Die Situation in Bezug auf die illegale Migration werde immer schwieriger, die Zahlen und Fakten würden immer alarmierender, dennoch werde diesem Problem zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt, sagte Ministerpräsident Viktor Orbán bei der gemeinsamen Pressekonferenz mit dem österreichischen Bundeskanzler und der serbische Präsident. Der ungarische Ministerpräsident betonte, dass die drei Länder nicht nur ihre eigenen Grenzen schützen, sondern ganz Europa. Jetzt ist die primäre Verteidigungslinie die serbisch-ungarische Grenze, aber es liegt im Interesse aller, sie weiter nach Süden zu verschieben.
Wir sind Serbien dankbar, dass sein Präsident gekommen ist, und wir sind Österreich dankbar, dass sein Kanzler hier bei uns ist – eröffnete Ministerpräsident Viktor Orbán die Pressekonferenz.
Er erklärte, dass der aktuelle ungarisch-serbisch-österreichische Gipfel der Beginn einer längeren Verhandlungsreihe sei.
„Wofür wir zusammengekommen sind, ist Migration. Hier sind die Staats- und Regierungschefs von drei Ländern, die am stärksten von diesem Problem betroffen sind. Dies zu kontrollieren, kostet viel Energie, Lebenskraft und Unsummen an Geld, wobei wir mit der Entwicklung überhaupt nicht zufrieden sind ”
- sagte der ungarische Ministerpräsident. Er fügte hinzu, dass sie feststellen müssten, dass die Grenzschützer der Serben, die Grenzschützer der Ungarn und die Polizei und Soldaten, die die österreichische Grenze schützen, einen heldenhaften Kampf gegen illegale Migranten und Menschenschmuggler führen.
„Die Situation wird schwieriger, die Zahlen und Fakten werden immer alarmierender“
betonte Viktor Orbán. Er erklärte, dass es neben anderen drängenden Problemen in der Welt, wie dem russisch-ukrainischen Krieg und explodierenden Strom- und Gaspreisen aufgrund der Energiekrise, der Migration zu wenig Aufmerksamkeit schenke, obwohl sie mindestens genauso wichtig sei Ausgabe wie die anderen beiden.
„Wir haben jetzt den Versuch unternommen, uns der Situation zu stellen und Maßnahmen zu entwickeln. Ungarn hat dieses Treffen initiiert, weil wir uns in einer ganz besonderen Situation befinden. Wir haben ein Migrationsproblem aus zwei Richtungen. Infolge des russisch-ukrainischen Krieges kamen mehr als eine Million Flüchtlinge aus der östlichen Richtung, aus der Ukraine, während unsere Grenze auch aus südlicher Richtung ständig belagert wird“, sagte der Ministerpräsident .
Der durch Krieg und Sanktionen verursachte Wirtschaftsabschwung und die Nahrungsmittelkrise werden den illegalen Migrationsdruck ebenfalls erhöhen
- wies darauf hin, der Premierminister. Er erklärte: Die Westbalkanroute sei die am stärksten betroffene Route.
Laut dem Premierminister hat die Aktivität von Menschenschmugglern und illegalen Migranten ein neues Niveau erreicht, sie verwenden jetzt scharfe Waffen untereinander und gegen die Grenzschutzbeamten.
Diese drei Länder schützen nicht nur sich selbst, sondern ganz Europa, da Ungarn seinen Verpflichtungen aus der Schengen-Mitgliedschaft nachkommt.
„Das Ziel ist es, die Verteidigungslinie so weit wie möglich nach Süden zu schieben. Es ist in unser aller Interesse, dass diese Linie noch weiter nach Süden geht."
- wies auf den Ministerpräsidenten hin, der daran erinnerte: Unser Land hat Österreich, Serbien und Nordmazedonien bereits Hilfe geleistet, aber weitere Maßnahmen sind erforderlich.
Viktor Orbán deutete an, dass es bald ein nächstes Treffen in Belgrad geben werde, bei dem die konkreten Schritte und, falls es eine Maßnahme gibt, die Bedingungen besprochen werden. Danach soll es nach ihren Plänen ein drittes Treffen zu weiteren Schritten in Wien geben.
Der serbische Präsident Vucic dankte Viktor Orbán für den außergewöhnlichen Empfang und nahm dies zur Kenntnis
Der ungarische Ministerpräsident hat immer den Mut und die Kraft, wichtige regionale Themen anzusprechen.
Er sagte, dass bei dem Treffen alle wichtigen Themen behandelt wurden, sowohl in Bezug auf die Migration als auch auf den Energiesektor und die finanzielle Situation, da alle drei Länder von diesen Themen ernsthaft betroffen seien. Das betonte er
Herbst und Winter werden nicht einfach, er sieht vielmehr, dass auch der folgende Winter die europäischen Länder vor schwierige Aufgaben stellen wird.
Der serbische Präsident betonte, dass die Zahl der illegalen Migranten zunimmt und immer mehr Menschen aus Russland nach Seriba kommen: Insgesamt sind bisher 17.000 Menschen aus der Russischen Föderation und der Ukraine angekommen, und damit sind nur diejenigen gemeint, die eine erhalten haben einjährige Aufenthaltserlaubnis. Das ist eine enorme Belastung für ein kleines Land wie Serbien.
Vucic sprach auch darüber, dass sie ab dem 1. Januar mit der Visapolitik der EU konfrontiert werden, was bedeutet, dass es schwieriger wird, in westliche Länder zu reisen.
„Wir versuchen, mit dieser gemeinsamen Arbeit und Kooperation den zuständigen Polizeikräften aller drei Länder zu helfen. In einigen Tagen werden wir in Belgrad überlegen, wie unsere gemeinsame Vereinbarung aussehen soll, auf deren Grundlage ein Aktionsplan erstellt wird, und wie wir ihn umsetzen können", sagte er . Das fügte er hinzu
Serbien wird ein verlässlicher Partner in dieser Zusammenarbeit sein, von der er überzeugt ist, dass sie erfolgreich sein wird, damit sich die drei Länder gegenseitig helfen können, sei es bei Gasknappheit, Nahrungsmittelknappheit oder dem Thema Migration.
Bundeskanzler Karl Nehammer sagte bei der Pressekonferenz, das Treffen sei ein wichtiges Ereignis für Österreich, da das Thema Migration die Österreicher genauso betreffe wie Ungarn und Serbien.
Ziel ist es, alles zu tun, um die illegale Migration zu stoppen
- betonte der österreichische Bundeskanzler über das Treffen. Auch die internationale polizeiliche Zusammenarbeit wurde von der Bundeskanzlerin hervorgehoben, die sich auch bei den Ländern für die Zusammenarbeit bedankte.
Karl Nehammer sagte, dass diese Konferenzen genutzt werden, um Serbien dabei zu helfen, den Migrationsdruck an der nordmazedonisch-serbischen Grenze zu verringern.
Die Kanzlerin sprach auch über die Energiekrise, die Europa besonders treffe, und erklärte, dass Preissteigerungen und Inflation die Bevölkerung zusätzlich belasten. Und so ist es auch bei der Migration, gegen die sie nur gemeinsam vorgehen können.
Auf die Frage, wie die Westbalkanlinie entlastet werden könnte, sagte Viktor Orbán, dass drei Dinge getan werden sollten: Erstens, dass die Verteidigungslinie, die nicht überschritten werden kann, so weit wie möglich nach Süden verschoben werden sollte. Das ist jetzt an der serbisch-ungarischen Grenze, das ist überhaupt nicht gut für Serbien, und wir sind auch nicht glücklich darüber. Erstes Ziel soll es sein, die serbisch-nordmazedonische Grenze zu stärken.
Zweitens müssen diejenigen, die sich illegal in unseren Ländern aufhalten, dorthin zurückgeschickt werden, wo sie hergekommen sind. Dies erfordert viel Arbeit und finanzielle Ressourcen, die die Gewerkschaft wirklich übernehmen könnte, da dies in unserem gemeinsamen Interesse liegt. Wir möchten, dass die Gewerkschaft hier besser abschneidet.
Der dritte Schritt – und das ist der schwierigste Teil – ist die Schaffung eines Hotspots, also eines Flüchtlingszentrums außerhalb der EU. Wenn wir sagen würden, dass Asylanträge nur in Gebieten außerhalb des Gebiets der Europäischen Union gestellt werden können und dass es nicht möglich ist, in die Union einzureisen, bis diese Anträge entschieden sind, dann wären unsere Probleme gelöst - erklärte Viktor Orbán, der sagt, dass über dieses Thema viel diskutiert wird, und solange diese Debatte nicht gelöst wird, werden bis dahin weiterhin Migranten nachströmen.
Der serbische Präsident Aleksandar Vucic erklärte, dass Serbien versuche, seinen eigenen Frieden und den anderer Länder zu bewahren. Er bemerkte:
Die Situation ist viel ernster, als die Menschen glauben.
Alles, was wir in den letzten zehn Jahren gut gemacht haben, wir haben die Wirtschaft und die Industrie entwickelt, wir haben zum Beispiel mit Ungarn eine Kooperationsbilanz von drei Milliarden, aber das alles kann in sechs Monaten zerstört werden. Und es ist nicht unsere Schuld. Die Frage ist nicht, ob wir genug Gas für die Bevölkerung haben, sondern was passiert mit den Unternehmen? Was ist, wenn Unternehmen nicht produzieren können? Es wird keine Kaufkraft geben, Geschäfte werden schließen. Auch die öffentlichen Finanzen erleiden enorme Verluste. Wir sind viel ärmer als zum Beispiel die Deutschen. Wir können die Situation nur lösen, wenn wir die Wohnungs- und Energiepreise im Allgemeinen unterstützen. Wir sehen nicht, wie lange diese ernste Situation andauern wird. Was wir tun können, ist uns gegenseitig zu helfen. Die Situation ist schwierig, aber es ist viel einfacher, wenn wir wissen, dass wir Freunde haben, die uns helfen.
Viktor Orbán betonte: Die aus dem Osten kommenden Verkehrswege sind lahmgelegt oder werden lahmgelegt. Ob Transport, Energie oder Gas. Er erklärte
Serbien sollte als Ungarns wichtigster Partner angesehen werden, da wir nur durch es nach Osten und Süden gehen können.
Wir streben eine engste Zusammenarbeit an, sei es in finanziellen, wirtschaftlichen oder energetischen Angelegenheiten - unterstrich er und fügte hinzu: Wir sind den Serben dankbar, weil das Gas, das die Versorgung Ungarns sicherstellt, durch sie kommt.
In Bezug auf unsere Energiereserven sagte der Ministerpräsident: Wir haben genug, um das Land fünf oder sechs Monate lang zu versorgen, und solange wir es haben, wird Serbien auch Gas haben. "Wir werden nicht vergessen, dass sie uns auch geholfen haben ", bemerkte er.
Viktor Orbán betonte auch die Bedeutung der Eisenbahnlinie Belgrad-Budapest, da sie das Joint Venture ist, durch das wir die östlichen Märkte erreichen können. Er deutete an: Die beiden Länder wollen die Systeme großer Energieversorger auch von der Eigentümerseite verbinden.
Der Ministerpräsident sagte, die Ankündigung, Deutschland werde seinen eigenen Unternehmen mit Hunderten Milliarden Euro helfen, sei eine Bombe gewesen.
„Es gibt keinen gemeinsamen Fonds, die Reichen werden ihren Unternehmen mit enormen Summen helfen, und die Armen werden es nicht wissen. Das ist der Beginn des Kannibalismus, der die europäische Einheit zerstören wird" -
sagte Viktor Orbán.
Auf die Frage eines Journalisten, welche Botschaft Ungarn und Österreich mit dem gemeinsamen Abkommen nach Brüssel senden, sagte der österreichische Bundeskanzler unter anderem, dass zwei Länder, die auf mehrere Jahrhunderte gemeinsamer Geschichte zurückblicken, in guten wie in schlechten Zeiten zueinander stehen. Er sagte, es sei auch eine Botschaft, dass es an der Zeit sei, dass die Europäische Kommission die notwendigen Schritte unternehme, um einen wirklichen Schutz vor Migration zu schaffen, und dass sie Rückführungsabkommen mit den Ländern abschließen sollte, aus denen die Migranten kommen. Er betonte:
Es muss dringend darüber nachgedacht werden, wie das Asylsystem in der EU geändert werden kann, denn es ist gescheitert, und die Nationalstaaten müssen die Konsequenzen tragen.
Über die gleiche Frage nachdenkend, sagte Viktor Orbán, dass der Name, den Österreicher und Ungarn füreinander verwenden, treffend ist: Wir sind Schwäger. Die österreichisch-ungarischen Beziehungen waren schon immer pragmatisch, das ist unsere wichtigste Botschaft.
Die Zeit ist gekommen, in der ideologische Fragen beiseite geschoben werden müssen. Wir brauchen keine Ideologien, sondern konkrete Lösungen, fügte der ungarische Ministerpräsident hinzu.
Auf die Frage eines Journalisten zu den Rückführungsabkommen sagte der österreichische Bundeskanzler: Er unterstütze sie voll und ganz. Das System muss jedoch noch weiterentwickelt werden, da die Länder nur dann bereit sein werden, ihre eigenen Bürger wieder aufzunehmen, wenn es auch für sie von Vorteil ist.
Wir müssen lernen, wie wir eine für beide Seiten gewinnbringende Situation schaffen können, was auch positive Entwicklungen für die EU bedeuten kann, es reicht, wenn wir zum Beispiel an Investitions- oder Bildungsprojekte denken, fügte er hinzu. Er betonte: Das System wird am effektivsten sein, wenn die gesamte Wirtschaftszone der Europäischen Union diese Rückführungsabkommen unterzeichnet.
Quelle: MTI / hirado.hu
Foto: MTI/Pressestelle des Ministerpräsidenten/Zoltán Fischer