Vor 165 Jahren, am 11. Februar 1858, erschien die Muttergottes der armen, ungebildeten, vierzehnjährigen Bernadette Soubirous in der Grotte von Massabielle bei Lourdes. St.II. 1992 hat Papst Johannes Paul II. den 11. Februar, den Tag der ersten Erscheinung Unserer Lieben Frau in Lourdes, zum Welttag der Kranken erklärt. Der Zweck des Welttags ist, dass „das ganze Volk Gottes den Kranken die gebührende Aufmerksamkeit schenkt, das Verständnis des Leidens fördert“.
Der bedeutende Tag ist eine wichtige Gelegenheit zur Ausübung der Gnade, nicht nur für Patienten, sondern auch für medizinisches Personal, christliche Gläubige und alle Menschen guten Willens, die II. János Pál formuliert es im Gründungsbrief des Weltkrankentages so:
„Dies ist ein wichtiger Moment des Gebets und des Teilens, eine Gelegenheit, Leiden für die Kirche anzubieten, eine Einladung an alle, im Angesicht ihres kranken Bruders das heilige Antlitz Christi zu erkennen, der durch sein Leiden, seinen Tod, das Heil der Menschheit vollbracht hat und Auferstehung."
Das Erscheinen Unserer Lieben Frau in Lourdes wurde zum ersten Mal in der Diözese Tarbes ab 1890 gefeiert. Ab 1908, dem 50. Jahrestag der Erscheinungen, dehnte Papst Pius X. die Feier auf die gesamte Kirche aus.
Bernadette, die Zeugin der Marienerscheinungen, Tochter einer armen Müllerfamilie, nannte die Gestalt der Erscheinung, die sie in der Grotte von Massabielle mit „Dame“ anredete und die ein schneeweißes Kleid und einen blendend weißen Umhang trug, a einen himmelblauen Gürtel um die Taille und goldene Fußkettchen, sie war mit Rosen geschmückt und hielt einen Rosenkranz in der Hand. Bis zum 16. Juli erschien er insgesamt achtzehn Mal und bat um Umkehr und Sühne. Am 25. Februar forderte er Bernadette auf, an einer bestimmten Stelle in der Höhle eine Quelle zu finden, daraus zu trinken und sich darin zu waschen.
Am 2. März beauftragte er das kleine Mädchen, "dem Klerus zu sagen, er solle eine Kapelle bauen und in Prozession kommen" zum Ort der Erscheinungen.
Am 4. März begleiteten bereits mehr als zehntausend Menschen Bernadette in die Höhle, doch nur das kleine Mädchen profitierte von den Visionen. Am 25. März offenbarte die Dame ihren Namen im Lourdes-Dialekt: „Ich bin die Unbefleckte Empfängnis“.
In Frankreich verbreitete sich die Nachricht von den Erscheinungen schnell, immer mehr Menschen besuchten Lourdes - die Stadt in den Pyrenäen am Ufer des Pau-Bachs - und die Quelle am Ort der Erscheinungen, die pro Tag 120.000 Liter Wasser liefert Tag. Wundersame Heilungen wurden an der Quelle von Anfang an erlebt. Die Erscheinungen wurden von kirchlichen und weltlichen Behörden untersucht. Ihre übernatürliche Natur wurde 1862 vom Bischof von Tarbes (Lourdes liegt in der Diözese Tarbes) bestätigt, dann 1891 vom XIII. Papst Leo hat es offiziell anerkannt.
1862 begannen sie mit dem Bau einer Kirche auf dem Felsen über der Quelle, die 1876 fertiggestellt wurde und deren IX. Papst Pius verlieh den Titel und die Privilegien einer Basilika. Unter der Leitung von Bernadette wurde in der Höhle eine Marmorstatue der Jungfrau Maria fertiggestellt. Neben der Quelle wurde ein Bad gebaut.
An diesem Tag spenden Priester in den Kirchen der katholischen Kirche das Sakrament der Krankensalbung, die nicht die letzte Salbung ist, sondern das Sakrament des Lebenswillens, der Heilung und der Hoffnung.
Der Priester, der die Salbung bringt, ist der Bote Jesu, des Heilers der Kranken, der die Gnade des Heiligen Geistes mitteilt, damit die Gnade den Kranken von seinen Sünden befreit, ihn rettet und ihn im Guten stärkt.
Das Sakrament wird so gespendet, dass der Priester seine Hände über den Patienten streckt, für ihn betet und dann seine Stirn und beide Handflächen mit heiligem Öl salbt. Diese Geste vermittelt die liebevolle Gegenwart und Kraft Jesu, der dem Leidenden hilft und stärkt.
„Die Heiligkeit des Kranken macht einen Menschen reicher, stärker und mutiger, davor muss man sich nicht fürchten, man kann es sogar mehrfach annehmen. Es soll als Geschenk, als Chance gesehen werden – ermutigt Franziskanermönch Csaba Böjte, die Krankensalbung zu empfangen.
Quelle und vollständiger Artikel: Felvidek.ma/Magyar Kurír
Ausgewähltes Bild: MTI