Ministerpräsident Viktor Orbán begrüßte die Teilnehmer der Bewegung, die zu einer der bedeutendsten Wohltätigkeitsinitiativen ungarischer Landwirte im Karpatenbecken geworden ist, in einem Brief.

In dem vom Kommissar des Ministerpräsidenten, Zsolt Nyitrai, verlesenen Schreiben weist Viktor Orbán darauf hin, dass die vergangenen Monate die ungarische Wirtschaftsgesellschaft und das ungarische Volk als Ganzes vor ernsthafte Herausforderungen gestellt haben.

Wir haben mit der größten Dürre der letzten Jahre zu kämpfen, zudem macht uns der in unserer Nachbarschaft tobende Krieg das Leben schwer, wodurch „die Preise in die Höhe geschossen sind“, schrieb der Ministerpräsident und fügte hinzu: „Unsere Geschichte hat bereits unzählige Beispiele geliefert wie sich die Stärke des ungarischen ländlichen Raums gerade dann zeigt, wenn die Not das Land trifft".

Der Ministerpräsident drückte seine Wertschätzung dafür aus, dass die Bauern, so wie sie es 1956 getan haben, alles in ihrer Macht Stehende tun, um sicherzustellen, dass das Brot auf den Tisch der ungarischen Familien kommt.

„Das Symbol dafür ist das Programm Brot der Ungarn – 15 Millionen Weizenkörner, das seit mehr als einem Jahrzehnt Spenden von ungarischen Bauern aus dem gesamten Karpatenbecken sammelt und dank dessen fast hunderttausend benachteiligte ungarische Kinder und Familien erhalten jedes Jahr Brot", schrieb Viktor Orbán, der gleichzeitig dem Verband der Ungarischen Bauernverbände und Bauerngenossenschaften (MAGOSZ), der Ungarischen Brotstiftung und der Nationalen Landwirtschaftskammer (NAK) für die Organisation des Ungarischen Bauernbundes dankte berühmte Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder.

Sándor Farkas, Parlamentarischer Staatssekretär im Landwirtschaftsministerium , sagte, im Monat des neuen Brotes sei die Weizenernte auch ein Feiertag für Familien.

Bei der Präsentation der neuesten Daten wies er darauf hin, dass 850.000 Hektar bereits von Dürre im Land betroffen sind. Prognosen zufolge wird der durchschnittliche Ertrag von Winterweizen in diesem Jahr nicht vier Tonnen pro Hektar erreichen, sondern der durchschnittliche Ertrag von Wintergerste, Roggen oder Auch Triticale wird geringer ausfallen als in den Vorjahren.

Sándor Farkas erklärte, dass es der Regierung angesichts der außergewöhnlichen Situation wichtig sei, unverzüglich Maßnahmen zu ergreifen, um die Verluste der ungarischen Wirtschaftsgemeinschaft abzumildern, um „mit maßgeschneiderten Maßnahmen zu helfen“. Er erwähnte, dass auf Initiative der Dürre-Notfall-Einsatzgruppe schnelle Maßnahmen in den bereits angekündigten fünf Punkten getroffen wurden, unter anderem beim Kreditmoratorium für Landwirte, ein Drei-Milliarden-Euro-Fonds wird Viehhaltern für Futtermittel zur Verfügung gestellt Lieferung, Bewässerung wird zusätzlich unterstützt und auch die Begutachtung von Dürreschäden bei Versicherungen wird kürzer.

„Heute trägt der ungarische Bauer viele schwere Lasten, deren Tragen Kraft und Standhaftigkeit über die Grenze erfordert“, sagte der Staatssekretär, der die Anwesenden auf die Wahrung und Erneuerung der Einheit aufmerksam machte.

István Jakab, Vizepräsident des Parlaments und Präsident von Magosz, sagte, dass sie vor 12 Jahren mit dem Programm „Brot der Ungarn“ an die geistige Vereinigung des von Trianon zerrissenen Landes glaubten.

Das 15-Millionen-Korn-Weizen-Programm sei mehr als das Sammeln von Spenden: Es stärke den Zusammenhalt, der die Grundlage der nationalen Einheit sei, betonte er.

Bei der Zeremonie schütteten die Vertreter einheimischer und ausländischer Bauern die Weizenkörner, die sie in kleinen Säcken mitgebracht hatten, in einen großen Bottich und legten dann die wesentlichen Zutaten für das Brotbacken darauf: Sauerteig aus dem Hochland, Salz aus Parajd und Wasser aus Karpatenvorland. All dies wurde von den Vertretern der historischen Kirchen gesegnet.

Quelle: MTI

Foto: MTI/János Vajda