milliarden Euro erreichen kann.
Quelle: Magyar Hírlap
Foto: MTI/Zsolt Czeglédi