Den vielleicht größten Erfolg erzielten seine Reportageromane und soziografischen Schriften, der mit dem Kossuth-Preis ausgezeichnete Schriftsteller leugnete die Verbrechen von János Kádár.

György Moldova starb am Samstag in seinem Haus, umgeben von seiner Familie, sagte seine Tochter Júlia Moldova am Samstag gegenüber MTI. „Wir werden seinen reinen und furchtlosen Geist bewahren, seine Schriften, seinen Glauben, seine Prinzipientreue werden bei uns bleiben und bei uns allen, die ihn lesen “, schrieb er in der Erklärung.

György Moldawien wurde am 12. März 1934 in Budapest geboren. Er absolvierte das Szent-László-Gymnasium und studierte anschließend Dramaturgie an der Hochschule für Theater und Film. Das Diplom konnte er erst 1986 erlangen: Nach dem Staatsexamen 1957 schrieb er als Abschlussarbeit ein Drama über den Rajk-Prozess, das er seinem Klassenlehrer Gyula Háy vorlas. Háy wurde jedoch während des Marsches wegen seiner Rolle in der Revolution von 1956 und im Freiheitskampf festgenommen, und der neue Schulleiter bestand darauf, dass Moldawien das Thema wechselte. Dazu wollte er nicht, und nach dem Abitur wurde er Bergmann, dann versuchte er sich in mehreren handwerklichen Berufen, er war Gärtner, Konservenarbeiter und Erzieher in der Justizvollzugsanstalt, lernte also das Leben von einer niedrigeren Seite kennen. Er war nur Kesselmechaniker, als er für einen Job in eine Filmfabrik geschickt wurde, wo ihn seine Freunde überredeten, ein Drehbuch zu schreiben. Love Thursday wurde von mehr als einer Million Menschen gesehen, und Moldawien blieb als Dramatiker dort, er war ab 1964 freiberuflich tätig.

Sein erstes Buch, The Foreign Champion, wurde 1963 veröffentlicht.
und machte ihn sofort zum Publikumsliebling. Danach veröffentlichte er Bücher, ab Mitte der sechziger Jahre arbeitete er für das Radiokabarett, Mitte der achtziger Jahre arbeitete er für die Boulevardzeitung Ludas Matyi und die Tageszeitung Magyar Nemzet. Er war ein äußerst produktiver Schriftsteller, mehr als ein halbes Hundert Belletristikbücher und mehr als dreißig Reportagen wurden veröffentlicht, mehr als zehn Millionen von ihm verfasste Bücher wurden verkauft und mehrere seiner Theaterstücke wurden aufgeführt.
Das beliebte Thema seiner frühen Erzählungen war die Welt der Vorstädte, in seinen späteren Romanen äußern Helden, die von moralischem Eifer angetrieben werden, ihre moralischen Urteile. Er arbeitete auch historische Themen aus, zum Beispiel The Forty Preachers über protestantische Prediger, die für ihren Glauben Galeerenwut erlitten, The Diary handelt vom Leben von Che Guevara. In seinen Satiren und Aphorismenbänden attackierte er soziale Laster und die Korruption des öffentlichen Lebens.
Sein größter Erfolg waren vielleicht seine Reportageromane und soziografischen Schriften. Das Material dafür sammelte er in zäher Recherchearbeit, manchmal verbrachte er Monate in dem jeweiligen Gebiet. Respekt vor Komló, der vom Qualm der Lokomotive getroffen wurde, Die heilige Kuh, Die Klage des Wächters, Der verlorene Bettler, Die Sünde des Lebens erschienen seinerzeit als Offenbarung – letzteres stand auch unter Rassismus-Verdacht. Sein Urteil fällt gemischt aus: Viele sahen ihn als Kritiker des damaligen Systems, andere – vor allem im Nachhinein – glauben, dass er eher ein Apologet dafür war und seine soziologischen Methoden und sein Ressourcenmanagement hinterfragte. Moldawien war nie Mitglied einer politischen Partei, aber er hat seine linken Sympathien nie verheimlicht. So sorgte beispielsweise seine Arbeit über János Kádár für Aufsehen, und auch seine radikalen Äußerungen erregten großes Aufsehen:
er leugnete vehement die Verbrechen des ehemaligen Parteigeneralsekretärs, den er auch einen "proletarischen Heiligen" nannte.
Der Schriftsteller, der weltweit am meisten Fußball gespielt hat, war der rechte Verteidiger von Szocréal und später von Hunreal, wie er sagte, weil es keine Intelligenz, sondern nur Kraft brauchte.
Er erhielt 1973 und 1978 den József-Attila-Preis (er erhielt den Preis 1957 nicht), 1983 wurde ihm der Kossuth-Preis verliehen, später erhielt er den Prima Primissima-Preis, den SZOT-Preis, den Lajos-Nagy-Preis, den Maecenas-Preis , der Karinthy-Ring, der MSZOSZ-Preis und der Goldene Síp für einen ehrenamtlichen Eisenbahner. Die Witze seiner im Radiokabarett gelesenen humorvollen Geschichten wurden zur Sprache; Nach seinen Worten wurden zu seinen Lebzeiten zwei Straßen nach ihm benannt: Szép utca und Mester utca.
MTI
Eröffnungsbild MTI