Jeder Grund gegen die Erhöhung der Geburtenrate in einem Land wie Ungarn läuft letztendlich auf Antihumanismus und Anti-Weißen-Rassismus hinaus. Deshalb spreche nichts dagegen, dass die ungarische Regierung den Bevölkerungsrückgang des Landes umkehren wolle, schreibt Sven Larson über die European Conservative.
Nach Angaben der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) lag die Fertilitätsrate in Ungarn im Jahr 2020 bei 1,52. Sie ist zwar immer noch zu niedrig, aber im Vergleich zu 2010, als Frauen nur 1,26 Kinder hatten, durchaus beeindruckend.
Bis 2020 hatte kein europäisches Land eine Fruchtbarkeitsrate von über 2,1, was der allgemein akzeptierten statistischen Schwelle für den Bevölkerungsaustausch entspricht. Einige Länder zeigen jedoch einen vielversprechenden Trend: Unter den 52 von der OECD verfolgten Ländern verzeichnet Ungarn zwischen 2010 und 2020 den zweitgrößten Anstieg der Fruchtbarkeit. Die Verbesserung um 21 % wurde nur von Lettland (28 %) übertroffen, Ungarn übertraf damit Russland (17 %), die Tschechische Republik (14 %) und Litauen (13 %).
In den meisten Ländern Osteuropas steigen die Geburtenraten. Neben Lettland, Ungarn, Tschechien und Litauen finden wir auch Rumänien, Slowenien und Bulgarien auf der Liste. Die Fertilitätsrate stieg jedoch nur in zwei der westeuropäischen Länder: Deutschland und Malta. In allen anderen europäischen Ländern ging sie zurück, am deutlichsten in Finnland (-27 %), Irland (-22 %) und Schweden (-16 %).
Das eigentümliche statistische Muster des Ost-West-Gefälles wirft wichtige Fragen zur Rolle einer familienfreundlichen Kultur und Politik als Faktor auf, der den Optimismus der Bevölkerung eines Landes prägt. Und diese Stimmung bestimmt die Bereitschaft, die eigene Existenz aufrechtzuerhalten.
Es ist schwierig, in Europa – ja sogar in der Welt – eine Regierung zu finden, die mehr zur Stimulierung des Bevölkerungswachstums getan hat als Ungarn.
Bevor wir jedoch untersuchen, was die Ungarn für die Zukunft ihres Landes getan haben, stellt sich eine komplexere Frage: Warum spielt es eine Rolle, ob die Bevölkerung einer Nation zunimmt?
Dies ist eine heikle Angelegenheit, die nur wenige zu stören wagen, aber es gibt einen Zusammenhang, der einfach nicht ignoriert werden kann, und im Mittelpunkt steht die Doktrin der Überbevölkerung.
Dieser Artikel ist nicht neu; Die Idee, dass es zu viele Menschen auf der Erde gibt, reicht mindestens ein halbes Jahrhundert zurück. Es fegte in den 1970er Jahren durch die Weltpolitik und hatte ziemlich schwerwiegende Folgen. Die damalige Überbevölkerungsdoktrin verband die Zahl der auf der Erde lebenden Menschen noch nicht mit dem Klima, das Problem lag in der Ernährung, dass wir vier Milliarden Menschen nicht ernähren könnten. Und noch mehr Menschen würden der Logik nach nur zu Massenhunger führen.
Das autoritäre China und Indien haben eine extreme Politik der Fruchtbarkeitsbeschränkung eingeführt: Die chinesische Regierung hat Familien notorisch verboten, mehr als ein Kind zu bekommen, und die indische Regierung hat 6 Millionen ihrer Bürger einer Zwangssterilisation unterzogen.
Heute, mit doppelt so vielen Menschen auf der Erde wie damals, wissen wir, dass das Bevölkerungswachstum keinen Massenhunger verursacht hat. Im Gegenteil: Die Menschheit kann mehr ihrer Art ernähren, kleiden, beherbergen, heilen und lehren als je zuvor in der Geschichte,
die Überbevölkerungsalarme der 70er Jahre waren daher unbegründet.
Deshalb hätten wir zu Recht erwarten können, dass das Argument der Überbevölkerung jetzt abflauen würde, aber das ist nicht der Fall, seine Propagandisten schlugen nur eine andere Melodie ein, diesmal im Einklang mit den Umweltbewegungen. Das aktuelle „Überbevölkerungsprojekt“ besagt, dass wir die Erde nicht „fair mit anderen Arten teilen“ können, wenn unsere Bevölkerung weiter wächst.
Wenn es mehr von uns gibt, zerstören wir die Umwelt.
Die Doktrin der „Solidarität der Arten“ ist nichts anderes als ein antihumanistisches Programm, das auf unwissenschaftlichem Unsinn basiert, was am besten durch einen Vergleich mit der Evolutionstheorie demonstriert wird. Wenn die Befürworter der Überbevölkerung an die Evolution glauben, dann müssen sie auch an Darwins Prinzip „survival of the fittest“ glauben.
Wenn wir uns die Erfolge unserer Spezies ansehen, haben wir bewiesen, dass Menschen am besten geeignet sind, den Planeten zu bevölkern, daher ist es unsere moralische Pflicht; Die darwinistische Theorie sagt nichts über ein Leben in „Solidarität“ mit anderen Arten aus.
Natürlich ist die Frage zugegebenermaßen provokativ und soll nicht für die rücksichtslose Expansion der menschlichen Gesellschaft sprechen. Es soll nur verdeutlichen, wie unlogisch das Argument der Überbevölkerung selbst ist: Die Natur, so erklären es die Anhänger des Darwinismus, vergießt keine Tränen für minderwertige Arten.
Und warum ist das alles wichtig, wenn wir über europäische Bevölkerungspolitik sprechen?
Denn trotz seiner Unlogik wird das Argument der Überbevölkerung manchmal verwendet, um zu rechtfertigen, warum die Europäer weniger Kinder haben sollten. Die britische Zeitung Guardian schlug 2017 vor, dass jeder Aspekt des Lebens in der westlichen Welt zur Zerstörung des Planeten beiträgt.
Die unvermeidliche Schlussfolgerung ist natürlich, dass der Westen aufhören muss, sich selbst zu reproduzieren.
Auch Befürworter der Überbevölkerung sehen das Problem: Sie brauchen einen Arzt, der sich um sie im Alter kümmert, sie brauchen einen Polizisten, der ihre Nachbarschaft schützt, sie brauchen jemanden, der das Essen produziert und ausliefert, und so weiter. Die Überbevölkerungsbewegung reagierte darauf, indem sie sich dem unverhohlenen anti-weißen Rassismus anschloss
"weiße Vorherrschaft", wenn einheimische Europäer Kinder haben. Nur die Masseneinwanderung werde das Problem lösen, so ihre Argumentation.
Die richtige moralische Antwort wäre, diese giftige rhetorische Abrissbirne in Ruhe zu lassen, aber da sie als ultimative "intellektuelle" Grundlage für Angriffe auf die familienfreundliche Politik von Ländern wie Ungarn dient, verdient sie einen kurzen Kommentar.
Die Idee hinter der „White Supremacy“-Agenda ist es, eine bestimmte, leicht identifizierbare Gruppe unserer Mitmenschen kollektiv anzuklagen. Leider gab es ähnliche Beispiele in der Geschichte, die Nazis taten dies in Deutschland in den 1930er Jahren und die Maoisten in China in den 1950er Jahren. Im ersten Fall waren die Juden die Schuldigen, im zweiten Fall alle, die als „privilegiert“ galten: Unternehmer, Lehrer, Ärzte.
Jeder Grund gegen die Erhöhung der Geburtenrate in einem Land wie Ungarn läuft letztendlich auf Antihumanismus und Anti-Weißen-Rassismus hinaus. Es spricht also nichts dagegen, dass die ungarische Regierung den Bevölkerungsrückgang des Landes umkehren will.
Mal sehen, welche familienfreundlichen Maßnahmen ergriffen wurden!
Ein wesentliches Element der Fidesz-Politik war die ideologische Umgestaltung der staatlichen Leistungen für Familien, eine Reform von 2010 betonte dies noch einmal. 2016 hat die ungarische Regierung ein innovatives Wohnungsprogramm für junge Familien ins Leben gerufen. Ehepaare haben Anspruch auf ein zinsgünstiges Darlehen (3 % bei Programmbeginn) für bis zu 25 Jahre. Die Auswahlkriterien sind konservativ, wobei der Fokus wiederum auf Familiengründung, Nachhaltigkeit und Wachstum liegt – und nicht auf wirtschaftlicher Umverteilung. Dies führte zu einer Ausweitung familienorientierter Ausgaben und Steuererstattungen; Anders als einige Kritiker behaupten möchten, blieben die Sozialausgaben des ungarischen Staates hoch und nahmen teilweise sogar zu.
Ziel des konservativen Umbaus des ungarischen Wohlfahrtsstaates ist es gerade, die Familien ihre wirtschaftlichen Angelegenheiten selbst regeln zu lassen. Es ist wirklich ganz einfach. Wenn wir einkommensstarken Familien proportional den gleichen Kinderfreibetrag gewähren wie einkommensschwachen Familien, dann wird es mehr Familien mit mehr Kindern geben.
Aber wenn wir tun, was die Linke will, nämlich Armut unterstützen, dann bekommen wir noch mehr Armut.
Der familienfreundliche Sozialstaat hat viele weitere Besonderheiten, darunter insgesamt 160 Wochen bezahlte Elternzeit. Das Sozialversicherungssystem ersetzt 100 % des Einkommens der Mutter während der 24 Wochen, die als Mutterschaftsurlaub gelten; Es gibt kein anderes europäisches Land, in dem eine 100-prozentige Ersatzrate eine Deckung für einen solchen Zeitraum gewährleistet. Aber auch andere steuerliche Vorteile kommen Familien zugute, so müssen beispielsweise ab 2020 alle Mütter, die mindestens 4 Kinder erziehen oder 4 oder mehr Kinder zur Welt gebracht haben, keine Einkommensteuer zahlen. Darüber hinaus hat die Regierung verschiedene andere finanzielle Unterstützungen für Familien aufgelegt, wie zum Beispiel eine Autokaufprämie.
Und die Steuerbefreiung ist jetzt noch großzügiger geworden: Eine Frau, die ihr erstes Kind vor dem 25. Lebensjahr bekommt, muss ihr Leben lang keine Einkommenssteuer zahlen. Das bedeutet auch, dass die Fertilitätsrate in Ungarn voraussichtlich weiter steigen und auch das Alter der Erstgebärenden sinken wird. Derzeit weist die Altersgruppe der 30- bis 34-Jährigen laut OECD-Familienstatistik die höchste Fertilitätsrate auf. Im Jahr 2020 betrug das Durchschnittsalter der Frauen, die ihr erstes Kind bekamen, 28,4 Jahre, verglichen mit 27,7 Jahren im Jahr 2010.
Mit anderen Worten, ungarische Frauen bekommen mehr Kinder, aber etwas später als zuvor. Gleichzeitig hat sich der Aufwärtstrend beim Alter der leiblichen Mütter zuletzt abgeflacht. Angesichts der Zusage der Budapester Regierung, den Aufbau der familienfreundlichsten Nation der Welt fortzusetzen, wird erwartet, dass ungarische Mütter in Zukunft mehr und jüngere Kinder bekommen werden.
Wie könnte jemand dagegen Einspruch erheben?
Ausgewähltes Bild: Nachrichten