Die Serie der Historikerin Zsuzsanna Borvendég wurde ursprünglich auf der PestiSrácok-Website veröffentlicht, aber es gibt sicherlich diejenigen, die sie verpasst haben. Aber auch diejenigen, die nicht alle Teile gelesen haben, sollten es noch einmal lesen. Wenn wir das ganze Bild kennen, können wir verstehen, wie wir hierher gekommen sind?

Am 26. März 1982 beantragte Csaba Balogh Seine Tat hat die Geheimdienste des Ostblocks sehr empfindlich getroffen, und da der Fall immer noch nicht im dunklen Dunkel der Vergangenheit verloren ist, kann ein erheblicher Teil der zugehörigen Dokumente nicht recherchiert werden.

Csaba Balogh war ein Kenner sensibler Geheimnisse, denn zwischen 1974 und 1976 arbeitete er als Softwarespezialist im Kundendienst der Videoton Computer Factory als Systemorganisator und wurde dann für einen langfristigen Einsatz nach Moskau geschickt. Bis November 1981 war er Mitarbeiter des Moskauer Technik- und Handelszentrums von Videoton Rt. und verfügte daher über detaillierte Kenntnisse des Lagers der Niederlassung , das die sowjetische Elektronik- und Computertechnologieindustrie mit den erforderlichen Teilen versorgte.

Er war mit den Benutzern vertraut und lernte so streng geheime sowjetische Objekte von innen kennen. Er kannte ihre Organisationsstruktur, sah ihre Aktivitäten und Produktionsspezifikationen. Es ist kein Wunder, dass sein Wechsel in einigen Kreisen Bedenken ausgelöst hat.

Verhör, dann unerwartete Heimkehr

Doch nur drei Monate später kam es zu einer unerwarteten Wendung: Balogh kehrte am 10. Juli 1982 nach Hause zurück. Ich wundere mich warum? Hatte er wirklich Heimweh, wie er später seinen Vernehmungsbeamten mitteilte? Jedenfalls wurde er in der Zeit fast dreißig Mal von der CIA verhört , wobei der ehemalige Videoton-Mitarbeiter bereitwillig die gestellten Fragen beantwortete. Er gab detaillierte Informationen über die von der Fabrik hergestellten Produkte, die Lieferungen in die Sowjetunion, den technischen Stand des Blocks und alles, was für die Amerikaner von Interesse war. Dann kam er nach Hause. Zu Hause entstand die umgekehrte Situation: Der Inlandsgeheimdienst musste für seinen Verrat Rechenschaft ablegen.

Vor allem war es extrem wichtig herauszufinden, wie kompromittiert die gesperrten Kanäle waren. Und natürlich waren die Erfahrungen auf der CIA-Basis auch für die Prävention interessant. Schließlich wurde Csaba Balogh am 27. April 1983 in einem nichtöffentlichen Verfahren der Spionage für schuldig befunden und zu viereinhalb Jahren Gefängnis verurteilt. Aber warum ist Baloghs seltsam kurze Flucht interessant?

Weil er einen alten Freund in München um Hilfe bat, stellte er mit seiner Hilfe seinen Asylantrag: Der Freund hieß György Hargitai (War die ganze Flucht und Rückkehr Teil eines Spiels, bei dem etwas berechnet wurde? Ich kann es nicht sagen.)

Hargitai war unantastbar

Hargitai war ab dem 1. Januar 1979 Geschäftsführer der Firma Waltham in München, davor war er viele Jahre am Vidipex-Standort in Moskau tätig, wo er auch Chef von Csaba Balogh war. Im Zuge der Ermittlungen gegen Balogh wurden auch belastende Informationen über Hargitai bekannt: Sie wollten Anzeige wegen Geldwäsche und Zolldelikten gegen ihn erstatten, doch all das wurde von höherer Stelle verhindert. „Eine mögliche Absonderung Ihres Falls und die Unterlassung von Maßnahmen können nur mit Zustimmung der Generalstaatsanwaltschaft erfolgen, die die Rechtmäßigkeit der Ermittlungen überwacht, oder ggf dem Druck widerstehen, aber ohne Erfolg konnte Hargitai nicht zur Verantwortung gezogen werden.
Die Position, die Hargitai in Moskau innehatte, muss aus nachrichtendienstlicher Sicht ziemlich bemerkenswert gewesen sein; Es war für diejenigen, die solche Aufgaben ausführten, schwierig, die Zusammenarbeit mit dem KGB zu vermeiden. Es deutet auch auf das hohe Vertrauen der Betreiber des kommunistischen Systems hin, dass Hargitair Ende der 1970er Jahre mit der Glättung des Skandals um die Firma Waltham betraut wurde.

György Hargitai in einem Artikel über das Videoton-Team

Auch unter Hargitais Führung nahmen missbrauchsverdächtige Finanzmanöver nicht ab, doch war dies nicht das Ziel, sondern die Vertuschung von Verbrechen. Dies wurde vom neuen Unternehmensleiter erfolgreich abgeschlossen, und es wurden keine weiteren Ermittlungen gegen Waltham eingeleitet. Obwohl es nicht möglich ist, den erhaltenen Archivdokumenten zu entnehmen, welche Art von Finanzstruktur verwendet wurde, um das Geld in den 80er Jahren durch Waltham aus Ungarn zu transferieren, haben wir einige Informationen über die geheimdienstlichen Aktivitäten des Unternehmens.

Aus diesen bruchstückhaften Daten lässt sich vermuten, dass neben dem Verlust von einhundert Millionen Forint in den siebziger Jahren (über den Sie letzte Woche lesen konnten) und achthundert Millionen Schilling aufgenommene und nicht zurückgezahlte Kredite in den Jahren des Regimewechsels ( wir werden uns beim nächsten Mal darum kümmern), sie haben unserem Land möglicherweise auch in den achtziger Jahren schwere finanzielle Verluste zugefügt, da Waltham die Sowjets kontinuierlich mit den Embargoprodukten belieferte und ungarische Bürger den Preis dafür bezahlten.

Ulrik Range, der deutsche Geschäftspartner

Videoton, als einer der wichtigsten Lieferanten in der Sowjetunion, wurde hauptsächlich von Waltham und seinen angeschlossenen Händlern mit COCOM-gelisteten Produkten beliefert, und die Aktivitäten des Unternehmens fielen auch den westdeutschen Gegenmaßnahmen auf. Einer der wichtigsten Geschäftspartner von Waltham, Ulrik Range, wurde vermutlich 1981 vom amerikanischen oder westdeutschen Geheimdienst zu Fall gebracht, woraufhin der deutsche Zoll Ermittlungen gegen seine Firma einleitete.

Range beschaffte hauptsächlich in Amerika hergestellte Computerkomponenten und Mikroprozessoren für Waltham und war sich bewusst, dass die Ausrüstung nach Moskau gehen würde. Nachdem die Untersuchung begonnen hatte, stoppte Range sofort die Lieferungen der Embargos und erfüllte die bereits laufenden Verträge nicht. Der Verlust von Range bereitete Waltham Probleme, und es arbeitete daran, alternative Routen zu sichern, und so kam eine amerikanische Firma namens Telxon ins Bild, deren Schweizer Tochtergesellschaft von einem ungarischen Emigranten geleitet wurde.

Es gelang ihnen, sich darauf zu einigen, dass bei embargoierten Waren „Kennzeichnungen verwendet werden, die einen sicheren Durchgang durch ausländische Zollbehörden ermöglichen“ , was auf fernöstliche Endverbraucher als Empfänger hinweist.

Videoton-Produkte

Bild: Fortepan

Die Westdeutschen leiteten eine Untersuchung ein

Im Sommer 1983 führten die Fäden der Ermittlungen gegen Range zur Videoton-Tochter: Am 11. Juli durchsuchte die westdeutsche Polizei Walthams Büro, Hargitais Wohnung in München und die Wohnung des deutschen stellvertretenden Firmenchefs Günter Hummelt und nahm sie mit nahm Hargitais persönliche Dokumente weg und beschlagnahmte seinen Pass , obwohl letzterer schon am nächsten Tag zurückgegeben wurde.

Die Behörden suchten nach Beweisen für den unbefugten Export von Produkten auf der COCOM-Liste und beschlagnahmten eine Reihe von Dokumenten. Die ungarischen und sowjetischen Dienste befürchteten zu Recht, dass die feindlichen Gegenmaßnahmen belastende Daten über illegale Transporte gefunden hatten. Daher BM III/II-6. Die Abteilung schickte Hargitai zur Berichterstattung über den Arbeitgeber Videoton Rt. nach Hause und informierte die sowjetischen Staatssicherheitsbehörden über die Entwicklungen.

Über das Interesse der westdeutschen Zollbehörden konnte sich Hargitai jedoch nicht wundern – offenbar machte ihn das Verfahren gegen Range vorsichtig – so hatte er zum Zeitpunkt der Hausdurchsuchung bereits alle Unterlagen vernichtet, die für die Tätigkeit des Zolls belastend gewesen wären Repräsentanz von Videoton. Da keine Beweise gefunden wurden, konnten die deutschen Behörden die Geschäftstätigkeit von Waltham nicht einschränken, gaben jedoch an, dass die Ermittlungen fortgesetzt würden.

Am 4. Oktober 1983 warnte ein unbekannter Anrufer Hargitai, die BRD zu verlassen, da er mit einer weiteren Amtshandlung rechnen müsse. Parallel dazu MNVK-2. Er informierte die operativen Organe des BM, dass die Deutschen den Chef des Münchner Büros festnehmen wollten, und so schickte das Innere Hargitai erneut zu einer Einweisung nach Hause. Anschließend schulten sie ihn, wie er sich im Falle einer weiteren Vernehmung oder einer möglichen Festnahme verhalten sollte.

Im Frühjahr 1985 endeten die Ermittlungen gegen Range mit einem Anklageantrag, und das Ermittlungsmaterial zu dem ungarischen Unternehmen wurde der Staatsanwaltschaft München übergeben.
Auf der Suche nach weiteren Beweisen durchsuchte die Staatsanwaltschaft das Büro mehrfach: Sie überprüfte die Buchhaltung, überprüfte die eingegangenen Rechnungen und die Dokumentation von Lieferungen in den Ostblock. Anfang September begaben sich die Leute von der Staatsanwaltschaft auf neue Spuren und streiften wohl eine von Walthams Geheimrouten: Sie beschlagnahmten die Dokumentation der Sendungen, die die Repräsentanz von Videoton in München über die Schweiz in ein Drittland lieferte.

Mini-Vidi

Bild: Fortepan

Die Schweizer Verbindung

Die Hargitais waren jedoch auf eine mögliche erneute Inspektion vorbereitet: Sie bewahrten nur die Rechnungen von elektronischen Geräten auf, die nicht unter Embargobeschränkungen fielen. Auch diesmal gelang es den Ermittlern nicht, Beweise zu sammeln, obwohl sie die neue Recherche mit sehr konkreten Informationen begannen.

Die Zollbehörden der Bundesrepublik Deutschland erfuhren auch, über welche Zwischenfirmen Waltham die Lieferungen durch die Schweiz abwickelt. eine Firma namens SCS GmbH (Strafa Control System) in der Schweiz – vermutlich mit liechtensteinischer Registrierung und Urs Hansel Die Aufgabe dieses war es, "embargoierte Ausrüstungen und Technologien zu beschaffen, die für die Durchführung des damaligen Mikroelektronikprogramms notwendig waren, und sie nach Budapest weiterzuleiten" .

Außerdem gab es in der Schweiz eine Firma namens Setron im Besitz von Waltham, deren Chef ebenfalls Urs Hansel war. Die westdeutschen Behörden forderten die Daten der Konten der beiden Unternehmen bei Schweizer Banken an: Sie waren an einem Auszug ihrer Banktransaktionen zwischen 1983 und 1986 interessiert. Die ungarischen Staatssicherheitsbehörden befürchteten, dass die gesammelten Informationen dem Feind die Rolle der am ungarischen Elektronikprogramm beteiligten Unternehmen offenbaren und möglicherweise die Grundlage für eine Art administrativer Gegenmaßnahme bilden könnten. Die Sorge erwies sich jedoch als unbegründet: Gemäss Gerichtsentscheid mussten die beschlagnahmten Unterlagen ungeöffnet an die Kontoinhaber zurückgegeben werden, sodass auch unter dem Druck der scheinbar Starken kein Zugriff auf die Schweizer Bankgeheimnisse möglich war Amerikanische Embargoverwaltung.

Waltham lieferte bis Ende der achtziger Jahre Hochtechnologie an die Sowjetunion, aber auch nach dem Zusammenbruch des kommunistischen Regimes ließ Hargitai sein Geschäft und andere Beziehungen nicht verloren: Er wurde einer der professionellsten Meister des Fischens im Dunkeln .

Quelle: PestiSrácok

Autorin: Historikerin Zsuzsanna Borvendég

(Titelbild: Sowjetische Soldaten in Ungarn (Abbildung). Quelle: Fortepan)