Am Mittwoch hielt Ursula von der Leyen einen Vortrag an der amerikanischen Princeton University, wo sie auf eine studentische Frage wörtlich sagte, man verfolge die italienischen Wahlen genau und „wir werden die Ergebnisse der Wahlen sehen, also werden wir es tun sehen, ob die Dinge in eine schwierige Richtung gehen, ich habe bereits über Ungarn und Polen gesprochen, wir haben die Werkzeuge", heißt es in dem Facebook-Post des Zentrums für Grundrechte.
Mit anderen Worten, wenn das italienische Volk an diesem Sonntag die Regierungsbildung dem rechten Parteienbündnis anvertraut, kann das Komitee allein aufgrund der politischen Couleur des Kabinetts damit rechnen, Druck auszuüben - wie es in Bezug auf unser getan hat Land seit Jahren.
Dies ist ein offenes Eingeständnis, dass die Kommission sowohl unser Land als auch Polen aus weltanschaulichen Gründen bestraft, und wenn die italienische Rechte gewinnt, könnte Italien auch in das Kreuzfeuer ähnlicher Verfahren und eines Vetos geraten - weisen sie darauf hin.
Die Worte des Ausschussvorsitzenden bestätigten leider den Verdacht, dass die Debatten um Rechtsstaatlichkeit und Demokratie nicht legal, sondern politisch geführt werden.
Genauso wie es politische und nicht rationale Gründe für die weitere Durchsetzung der Sanktionspolitik gibt. Was die beiden gemeinsam haben – der Beitrag hebt hervor – ist, dass sowohl die unangemessenen Sanktionen als auch die Bestrafung unseres Landes von der heimischen Linken unterstützt werden – die ungarische Linke sieht die EU-Institutionen als Verbündeten, um sich für die aufeinanderfolgenden Siege der Rechten zu rächen und ihre eigenen Fehler.
Ursula von der Leyens Worte können auch als offenes Eingeständnis gewertet werden: Brüssel ist nicht für die Einheit des Kontinents verantwortlich, sondern dafür, die europäische Einheit aufzubrechen, indem bestimmte Mitgliedstaaten eliminiert werden.
Die Gründerväter der Europäischen Union träumten sicherlich nicht von einer Gemeinschaft, die dem XXI Frieden und Wohlstand bringt. ihre Erben aus dem 19. Jahrhundert brechen aufgrund ideologischer Abneigungen ihre Einheit und wecken Zweifel an der Einheit Europas - betont das Zentrum für Grundrechte.
Quelle: Ungarische Nation
Beitragsbild: Anadolu Agency/AFP/Dursun Aydemir)