Die ungarische Regierung halte dies für empörend und weise die Vorwürfe, dass das russische Narrativ im Zusammenhang mit Sanktionen der Europäischen Union verwendet werde, entschieden zurück, erklärte Außen- und Handelsminister Péter Szijjártó am Montag in Brüssel, berichtet MTI.
Laut Mitteilung des Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten und Handel berichtete der Abteilungsleiter in der Pause der Sitzung des EU-Außenrates, dass "eine mit Emotionen überhitzte ideologische Debatte geführt wurde, in der der gesunde Menschenverstand nicht viel Platz hatte und Rationalität" über die Ereignisse in der Ukraine und ihre Auswirkungen.
Er bezeichnete den Vergleich, ob die Europäische Union die Ukraine gegenüber den USA ausreichend unterstütze, als "unnötigen und künstlich geschaffenen Wettbewerb".
In diesem Zusammenhang wies er darauf hin, dass es keine Wirtschaft auf der Welt gibt, die so sehr unter Sanktionen leiden würde wie die EU, wo die Inflation in die Höhe geschossen ist. „Und natürlich wissen wir auch genau, wer davon profitiert“, sagte er.
Die angeordneten Strafmaßnahmen erfüllten nach seinen Worten zudem nicht die in sie gesetzten Hoffnungen, sie halfen nicht, den Krieg früher zu beenden, jedoch gab es bereits am Montag diejenigen, die „die Existenz dieses Arguments bestritten“.
Péter Szijjártó wies darauf hin, dass in der Diskussion über das mögliche neunte Sanktionspaket „einige so weit gingen zu sagen, dass diejenigen, die davon sprechen, dass Sanktionen nicht funktionieren, das russische Narrativ verwenden“.
„Das ist unverschämt, das muss mit aller Entschiedenheit zurückgewiesen werden“, betonte er. „Andere verstehen das vielleicht nicht, aber es ist uns egal, was die Russen darüber denken, was wir sagen. Es ist mir egal, was sie in Brüssel darüber denken, was wir sagen und denken.
Uns interessiert nur eines, alle bestehenden Probleme durch unsere eigenen nationalen Interessen betrachten zu können“, betonte er. „Man muss wirklich mit beiden Beinen auf dem Boden stehen […] man muss wirklich sehen, dass die Sanktionen dem Funktionieren der europäischen Wirtschaft außerordentlichen Schaden zufügen“, meinte er.
Der Minister erklärte, dass die Argumente, warum es keine direkten oder indirekten Verhandlungen zwischen den Kriegsteilnehmern geben sollte, nicht legitimiert seien.
„Frieden ist nötig, Friedensverhandlungen sind nötig, und dafür müssen die Kriegsteilnehmer miteinander reden, und zwar so schnell wie möglich“, warnte er.
In Bezug auf das geplante Finanzierungshilfeprogramm für die Ukraine bekräftigte er, dass Ungarn bereit sei, Kiew weiter zu unterstützen, aber nicht ausschließlich auf bilateraler Basis zu einer gemeinsamen europäischen Kreditaufnahme beitragen werde. „Die gemeinsame Zukunft geht nicht in Richtung gemeinsamer Verschuldung“, sagte er.
„Wir haben viel früher begonnen, die Ukraine zu unterstützen als diejenigen, die sich jetzt in Europa stolz als beste Freunde der Ukraine präsentieren“, fügte er hinzu. Péter Szijjártó ging auch auf den Tagesordnungspunkt zur Zusammenarbeit zwischen der EU und afrikanischen Ländern ein.
Er betonte, dass der Kontinent und insbesondere Ungarn durch den Krieg aus dem Osten und die illegale Einwanderung aus dem Süden unter doppeltem Druck stehe.
Wie er sagte, müssen Grenzen geschützt, Menschenhandelsnetzwerke, die die Souveränität europäischer Länder verletzen, hart bekämpft und afrikanische Staaten dabei unterstützt werden, die Ursachen der Migration zu beseitigen.
Als er über Rettungsschiffe für Migranten im Mittelmeer sprach, erklärte er, dass „diejenigen, die diese Schiffe mit Menschenrechtsbezug betreiben, nichts anderes als Menschenhandelsnetzwerke sind“.
Als "politische Erpressung" bezeichnete er auf die Frage eines Journalisten die Entscheidung, in der sich der Deutsche Bundestag in der vergangenen Woche dafür eingesetzt hatte, dass die EU wegen Korruption und Rechtsstaatsproblemen 7,5 Milliarden Euro weniger Geld an Ungarn auszahle.
Quelle: MTI
Ausgewähltes Bild und Video: Facebook