Wussten Sie, dass wenn Sie den altbekannten Nuss-Bagel zu Weihnachten auf den Tisch stellen, dieser vor dem Verderben geschützt ist? Und wenn es Mohnblumen gibt, werden die Bewohner des Hauses dann im kommenden Jahr mit großem Überfluss und Glück gesegnet sein, und wird das neue Jahr den jungen Mädchen Ehemänner bringen?
Einigen Quellen zufolge stammt der Bagel ursprünglich aus Schlesien, eine Kuchenart, die seit dem 14. Jahrhundert in Europa bekannt ist. Andere schreiben über armenische Ursprünge, und wie so oft verschwindet die genaue Ursprungsgeschichte im Nebel der Vergangenheit. Fest steht: Der Bejglit wurde ursprünglich in Form eines Hufeisens hergestellt, daher sein deutscher Name, und gelangte dann in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch österreichische Vermittlung in die ungarische Sprache.
Bagels sind für uns heute Hungaricum und ein typischer Weihnachtskuchen, der hauptsächlich aus Mohn und Walnüssen besteht. Weihnachtsbrötchen finden sich auch in bäuerlichen Traditionen wieder: Walnüsse wurden gegen den Verderb verwendet, während die Mohnblume den Überfluss symbolisierte, den „dicken Groschen“.
Es verbreitete sich in unserem Land in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, zunächst wurde es ausschließlich zu Hause hergestellt, es war ein Kuchen für Familienferien. Es gibt zwei Arten von Meinungen über die Geschichte des Bagels als Süßwarenprodukt. Man verbindet seine Produktion mit der 1376 gegründeten Bratislavaer Bäckerzunft. Als Folge der sich ändernden städtischen Konsumgewohnheiten und -bedürfnisse wurde 1559 beschlossen, Nuss- und Mohn-Hufeisen zu backen und zu verkaufen.
Das berühmte Bratislavaer Hufeisen (kifli) wurde erfolgreich und verbreitete sich schnell in anderen Regionen. Anderen zufolge ist die Geschichte des Bratislavaer Hufeisens mit einem anonymen Zuckerbäcker aus Bratislava verbunden, der zu Beginn des Advents, am St.-Michael-Tag, eine kleinere Version des Weihnachtsbagels zubereitete und ihn Kindern schenkte.
Der Name bejgli erschien 1932 im Druck auf Ungarisch, mit der Übernahme von "Beugen" bayerisch-österreichischen Ursprungs (beugen - beugen ist die Basis), der Name des Kuchenaufstrichs aus Schlesien ist seit dem 16. Jahrhundert bekannt ist, ist auch eine frühere Anwendung denkbar. Das Rezept der Zubereitung gelangte mit Hilfe von Koch- und Backbüchern des 19. Jahrhunderts in die bürgerliche und dann in die dörfliche Küche. Dadurch wurde der festliche Charakter etwas gemindert, aber auch heute noch wird das meiste zu Weihnachten verkauft.
Unsere Großeltern haben den Mohn noch selbst gemahlen, die Walnüsse selbst geknackt und gemahlen, aus denen die köstliche Füllung der Bejgliks gemacht wurde. Es war ein ganztägiges Familienprogramm, um Bagels für eine Familie zu backen, an dem Jung und Alt teilnahmen. Es gibt viele verschiedene Versionen, wenn Sie Ihre Großeltern fragen, können sie Ihnen mit ziemlicher Sicherheit ihr eigenes Familienrezept verraten. Heutzutage lassen sich nicht nur Füllungen mit Walnüssen und Mohn herstellen, in den letzten Jahren ist es in Mode gekommen, getrocknete Pflaumen, getrocknete Aprikosen, Marzipan und Nutella für Füllungen zu verwenden, und natürlich gibt es auch formschöne, gesundheitsfördernde bewusste Versionen.
Was ist das Geheimnis eines schönen Bagels? Eine marmorierte, leicht rissige, glänzende Kruste zeichnet den echten Bagel aus. Aber wie können wir das erreichen? Mischen Sie ein ganzes Ei und zwei Eigelb und schlagen Sie sie. Tragen Sie dies auf die Oberseite der Kuchen auf, die gebacken werden sollen, und lassen Sie sie dann trocknen. Wenn es gut getrocknet ist, alles mit geschlagenem Eiweiß bestreichen. Danach können Sie in den Ofen gehen, wo wir sie schön goldbraun backen!
Quelle: origo.hu
Bild: Shutterstock