Sie haben in den letzten Wochen viel über die Scheinfirmen von MÚOSZ, die ungarischen Aktivitäten der Interpress Vállalat, die zum Interessenbereich des KGB gehört, und die Geheimdienstverbindungen der dort arbeitenden „Journalisten“ gelesen. Nach alledem ist es sicherlich nicht verwunderlich, dass es unter den Geheimagenten auch Abenteurer gab, die nach den von der Staatssicherheit gesammelten Daten eine lockere kriminelle Vereinigung bildeten und kleinere und größere Betrügereien begingen, von denen einige die Mitglieder offensichtlich bereicherten der Parteielite im Hintergrund.

In die Redaktion der IPM durften nur nach „besonderen Kriterien“ ausgewählte Personen eintreten: zuverlässige Kader und deren Kinder, außerdem war eine Verbindung zu einer der Geheimpolizeien (ungarisch, tschechisch, sowjetisch) unerlässlich. den letzten Artikel mit dem Namen von József Beke, der die internationale Abteilung für Interpress und davor die Propagandaabteilung leitete. Der Staatsschutz überwachte Beke und seinen Partner Ferenc Halász als kleine Betrüger und Organisatoren und untersuchte ihre Missbräuche und Schäden – mit wenig Erfolg. 1976 wurde eine Betriebsakte angelegt, in der die Ergebnisse der geheimen Datenerhebung organisiert wurden, der Deckname der Mappe lautete „Geschäftspartner“.

Worin waren diese "Geschäftsleute" Partner? Bei der Schädigung der ungarischen Wirtschaft. Die Spionageabwehr konnte ihre Aktivitäten jedoch nicht verhindern und sie waren sogar gezwungen, die Ermittlungen nach einer Weile einzustellen. Wer könnte diese Vertuschung bestellen? Wir werden es wahrscheinlich nie erfahren, aber wir können eine Vermutung anstellen. KGB und MNVK-2 interessierten sich für das Schweigen, und auch der Name des Medienzaren Norbert Siklósi, der überall im Presseleben als graue Eminenz auftaucht, taucht wieder auf.

Doch wer war dieser József Beke, der „Karrierist“ von der Staatssicherheit in Betracht gezogen wurde Seine Identität war den Ermittlern des Innenministeriums nicht unbekannt, da sie in ihm ihren ehemaligen Kollegen respektieren konnten. Bekes ursprünglicher Beruf war Autofahrer, der sich am 9. November 1956, also als in Budapest noch bewaffnete Kämpfe stattfanden, freiwillig zur Wehrmacht meldete und der Organisation seine eigene Pobjeda anbot. Damals stellte niemand in Frage, wie er an das Auto kommen konnte, man freute sich, Freiwillige zu finden, um die demoralisierte Staatsverteidigung neu zu organisieren, vor allem jemanden, der sogar ein Auto nutzen konnte, um die Macht der Streitkräfte zu stärken. Jahre später, als seine Verbrechensserie ans Licht kam, begann die Staatssicherheit über die Herkunft des Autos nachzudenken, aber wir werden es nicht herausfinden, da die Dokumente nicht verraten, ob sie es geschafft haben, die Vergangenheit aufzuklären.

Beke hat bereits während seines Militärdienstes seine Kameraden bestohlen und einen erheblichen Teil seiner Zeit in der Strafkolonie verbracht. Während seines Innendienstes setzte er seine illegalen Aktivitäten fort, indem er die Vorteile seiner Arbeit als Fahrer ausnutzte: Er schmuggelte, handelte und entschwörte sich dabei selbst, um Autorität in kriminellen Kreisen zu erlangen. Offensichtlich wollte er den Anschein erwecken, dass die Geschäftsbeziehung mit ihm sicher und nützlich ist, da er gute Verbindungen zur Polizei hat. Vermutlich stimmte das damals nicht, aber der Bluff kam später: Wenn nicht die Staatssicherheit, dann sicher eine der Partnerorganisationen sein Geschäft. 1963 stellte sich jedoch keine Organisation hinter ihn: Wegen Disziplinarvergehen wurde er aus dem BM entlassen. Am 25. Juni 1963 verurteilte ihn das Budapester Militärgericht wegen Verletzung von Staatsgeheimnissen, eines Verbrechens gegen die Devisenverwaltung, Betrugs und Munitionsmissbrauchs zu zweieinhalb Jahren Gefängnis. Er beendete seine Zeit nicht, wurde im Frühjahr 1964 entlassen und 1965 wurde er von der MÚOSZ angestellt.

Bei MÚOSZ nahm die Karriere des vorbestraften Fahrers, unterstützt von Norbert Siklósi, eine steile Wende. Schon als Innenbeamter war er viel im Ausland unterwegs - das konnte er nutzen -, aber als Fahrer des Journalistenverbandes wurden seine Fahrten immer regelmäßiger und parallel zu seiner aufsteigenden Position auch sein Pass wurde für immer mehr Länder gültig. Bis Ende der sechziger Jahre besuchte er hauptsächlich die Länder des Ostblocks und Österreich, doch 1971 wurde sein Pass auf Europa und 1974 auf die fünf Kontinente erweitert. Welche Position Beke bei MÚOSZ innehatte, war den Ermittlern nicht genau bekannt, aber während er 1965 vermutlich als Fahrer beim Hotel Interpress angestellt war, war er bereits 1972 Leiter der für internationale Angelegenheiten zuständigen Abteilung bei Interpress Vállalat und Diese Position verlieh ihm eine gewisse Unverwundbarkeit, die auch für die Gegenspionagebeamten während der gegen ihn eingeleiteten Ermittlungen ein undurchdringliches Hindernis darstellte.

Den gesamten PestiSrácok-Artikel können Sie hier lesen.

Autor: Borvendég Zsuzsanna

Bild: László Bárdossy