Es ist nicht möglich, den heutigen Krieg in der Ukraine in geopolitische Prozesse einzuordnen, ohne den Zerfall des Sowjetblocks zu verstehen.

Denn das zwischen 1945-55 entstandene System der internationalen Beziehungen – UNO, NATO und Warschauer Pakt – fiel mit den Systemwechseln und dem Ende der bipolaren Welt ins Leere. Die USA wollten die Schwächung Moskaus nutzen, um den eigenen Einflussbereich zu vergrößern, in dem der bisher zentrale UN-Sicherheitsrat zum Hindernis wurde, da Moskau mit seinem Gegenvotum amerikanische Ideen blockieren konnte der Rat. In ähnlicher Weise verlor die NATO ihre ursprüngliche Funktion, da es keinen bedrohlichen Block mehr gab, der Warschauer Pakt zerfiel, sodass für die NATO ein neuer Zweck gefunden werden musste. Ein Schritt dazu war der Krieg im Kosovo.

Mit dem Ende des Südslawischen Krieges (1991–1995) wurde die Grenze Klein-Jugoslawiens festgelegt, die Serbien mit der Mitgliedsrepublik Montenegro sowie die beiden autonomen Gebiete Vojvodina und Kosovo umfasste. Dieses System war immer noch das Erbe von Titos Jugoslawien, aber gleichzeitig blieb das Territorium unter der Kontrolle der Serben gemischt.

Als mehrheitlich albanisches Territorium wollte Kosovo wie die ehemaligen jugoslawischen Mitgliedsstaaten unabhängig werden, was jedoch von den Serben konsequent abgelehnt wurde. Die Gründe dafür liegen in der serbischen Geschichte und im öffentlichen Bewusstsein: Der Kosovo ist ein wichtiges Geburtsgebiet der serbischen Nation und ihrer mittelalterlichen Staatlichkeit. Hier das „serbische Esztergom“, Pec (Peja/Iperk), dessen Kloster Sitz der serbisch-orthodoxen Erzdiözese wurde, hier das serbische „Székesfehérvár“, die Stadt Prizren, die im 14. während der türkischen Eroberung nach den ethnischen Veränderungen wurde es im 19. Jahrhundert zum Zentrum der albanischen Unabhängigkeitsbewegungen. Auch Mohácsa und Rigómező der Serben liegen im Kosovo, wo die Türken 1389 den mittelalterlichen serbischen Staat besiegten. Dass die Serben die wichtigen Stätten ihrer Geschichte nicht loslassen wollen, ist verständlich, gleichzeitig weist das Nationalitätenverhältnis mittlerweile eine deutliche Mehrheit von Albanern auf.

In Titos Jugoslawien war Kosovo kein Mitgliedsstaat, sondern eine autonome Provinz Serbiens, ähnlich wie die Vojvodina. Diese Autonomie wurde vom jugoslawischen Präsidenten Milošević mit der Verfassungsänderung von 1989 im Wesentlichen abgeschafft, woraufhin die Kosovo-Albaner Protestaktionen organisierten. Die serbische Zentralregierung reagierte mit der Verhängung des Ausnahmezustands, der die Situation noch verschlimmerte.

Die Kosovo-Albaner starteten während des Jugoslawienkrieges keinen offenen bewaffneten Aufstand, sondern erklärten 1992 unter der Führung von Ibrahim Rugova ihre Unabhängigkeit. Dies wurde von niemandem außerhalb Albaniens erkannt, aber mit Unterstützung der westalbanischen Diaspora begann die Bildung eines albanischen Schattenstaates. Die Kosovo-Albaner waren zuversichtlich, dass am Ende des Südslawienkrieges auch die Kosovo-Frage auf die Tagesordnung kommen und eine Unabhängigkeit von Serbien möglich werden würde.

Das Kosovo wurde nicht in das Abkommen von Dayton, das den Krieg beendete, und dann in den Friedensvertrag von Paris (1995) aufgenommen, was allgemeine Enttäuschung hervorrief.

Dies bedeutete das Scheitern des bisherigen passiven Widerstands. Dadurch wurde die Gruppe der Unterstützer des bewaffneten Aufstands stärker und damit ein geeigneter sozialer Hintergrund für die antiserbischen Aktionen der albanischen paramilitärischen Kosovo-Befreiungsarmee (UCK) geschaffen.

Die ernsthaftere Bewaffnung der paramilitärischen Gruppe erfolgte jedoch erst nach dem Zusammenbruch des albanischen Pyramidensystems (1997), als parallel zum Zusammenbruch des albanischen Staates eine große Anzahl von Kleinwaffen verloren ging und ihren Weg in die USA fand UCK über unbekannte Kanäle. In der Folge wurden die Aktionen der Guerillagruppe immer erfolgreicher, sie griffen serbische Polizisten und Soldaten an und brachten immer mehr Teile des Kosovo unter ihre Kontrolle. Milošević handelte energisch und es entstand eine Bürgerkriegssituation.

Daraufhin erließ der UN-Sicherheitsrat (UNSC) am 23. September 1998 die Resolution Nr. 1199, die mit 14 Stimmen zugunsten des Verbleibs Chinas angenommen wurde. Die Resolution forderte die serbischen und albanischen Parteien auf, die Feindseligkeiten unverzüglich einzustellen und Verhandlungen aufzunehmen. Gleichzeitig wollte er die humanitäre Lage verbessern.

Die mündliche Vereinbarung zwischen Holbrooke und Milošević (13. Oktober 1998) versuchte, die in der Resolution des UN-Sicherheitsrates enthaltenen Erwartungen zu erfüllen, als der Sondergesandte von US-Präsident Bill Clinton Druck auf den serbischen Führer ausübte, um eine friedliche Lösung des Konflikts mit internationaler Hilfe zu erreichen. Die wichtigsten Punkte des Abkommens waren die Zulassung von OSZE-Beobachtern und die NATO-Luftraumüberwachung. Als Ergebnis des Abkommens unterzeichneten die Serben einen Waffenstillstand mit den Albanern, aber die Situation verbesserte sich nicht, und im Januar 1999 nahm die UCK serbische Soldaten gefangen. Sie behandelten sie nicht gut, aber sie ließen sie gehen. Als Reaktion darauf töteten die Serben am 15. Januar 1999 45 Albaner in der Siedlung Racak.

Dieses Gemetzel veränderte die Machtverhältnisse in der amerikanischen Außenpolitik: Die von Holbrooke vertretene Verhandlungslösung trat in den Hintergrund der von der amerikanischen Außenministerin Madeleine Albright vertretenen Ansicht, die beabsichtigte, Miloševićs Macht auch mit Waffengewalt zu stürzen. Es ist klar, dass sein Sprecher Milošević am 1. Dezember 1998 nicht mehr Teil des Problems, sondern des Problems war.

Gleichzeitig setzte die Kosovo-Befreiungsarmee im Herbst und Winter 1998 ihre Aktionen gegen die serbische öffentliche Verwaltung fort, vor allem gegen die Polizei, worauf die Serben sofort zurückschlugen. Mit der Rambouillet-Konferenz (6.-23. Februar 1999), an der Milošević erneut nur unter großem Machtdruck teilnahm, wollten sie eine weitere Verschärfung der Lage verhindern. Die albanische und die serbische Delegation trafen sich nicht auf der Konferenz, aber beide Seiten waren von dem westlichen Vorschlag nicht begeistert. Die Albaner waren beunruhigt über das Fehlen eines unabhängigen Kosovo, die Serben über die geplante NATO-Präsenz im Kosovo (26.000 Soldaten). Gleichzeitig machte die amerikanische Diplomatie den Kosovo-Albanern mehrere Zugeständnisse: Sie stellte den Interventionsplan der Nato vor und bot an, in drei Jahren ein Referendum über ihre Unabhängigkeit abzuhalten. Trotzdem unterzeichneten die Albaner den Friedensvorschlag erst kurz nach Ablauf der Frist und nur unter Vorbehalt, mit dem Aufschrei, mit den Albanern zu verhandeln. Die Serben unterschrieben den Vorschlag nicht, drängten aber auf weitere Verhandlungen.

Bereits während der Verhandlungen versuchten sie, mit der Möglichkeit von NATO-Luftangriffen Druck auf die serbische Delegation auszuüben, und auch die Organisation der NATO-Streitkräfte begann. Die USA haben ihre Bereitschaft angekündigt, ein Militärkontingent von 2.400 bis 4.000 Personen in den Kosovo zu entsenden. Diese Zahl stieg bald auf 10.000.

Die letzte Verhandlungsrunde begann am 15. März 1999 in Paris. Damals unterzeichneten die Albaner den Vorschlag, aber die Serben waren dazu nicht bereit, sondern forderten eine Reihe von Änderungen. Die Konferenz war ein Fehlschlag, die unmöglichen Bedingungen wurden von den Serben nicht akzeptiert. Obwohl Holbrooke einen letzten Versuch unternahm, Milošević zu überzeugen, war auch dieser erfolglos.

Während der Verhandlungen ermächtigte das Repräsentantenhaus des amerikanischen Parlaments (219:191) den Präsidenten, im Rahmen der NATO amerikanische Truppen in den Kosovo zu entsenden. Dies wurde später erweitert, um Luftangriffe und Raketenangriffe durchzuführen. Die Entschlossenheit der Supermacht zu intervenieren, wurde deutlich durch die Erklärung von Präsident Clinton auf einer Pressekonferenz, dass der Kosovo-Konflikt amerikanische Interessen bedrohe. Er machte auch darauf aufmerksam, dass es in der Region noch mehr Gemetzel gegeben hätte, wenn die NATO nicht gehandelt hätte.

Das serbische Regime versuchte, eine Bereitschaftssituation zu schaffen, und begann zu diesem Zweck, die albanische Bevölkerung im Rahmen der Operation Horseshoe aus dem Kosovo zu vertreiben. Die Operation erhielt ihren Namen von der Form der Operationsanweisungen: Die im Halbkreisbogen angreifenden serbischen Einheiten versuchten, die Albaner durch Druck in südwestlicher Richtung aus dem Gebiet nach Albanien zu treiben und so ihr ethnisches Gewicht zu verringern. Gleichzeitig wurden die internationalen Beobachter zurückgerufen, was den bevorstehenden Beginn von Luftangriffen ankündigte.

Als letzten Versuch reiste Holbrooke nach Belgrad, um Milošević persönlich davon zu überzeugen, die serbischen Truppen abzuziehen, aber seine Mission endete mit einem Misserfolg. Zu diesem Zeitpunkt war die NATO vollständig auf eine Intervention vorbereitet, und die NATO-Botschafter ermächtigten den NATO-Generalsekretär Javier Solana, die Angriffe zu starten. Die Vorbereitungen für die Luftangriffe hatten bereits begonnen, da die serbischen Kampfflugzeuge gemäß dem Holbrooke-Milošević-Abkommen die amerikanischen Aufklärungsflugzeuge AWACS nicht angriffen, sodass die NATO viele wichtige Informationen erhalten konnte. Gleichzeitig wurde dies vom serbischen System nicht als Geste angesehen.

Am 24. März um 20:00 Uhr begannen die Luftangriffe der NATO auf Klein-Jugoslawien. Die Angriffe wurden von der Gruppierung der NATO Allied Force durchgeführt, die ursprünglich aus 214 (davon 112 Amerikanern) und am Ende der Operation 535 (323 Amerikaner) Streikflugzeugen bestand - die Bomben abwarfen und Luft-zu-Luft-Luftangriffe starteten. Bodenraketen. Die Gesamtzahl der Luftflotte überstieg 1.000 Flugzeuge, dieses Kontingent wurde von 13 NATO-Mitgliedsländern bereitgestellt. Im Gegensatz dazu verfügten die Serben über 180 Flugzeuge, von denen nur 18 als modern bezeichnet werden konnten (MIG-29). In diesem Zusammenhang ist es wichtig anzumerken, dass auch die serbische Luftverteidigung veraltet war, da ihr Rückgrat von sowjetischen Waffen aus dem Kalten Krieg gebildet wurde.

Die NATO-Operation bestand aus zwei Phasen: In der ersten (24.03. – 27.03.) wurde die jugoslawische Luftverteidigung zerschlagen, während in der zweiten (27.03. – 10.06.) das Ziel die Vernichtung der serbischen Armee und des serbischen Militärs war Infrastruktur .

Während 78 Einsatztagen (11 Wochen) führte die NATO 37.000 Missionen durch, davon 14.000 Streiks. 90 % davon wurden von Einheiten der US Air Force durchgeführt. Auch die US Air Force (USAF) setzte ihre modernsten Flugzeuge ein, darunter den Tarnkappen-Jagdbomber F-117, den Tarnkappenbomber B-2, das Aufklärungs- und Verfolgungsflugzeug E-2C Hawkeye, das Roboter-Aufklärungsflugzeug Predator und die Tomahawk Streik manövrierende Flugzeuge Roboterflugzeug. Der Einsatz sogenannter intelligenter Bomben mit Laser- und elektrooptischer Steuerung war durch das neblige und bewölkte Wetter in der Region stark eingeschränkt, sodass nach den ersten Tagen stattdessen konventionelle Bomben zum Einsatz kamen. Auch Streubomben wurden eingesetzt.

Insgesamt zerstörten die Operationen 80 % der Luftwaffe und Luftverteidigung, 100 % der Ölraffinerien und 50 % der Militärindustrie. Gleichzeitig wurde auch die Verkehrsinfrastruktur von sehr schweren Angriffen getroffen: 11 Eisenbahn- und 29 Straßenbrücken wurden zerstört (darunter 7 Donaubrücken), 115 Krankenhäuser und Kliniken wurden beschädigt.

Dennoch erzielte die NATO nicht den gewünschten politischen Erfolg. Sie glaubten, dass die serbische Führung die Friedensbedingungen als Ergebnis der Bombardierungen der ersten Tage akzeptieren würde. Stattdessen aber stand die serbische Bevölkerung Milošević zur Seite, und die jugoslawische Armee bediente sich der bewährten Geheimkriegsmethode des Zweiten Weltkriegs. Sie nutzten die Topographie und das Wetter und versuchten, ihre lokale Überlegenheit gegenüber der albanischen Bevölkerung zu behaupten, indem sie möglichst viele Albaner aus dem Kosovo vertrieben, was zur Eskalation des serbisch-albanischen Konflikts führte. Um dies zu verhindern, wechselte die NATO in die zweite Phase der Intervention, als das Ziel ausdrücklich darin bestand, die serbische Armee zu zerstören.

Die beste Beschreibung dieser Phase der Operation hat US-Präsident Bill Clinton selbst gegeben: "Wenn Milošević den Frieden ablehnt, werden wir ihn daran hindern, Krieg zu führen." Gleichzeitig ist diese Aussage auch ein Eingeständnis des Versagens der NATO, da die NATO ihr primäres politisches Ziel, die Verhinderung ethnischer Säuberungen im Kosovo, nicht erreicht hat.

In der zweiten Phase wurden auch die politischen Ziele geändert: Der Sturz des Regimes von Milošević erschien als Ziel, weshalb sie immer wieder die Zivilbevölkerung und Infrastruktur einschließlich der Strom- und Wasserversorgung angriffen. Erstmals wurden Graphitbomben abgeworfen, die Kurzschlüsse in elektrischen Systemen verursachen und etwa eine Million Menschen ohne Strom zurücklassen.

Die Nato-Luftangriffe endeten mit einem Kompromiss. Milošević erklärte sich bereit, seine Streitkräfte aus dem Kosovo abzuziehen, und akzeptierte die Kontrolle des Kosovo durch internationale Milizen. Auf dieser Grundlage stellte die NATO am 10. Juni 1999 die Bombardierung ein, und parallel zum Abzug der serbischen Streitkräfte übernahmen die internationalen KFOR-Streitkräfte, zu denen auch Russland gehörte, die Kontrolle über den Kosovo.

Die NATO beendete die Operation offiziell am 20. Juni 1999, die ihr politisches Ziel nicht erreichte: Milošević blieb an der Macht, und Kosovo bestand als Teil Jugoslawiens weiter. Wie ein westlicher Journalist es ausdrückte:

"Wir haben es versäumt, Jugoslawien in eine Demokratie zu bombardieren."

Die Situation Jugoslawiens und des Kosovo wurde durch die Resolution Nr. 1244 des UN-Sicherheitsrates geregelt. Dem Dokument zufolge wurden während des Konflikts insgesamt 230.000 Albaner von serbischen Streitkräften vertrieben, während 50.000 vor NATO-Angriffen flohen. Ihre Rückkehr muss möglich sein, ebenso wie ein Ende der Feindseligkeiten auf beiden Seiten, forderte der Beschluss. Um dies zu gewährleisten, trafen internationale Streitkräfte in der Region ein, und gleichzeitig wurde die territoriale Integrität Jugoslawiens vom Sicherheitsrat bestätigt.

Gleichzeitig wirft die Intervention der NATO in Jugoslawien viele Fragen auf. Die erste ist eine völkerrechtliche Frage: Was kann man vom Kosovo-Konflikt halten? Lokale Unruhen, Rebellion, nicht-internationaler bewaffneter Konflikt, Bürgerkrieg? Im Fall des Kosovo ist dies sehr schwierig zu entscheiden: In der Anfangsphase könnte es sich um einen lokalen Aufstand handeln, bei dem sich zwei Gruppen gegenüberstanden, die verschiedenen ethnischen Gruppen angehören. Waffen aus Albanien machten die Situation noch komplizierter. In jedem Fall betrachtete Little Yugoslavia die entstehende Situation als lokalen Aufstand, der in die Zuständigkeit des internen Rechtssystems fällt.

Betrachten wir die Ereignisse als Bürgerkrieg, da die Albaner sich von Klein-Jugoslawien abspalten wollten, dann ist nach dem Wiesbadener Protokoll von 1975 jede Art von militärischer Intervention verboten, es sei denn, sie wurde von der UNO genehmigt. Dadurch soll verhindert werden, dass lokale, interne Konflikte eskalieren und zu internationalen Konflikten werden. Mit anderen Worten, niemand kann beiden Seiten helfen, den endgültigen Ausgang des Bürgerkriegs zu beeinflussen, bis dies von der UN genehmigt wurde.

Es stellt sich die Frage, auf welcher Grundlage die NATO in den Konflikt eingegriffen hat.

Die NATO wurde 1949 mit einem erklärten Verteidigungszweck gegründet. In den 1990er Jahren, mit der Auflösung der Sowjetunion und dem Ende des Kalten Krieges, wurde und wird diese Funktion heute nicht als besonders wichtig angesehen. Die Organisation löste sich jedoch nicht auf, weil sie sowohl den Vereinigten Staaten als auch ihren Mitgliedsländern über den Schutz hinaus erhebliche Vorteile verschaffte. Es bot den Amerikanern die Möglichkeit, durch ihre europäischen Verbündeten in europäischen Angelegenheiten mitzubestimmen, und bot den europäischen Mitgliedern mit geringem Aufwand sicheren Schutz. Mit der Auflösung des Ostblocks und des Warschauer Pakts mussten neue Ziele und Aufgaben für die Öffentlichkeit formuliert werden, um die Tätigkeit der Organisation zu rechtfertigen.

Beschleunigt wurde der Diskurs über die künftige Rolle der NATO durch den ersten Golfkrieg (1991), der keine NATO-Operation war, an dem sich aber zwölf von den USA geführte Mitgliedsstaaten beteiligten. Das Mandat der NATO hat sich von Abschreckung auf Krisenmanagement verlagert:

„Unter den Bedrohungen für das Bündnis ist ein vorsätzlicher Angriff auf verbündetes Territorium weniger wahrscheinlich als die nachteiligen Folgen von Instabilität, die nach schweren wirtschaftlichen, sozialen und politischen Schwierigkeiten entstehen können, einschließlich ethnischer Konflikte und territorialer Streitigkeiten, die viele Mittel- und Die östlichen Länder stehen vor einem europäischen Land."

Dementsprechend bot die NATO 1992 auf Anregung der Niederlande ihre Dienste der Europäischen Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit an. Dies wurde später Organisationen im Rahmen des UN-Sicherheitsrates angeboten. Mit diesem Schritt wurde jedoch die bestehende internationale Konfliktmanagementstruktur in Frage gestellt, da bisher nur der UN-Sicherheitsrat das Recht hatte, über internationale Interventionen zu entscheiden. Und eine solche Entscheidung - die sich aus dem Betrieb des BT ergibt - konnte nur getroffen werden, wenn alle Großmächte damit einverstanden waren. Dieser Konsens endete mit dem Angebot der NATO.

Der Zeitpunkt des Angebots war kein Zufall: Im August 1991 wurde versucht, Gorbatschow abzulösen, und Russland versank in einer innenpolitischen Krise. Es blieb eine Supermacht auf der Welt übrig, die Vereinigten Staaten, die ihren Einfluss auf das Weltgeschehen durch die NATO mehr geltend machen konnten als in BT, da Russland und China, die das Zustimmungsrecht hatten, ihn dort einschränken konnten.

Die Möglichkeit, die UNO zu umgehen, wird durch die Rede des US-Außenministers auf dem NATO-Gipfel in Washington im Dezember 1998 deutlich. Madeleine Albright betonte:

„Bosnien und Kosovo sind die jüngsten Beispiele dafür, wie die NATO handeln kann, um ihre Interessen zu schützen, falls es zu einem Konflikt an den unmittelbaren Grenzen des Bündnisses kommt. Das neue Nato-Konzept muss ein Gleichgewicht finden zwischen der zentralen Rolle der gemeinsamen Verteidigung und der Bewältigung von Krisen wie der in Bosnien. Gemeinsam müssen wir die Widerstandsfähigkeit und die Fähigkeiten des Bündnisses entwickeln, um jede denkbare Bedrohung zu verhindern, abzuschrecken und gegebenenfalls darauf zu reagieren. […] Die Kosovo-Krise zeigt, wie europäische Verteidigungskräfte die Durchführung von NATO-Missionen erleichtern können. [...] Die NATO entsandte eine Streitmacht europäischen Ursprungs zu den Beobachtern der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, die in das Krisengebiet entsandt wurden. Die Truppe steht unter NATO-Kommando und basiert auf zuverlässigen europäischen Fähigkeiten."

Es ist daher kein Zufall, dass der NATO-Einsatz im Kosovo kein UN-Mandat hatte, was während des Kalten Krieges undenkbar gewesen wäre.

Die NATO, die ihr 50-jähriges Bestehen feiert, hat beim Angriff auf Klein-Jugoslawien weder ihre eigenen Verteidigungsprinzipien noch die UN-Charta respektiert. Der zweite Artikel der UN-Charta verbietet ausdrücklich den Angriff auf ein souveränes Land, solange dieses Land keine Aggression gegen ein anderes Land begeht. Als souveränes Land hat Klein-Jugoslawien keine Aggression gegen ein anderes souveränes Land begangen und war sogar besonders geduldig, da die Kosovo-Befreiungsarmee Albanien aufgrund ihrer starken Unterstützung durch Albanien nicht angegriffen hat.

Auch der von den USA proklamierte Völkermord im Kosovo hielt 1998 nicht an. Als die Kosovo-Frage im US-Senat zur Sprache kam, gab es insgesamt kaum 80 Tote. Diese Zahl erhöhte sich später während der Verhandlungen um 300 Tote, aber die meisten von ihnen waren Serben. Die ethnischen Säuberungen begannen als Folge der NATO-Bombardierung, d.h. die Intervention hat sie nicht verhindert, sondern provoziert.

Hinzu kommt, dass der Konflikt von den Albanern entzündet wurde, für die schon damals die Erlangung der Autonomie kein wirkliches Ziel war, sondern sie die Unabhängigkeit erreichen wollten. Während der Verhandlungen hielten sich die Westler nicht an die Konvention über das Recht internationaler Verträge, die Druck zur Unterzeichnung eines Vertrags verbietet.

Insgesamt lässt sich sagen, dass die Schwächung Jugoslawiens und die spätere Unabhängigkeit des Kosovo der amerikanischen Diplomatie nicht fremd waren. Auf diese Weise gelang es ihm, den traditionell prorussischen serbischen Staat zu schwächen und die neuen Länder, die ihre Unabhängigkeit gegen die ehemalige sowjetische Interessensphäre erkämpft hatten, in seine eigene Interessensphäre und in sein föderales System zu integrieren. Wozu die neuen unabhängigen Länder bereit waren, in der Hoffnung, dass die Vereinigten Staaten ihre Sicherheit und Unabhängigkeit garantieren würden.

Gleichzeitig könnten die Vereinigten Staaten den Verlust des Supermachtstatus Moskaus nur unter Umgehung der UN ausnutzen, da Moskau seine Interessen nur durch sein Gegenvotum im Sicherheitsrat und seine Atomwaffen durchsetzen könne. Vielleicht haben sich die Dinge seitdem geändert.

Rubikon

Beitragsbild: Bombardiertes Vukovar im Jugoslawienkrieg / Antoine Gyori – Corbis/Getty Images Ungarn