Der Freiheitsdrang der Nation könne in keinem Land unterdrückt werden, sagte Justizministerin Judit Varga am Freitag anlässlich des 66. Jahrestages der Revolution von 1956 und des Freiheitskampfes in Stuttgart, Deutschland, im Liszt-Institut – Ungarisches Kulturzentrum.
Bei einer Feierstunde des Ungarischen Generalkonsulats in der baden-württembergischen Landeshauptstadt betonte der Minister, dass die ungarische Revolution, der vorangegangene Arbeiteraufstand 1953 in Ost-Berlin, der Prager Frühling 1968 und später die Protestbewegungen der unabhängiger polnischer Gewerkschaftsbund Solidarność sie alle waren Stationen der Freiheitsbewegung der Völker Mittel- und Osteuropas, die 1989 zum Fall der Berliner Mauer und ein Jahr später zur deutschen Wiedervereinigung führten.
All dies „mit 1956 an vorderster Front beweist, dass der Wunsch der Nation nach Freiheit in keinem Land unterdrückt werden kann“, unterstrich Judit Varga und fügte hinzu, „obwohl die Revolution in Blut ertränkt wurde, konnten sie unsere nationale Selbstachtung nicht brechen“.
Wie er sagte, sammelte das ungarische Volk 1956 „enorme Kräfte und erschütterte die Säulen der kommunistischen Macht“.
Die Revolution sei „wirklich die Revolution eines Volkes, die Revolution des ungarischen Volkes“, in der „der Kardinal und der Drechsler, der Akademiker und der Pester das Gleiche wollten“, weil „alle von dem Gefühl der Freiheit berührt wurden , der sogar den Eisernen Vorhang durchdrang, der die Teile der Nation trennte".
Die Ungarn haben im Laufe unserer Geschichte gelernt, dass "Freiheit niemals umsonst gegeben wird", 1100 Jahre Geschichte "in unsere DNA eingebrannt haben, dass wir jeden Tag immer wieder kämpfen müssen", betonte er und wies darauf hin die sowjetischen Panzer den Freiheitskampf niedergetrampelt, die Revolution siege doch, „erst Jahrzehnte später, 1989, als die Ungarn mit einer friedlichen und konstitutionellen Revolution die Fesseln des Kommunismus abschüttelten“.
Die Ungarn haben auch viel zur deutschen Wiedervereinigung beigetragen, deshalb „können wir mit Stolz sagen, dass wir den Weltkommunismus 1956 besiegt haben und den ersten Stein aus der Berliner Mauer geschlagen haben“, sagte Judit Varga von der Baden-Württembergische Landesrätin bei einer Gedenkfeier unter Beteiligung der Ministerin für Justiz und Migration der Bundesregierung, Marion Gentges.
Er betonte, dass die ungarisch-deutschen Beziehungen nach dem Systemwechsel eine neue Dynamik gewonnen hätten und dass „das unerschütterliche Ziel der ungarischen Regierung darin besteht, dass die bisher erfolgreiche ungarisch-deutsche Wirtschaftskooperation nicht nur fortbesteht, sondern auch gestärkt wird Zukunft".
„Die ungarisch-deutsche soziale, wirtschaftliche und politische Zusammenarbeit ist in diesen Tagen, in denen wir in einem Jahrzehnt der Gefahren leben, wichtiger denn je“, denn „Europa steht heute vor Herausforderungen, die eine auf gegenseitigem Respekt basierende Zusammenarbeit zwischen den EU-Mitgliedstaaten noch wichtiger machen als zuvor", sagte Judit Varga.
Er betonte: Während der friedlichen Jahrzehnte "dachten wir, dass physische Konflikte nicht mehr zeitgemäß sind", aber das Leben habe bewiesen, dass "der Krieg, der eigentliche bewaffnete Konflikt, das 21. Jahrhundert ist". wurde Teil der Geschichte Europas im 20. Jahrhundert".
In Bezug auf Russlands Krieg gegen die Ukraine erklärte er, dass „Ungarn die Aggression verurteilt und sich in allen internationalen Foren für die Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine einsetzt“, während es gleichzeitig „dem Frieden verpflichtet ist: Wir fordern einen sofortigen Waffenstillstand und sofortige Friedensverhandlungen , da Frieden die einzige Lösung für die Krise ist ".
Er fügte hinzu: „Wir achten in erster Linie auf die ungarischen Interessen und unterstützen nicht nur die schnellstmögliche friedliche Lösung, sondern unterstützen auch keine Sanktionen, die Europa, einschließlich Ungarn, mehr schaden als dem Aggressor.“
„Mit Blick auf die heutigen Ereignisse wissen wir sehr wohl, dass der Schutz der nationalen Souveränität und Freiheit unsere tägliche Aufgabe und die Verantwortung von uns allen ist. Die Jungs aus Pest haben uns die Zukunft gesichert. Jetzt ist es unsere gemeinsame Verantwortung, der jungen Generation ein sicheres, starkes, lebenswertes und unabhängiges Ungarn und ein starkes Europa zu hinterlassen“, sagte Judit Varga in Stuttgart.
Quelle: MTI