Das XX. Im 21. Jahrhundert können Ungarn, „zwischen Klippe und Abgrund gepresst“, ihre eigenen Erfahrungen im 21. Jahrhundert anbieten. Im 20. Jahrhundert wurde Europa an den Abgrund gedrängt - sagte László Kövér am Sonntag in Piliscsaba, Komitat Pest.
Bei der Einweihungszeremonie der Glocke der nationalen Einheit hob der Redner hervor: Die Ungarn haben in einem Jahrhundert „ihre eigene Felswand erklommen“, d. h. es geschafft, dem Schicksal zu entgehen, das ihre Gegner ihnen zugedacht hatten. Das tausendjährige Ungarn habe mit seinen Leistungen und Ergebnissen in den letzten hundert Jahren einmal mehr bewiesen, dass die Felswände, die die Abgründe in Geschichte und Politik überragen, niemals unbesteigbar seien, fügte er hinzu. Noch heute ist die ungarische Nation die bevölkerungsreichste Nation im Karpatenbecken , das sich über Grenzen hinweg „friedlich im Geiste wiedervereinigte“. Der "ungarische Staat hat seine Handlungsfähigkeit und seine Stärke, seiner Nation zu dienen und sie zu schützen", seine Fähigkeit, von seinen Nachbarn und von Europa zu lernen, und "er hat auch sein Selbstvertrauen und seine Autorität wiedererlangt, seinen Weg zu gehen und ihm ein Beispiel zu geben Nachbarn und ganz Europa in vielerlei Hinsicht“, sagte er . Fat László.
Er fügte hinzu, dass das Lebensgefühl der denkenden Europäer heute dem Lebensgefühl der Ungarn vor hundert Jahren ähnlich sei. Einst, als einer der Verlierer des Ersten Weltkriegs, wurde Ungarn von den Siegern zu politischer Unterjochung, wirtschaftlicher Unfähigkeit, militärischer Verwundbarkeit, die ungarische Nation zu Demütigung und Zerfall und mehr als drei Millionen Ungarn zum Verlust verurteilt ihre nationale Identität. „Wir Ungarn nennen das alles in einem Wort: Trianon“.
Heute gilt die Europäische Union, die den Ausbruch des Krieges in der Ukraine nicht politisch verhindern, den Frieden diplomatisch nicht wiederherstellen kann und - unter äußerem Druck - gegen ihre grundlegendsten wirtschaftlichen Interessen handelt, bereits als Verlierer, unabhängig davon, welche direkte Kriegspartei an den Kriegsfronten wird sich zum Sieger erklären . Außereuropäische Interessengruppen und private Mächte überliefern die Europäische Union als Ganzes und jeden einzelnen EU-Mitgliedstaat militärischer Verwundbarkeit, politischer Unterwerfung, wirtschaftlicher und energetischer Unfähigkeit, finanzieller Verschuldung, Plünderung und sozialem Zerfall. Sie wollen die Selbstidentität, den christlichen Glauben und die tragenden Gemeinschaften der europäischen Nationen abschaffen, damit sie ihre demokratischen Staaten manipulieren, enteignen und schließlich liquidieren und Europa ohne Widerstand kolonisieren können, glaubte er .
„Wir Ungarn im 20 Jahrhunderts haben wir gelernt, dass wir nur so lange leben, wie Ungarn lebt". Europäische Nationen im XXI. das müssen sie auch im 20. Jahrhundert lernen: „Wir können als Europäer nur so lange leben, wie unser eigenes Land lebt“, sagte László Kövér.
Er sprach auch davon: Die Kletterer, die einander an den Felswänden folgen und miteinander verbunden sind, nennen ihre Abhängigkeit voneinander Seilfreundschaft, und sie wissen, dass sie gemeinsam steigen oder gemeinsam fallen. Kletterer müssen sich nicht lieben, sondern respektieren und sich immer bewusst sein, dass sie aufeinander angewiesen sind und nur gemeinsam ans Ziel kommen. Die europäischen Nationen, einschließlich derjenigen, die im Karpatenbecken zusammenleben, müssen ein solches Band der Freundschaft miteinander schließen, damit Europa sein 21. Jahrhundert überstehen kann. an der Felswand des 19. Jahrhunderts, damit "unsere Kinder und Enkel keine Leidenden, sondern Zukunftsgestalter sind".
„Unsere Nachbarn im Karpatenbecken und alle europäischen Nationen können sich in dieser Freundschaft immer auf uns Ungarn verlassen“, sagte der Sprecher des Repräsentantenhauses.
András Farkas , KDNP-Bürgermeister von Piliscsaba, sprach über die Gründung der Gedenkgruppe der Nationalen Einheit und erinnerte sich: 1934 organisierten die Einwohner von Piliscsaba eine Sammlung, um eine Nationalflagge zu hissen, damit sie an das Trianon-Friedensdekret "mit einem würdigen Gedenken" erinnern konnten Zeichen". Aber im Dezember desselben Jahres bot die Vertretung von Piliscsaba das für die Errichtung des Denkmals gesammelte Geld an, um den aus Jugoslawien vertriebenen Ungarn zu helfen, sodass die Nationalflagge nicht aufgestellt werden konnte.
Nachdem das Parlament 2010 den Tag der nationalen Einheit beschlossen hatte, erließ der damalige Bürgermeister von Piliscsaba ein Dekret über das örtliche Gedenken und ließ in der Siedlung ein hölzernes Trianon-Denkmal errichten. Am 100. Jahrestag der Unterzeichnung des Trianon-Friedensvertrages erfüllten die Bewohner der Siedlung endlich den Vorsatz von 1934 und errichteten eine Nationalflagge. Neben der Nationalflagge steht ein Glockenturm, der bis heute leer steht. Die am Sonntag ersetzte Glocke Antal Kiss und seiner Familie, die aus alten, zerbrochenen Glockenstücken aus Székelyföld gegossen wurde. Ab heute ist das Denkmal komplett mit der Glocke, es hat sich zusammengefügt, wie die alten Glockenstücke aus Székelyföld in den Körper der neuen Glocke verschmolzen sind und ein Beispiel für die Menschen von Piliscsaba gesetzt haben, die "von vielen Orten kamen und jetzt werden eine Gemeinschaft", sagte András Farkas .
Antal Kiss sprach darüber: Ohne Seil keine Glocke, und das Glockenseil wird aus der ältesten, aber heute fast vergessenen Pflanze der Menschheit, dem Hanf, hergestellt. Hanf besteht aus Millionen winziger Fasern und hält selbst den stärksten Schlägen stand. Die Ungarn ähneln dem Hanf, der aus vielen winzigen Fäden so stark geworden ist, dass ihn seit tausend Jahren keine Kraft mehr aus dem Karpatenbecken zu bewegen vermochte.
Die Glocke wurde gemeinsam vom katholischen Pfarrer, reformierten und lutherischen Pfarrer der Siedlung gesegnet.
Quelle und Titelbild: MTI/Tamás Kovács