Was verbindet ein Alpendorf und einen Zug voller Gold mit der Geburt des Forint und der Ungarischen Nationalbank? Eine filmreife Geschichte, die maßgeblich dazu beigetragen hat, dass unser Land am 1. August 1946 den HUF einführen konnte. Das im März eröffnete Geldmuseum soll den Rettern der Zentralbankreserve ein würdiges Denkmal setzen, damit möglichst viele Menschen ihre Geschichte erfahren können – Gergely Fábián, Leiter des Geldmuseums, beginnt seinen Artikel auf Magyar Hírlap.
Der Autor blitzte einige interessante Fakten auf, die die Besucher am Montag im Museum erwarten. Wie Sie lesen können:
Gold spielt im Geldmuseum, das unter der Schirmherrschaft der Ungarischen Nationalbank steht, eine herausragende Rolle, da es aus wirtschaftlicher Sicht von außerordentlicher historischer Bedeutung ist. Die untere Ebene des Museums ist eine Goldmineninstallation, die viele Informationen über Gold selbst und seine Gewinnung bietet. Die Ausstellung bietet die Möglichkeit, viele Goldmünzen zu sehen, und als Abschlussattraktion können die Besucher sogar einen Goldbarren heben, sowie viele Informationen über Goldbarren und die Goldreserven der Zentralbanken erhalten. Es gibt jedoch einen noch spezielleren Teil der Ausstellung, in dem es um den Goldzug der Zentralbank geht. Aber was ist dieser Goldzug der Zentralbank?
Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs, als die Front unser Land erreichte, begann die Ungarische Nationalbank, die dreißig Tonnen Goldreserven des Landes zu exportieren. Im November 1944 meldeten sich 230 Mitarbeiter der Zentralbank freiwillig für die gefährliche und aufreibende Aufgabe, bei der sie schließlich im Januar 1945 über Veszprém und Fertőtoboz auf einer abenteuerlichen Reise nach Spital am Pyhrn in Österreich die Schätze des Landes retteten. Neben dem Gold transportierte der legendäre Goldene Zug die gesamte Banknotensammlung, die Devisenreserven des Landes, Kunstschätze (darunter die Heilige Krone, die ihre abenteuerliche Reise nach Veszprém antrat) und wichtige Bankdokumente. Die Wertsachen wurden in der Krypta der Kirche der Benediktinerabtei im Alpendorf und im Klostergebäude aufbewahrt, die Kirche beherbergte auch den Währungsverwaltungsbereich der Zentralbank.
Die Geschichte passt wirklich zu einem Film: Zentralbankbeamte und ihre Familien nahmen die gefährliche Reise auf sich, um zu verhindern, dass der Schatz in die Hände der Nazis oder Sowjets gerät. Gegen Nazi- und Arrow-Befehle, Schatzjägeroffiziere, wurde schließlich die Entscheidung getroffen, den Schatz den herannahenden Amerikanern zur sicheren Aufbewahrung zu übergeben. Zu diesem Zweck reiste eine geheime Delegation nach Salzburg, das wenige Tage vor ihrer Ankunft von amerikanischen Truppen befreit wurde. Unnötig zu sagen, was passiert wäre, wenn die Deutschen diesen Plan entdeckt hätten.
Dank der Delegation traf die amerikanische Armee vor den deutschen und sowjetischen Truppen in Spital ein, und das Gold wurde transportiert. Der Heldenmut der Zentralbanker hat die ungarische Wirtschaft während der stürmischen historischen Periode im Wesentlichen gerettet, da nach dem Krieg im Sommer 1946 die Ladung mit den dreißig Tonnen Goldreserven unversehrt in unser Land zurückkehrte. Dieses Gold stand hinter dem am 1. August 1946 eingeführten Forint und wurde so zu einer der Hauptsäulen der wirtschaftlichen und finanziellen Konsolidierung der Nachkriegszeit.
Im Money Museum gedenken wir am 1. August nicht nur des 76. Geburtstags des Forint, sondern auch dieser Geschichte und der Helden der Zentralbank. Am Tag der offenen Tür, der bis 20 Uhr abends dauert, warten ab 16 Uhr besondere Forint-Geburtstagsprogramme auf die lieben Besucher im Museum, darunter stündlich die Vorführung des diesjährigen Dokumentarfilms über den Goldzug der Zentralbank.
Quelle: Magyar Hírlap
Foto: Wikipedia