Die Opposition ist immer noch nicht in der Lage, den Menschen eine praktikable Alternative anzubieten - sagte ein Mitarbeiter von Nézőpont in seiner Analyse, die an die Ungarische Nation über die Ergebnisse der vorläufigen Kommunalwahlen vom Sonntag geschickt wurde. Das Zentrum für Grundrechte erinnert uns daran, dass 28 von 32 Sitzen vom Fidesz-Kandidaten gewonnen wurden.

Das Ergebnis der Nachwahl vom Sonntag kann als Fortsetzung des Fidesz-Siegeszugs und der Tiefenflucht der Opposition seit dem 3. April interpretiert werden

Krisztián Talabér erklärte in seiner Analyse, die an Magyar Nemzet geschickt wurde. Der Analyst des Nézőpont-Instituts meint, von einer Neuordnung der Machtverhältnisse der Parteien könne keine Rede sein, im Wesentlichen seien die Ergebnisse der Parlamentswahlen bestätigt. Einer der Gründe dafür ist laut Talabér, dass die Wähler an die Regierungsfähigkeit von Fidesz glauben, nicht nur auf nationaler, sondern auch auf kommunaler Ebene.

Und die Opposition ist immer noch nicht in der Lage, den Menschen eine konsumierbare Alternative anzubieten.

Die Wahlergebnisse vom Sonntag zeigen deutlich den Stimmungsumschwung in der Opposition. Ein Blick auf die Ergebnisse in Erzsébetváros lohnt sich: Die Hälfte der Oppositionswähler hat ihre Stimme nicht für traditionelle linke Kräfte, sondern für alternative Oppositionsparteien abgegeben. Die Oppositionswähler bestraften daher die Linke, indem sie einerseits nach alternativen Parteien suchten und andererseits zu Hause blieben, fügte er hinzu.

Auf dieser Grundlage kam Krisztián Talabér zu dem Schluss

regierungskritische Wähler fordern weder das Programm der Linksliberalen noch deren politische Elite. Das Problem wird durch das Gyurcsány-Phänomen noch verschärft: Aus dem Oppositionslager würde eine Gyurcsány-freie Linke gefordert, aber das politische Angebot passt sich dem nicht an, denn der gestürzte Ministerpräsident ist immer noch der führende Politiker der Linken Flügel, und die anderen Parteien suchen für ihn bis heute die Möglichkeit einer Zusammenarbeit und distanzieren sich noch immer nicht davon.

- Vor diesem Hintergrund kam das Ergebnis unserer jüngsten Parteipräferenzforschung, wonach 12 Prozent der aktiven Wähler als regierungskritisch einzustufen sind, da sie nicht aus dem aktuellen politischen Angebot wählen können, nicht überraschend. Sie bilden das Lager der desillusionierten Oppositionellen - schloss der Nezőpont-Analyst.

Der Fidesz-KDNP-Kandidat – oder der vom Parteienbündnis unterstützte Kandidat – kandidierte bei den Kommunalwahlen am Sonntag auf 32 Plätzen. Von diesen gewann die Rechte auf 28 Plätzen und verlor nur auf vier Plätzen (Újpest, Kiskőrös, Békéscsaba, Nyírpilis). Die Fidesz-Kandidaten erhielten im Schnitt 66,7 Prozent der Stimmen, während die zweitplatzierten Kandidaten nur 28 Prozent erhielten – das schrieb bereits das Zentrum für Grundrechte in seiner Analyse.

Die gerade abgehaltenen Nachwahlen bestätigten nur die Ergebnisse vom 3. April

- das Analyseinstitut hat die Lektion gelernt.

– Ich sehe nicht, dass die Wähler einhellig fordern, dass der Gesamtvergleich zwischen den Oppositionsparteien noch stärker wird. Als es Konkurrenz innerhalb der Opposition gab, hatten wir eine Million mehr Wähler und viel mehr Mandate – Péter Ungár von LMP reagierte auf Facebook auf Gergely Karácsonys Kommentare zu den Wahlen am Sonntag.

Nach Angaben des Bürgermeisters haben die Wähler am Sonntag eine Botschaft übermittelt, dass der Wettbewerb innerhalb der Opposition ins Leere führen wird.

Danach forderte Péter Ungár den Bürgermeister auf, „wenn er sich seiner Position so sicher ist, sollte er zunächst versuchen, sie durch seine eigene Partei zu bekommen, denn Párbeszéd hat als erster angekündigt, dass er bei den EP-Wahlen separat antreten werde“.

Quelle. Ungarische Nation

Ausgewähltes Bild: Facebook