An der Grenze des Gebäudes in der Szemlőhegy-Straße verhandelte der berüchtigte kommunistische Kader Antal Apró oft mit seinem Nachbarn János Kádár. In den fünfziger Jahren zog er mit seiner Familie ein, die Familie Gyurcsány lebt seit den neunziger Jahren hier.
Dániel Kacsoh gibt in seinem Schreiben einen ausführlichen Überblick über die Geschichte des Gebäudes, aus dem wir einige Details zitieren.
Laut der Stadthistorikerin Éva Gál ist sicher, dass Sebestyén Aladár im Telefonbuch von 1949 und 1950 als Bewohner der Szemlőhegy utca 42 wieder auftaucht, was bedeutet, dass er möglicherweise als Holocaust-Überlebender in das Gebäude zurückgekehrt ist. Seine Wohnung musste er jedoch nach 1950 endgültig verlassen: Er zog in eine Mietwohnung am Szent István körút. Nachdem das von Mátyás Rákosi geprägte Regime begonnen hatte, sich gründlich zu organisieren, kamen nach und nach höhere kommunistische Funktionäre in das Gebiet und zu den ihnen zugewiesenen Grundstücken. Die Villa in der Szemlőhegy-Straße wurde jedoch erst 1952 verstaatlicht, danach wurde sie zunächst von Regierungs- und Parteibehörden betrieben. Laut der Studie waren die ursprünglichen Möbel 1958 nicht mehr vorhanden, als der erste Stock des Gebäudes an Antal Apró, den damaligen stellvertretenden Präsidenten des Ministerrates, und das Erdgeschoss an Mihály Jahner-Bakos übergeben wurde, der stieg zum Präsidenten des Obersten Gerichtshofs auf und war wegen seiner Todesurteile in konzeptionellen Fällen und seiner Frau gefürchtet.
In den 1960er Jahren musste das aus Bauxitbeton errichtete und bereits in einem desolaten Zustand befindliche Haus fast vollständig abgerissen, neue tragende Betonsäulen in seine Wände eingebaut und im Dachgeschoss zwei Zimmer geschaffen werden – sprich die bereits zitierte Studie. Anekdoten zufolge blieben gleichzeitig seine Türen und Fenster (damals) original, da Apró, ein Maler und Maler, sie alle zwei Jahre mit der Regierungswache abnahm und sie selbst mit Leinöl, Kitt und pflegte malen.
Wegen der ständigen Gesichts- und Stirnhöhlenentzündungen von Aprós Frau zogen sie übrigens offiziell in die Gegend, und das üppige Anwesen wurde ihnen auf Empfehlung eines Arztes zugeteilt. In den 1960er Jahren entstand im Dachgeschoss eine separate Zweizimmerwohnung. „1992 war das Gebäude Teil des II. es ging in den Besitz der Bezirksselbstverwaltung über, die es jedoch im Februar 1995 an ihre Vormieter, die Mitglieder der Familie Apró, und an Mihályn Jahner-Bakos, die Witwe des Gerichtsmediziners, verkaufte – zu einem entsprechend geringeren Preis mit der Praxis der Zeit: das Eigentum an der 159 Quadratmeter großen Wohnung, die für weniger als 9 Millionen HUF gekauft wurde, kurz nachdem Fittelina Kft. sie für das Doppelte erworben hatte.“
Gleichzeitig reichte es der Familie Apró (Klára Dobrev, damals 20 Jahre alt), zehn Prozent des Kaufpreises für die Wohnung zu zahlen, für den Rest konnten sie einen Kredit über 25 Jahre aufnehmen . Es war nicht beispiellos, aber es war immer noch eine außergewöhnliche Konstruktion. baute die als Familienunternehmen tätige Fittelina Kft. das Anwesen für mehrere zehn Millionen Forint um, wobei zu dieser Zeit der Wiederaufbau des Dachbodens, des Swimmingpools, des Solariums, der Sauna sowie der Steinmauer des Gebäudes abgeschlossen wurde Straßenfront und der interne Aufzug wurden fertiggestellt.
Magyar Nemzet fand in den 2000er Jahren heraus, dass das Familienunternehmen, dem die Villa offiziell gehört, 2,6 Mio. Außerdem konnte das Unternehmen der Gyurcsányés nach der Renovierung 10 Mio. HUF Mehrwertsteuer zurückfordern, was sie als Privatperson offensichtlich nicht hätten tun können.
Klára Dobrev , Piroskas Tochter, die bald in die linke Politik eintauchte und Ferenc Gyurcsány heiratete, in dem Gebäude Der Rent-Back-Fall löste einen schweren Skandal aus, rechtliche Konsequenzen blieben jedoch aus.
Klára und Ferenc lernten sich 1994 im Regierungsresort in Balatonőszöd kennen. Schon bald könnte der jetzige DK-Präsident, der seine zweite Frau zugunsten des Enkels von Antal Apró verlassen hat, von Rózsadomb aus zur Arbeit gehen.
Die ausführliche Geschichte der Villa Apró auf Mandine .
Eröffnungsbild: Ripost.hu