Die Mission aller Nationen und Nationalitäten ist es, ihr eigenes Erbe zu bewahren, zu entwickeln und zu präsentieren - betonte Zsolt Semjén Mohácson während des Hauptprogramms der Bustour am Sonntag.
In seiner Ansprache an die Teilnehmer der Volkstradition, Frühling und Winter auf dem Hauptplatz der Stadt an der Donau zu begrüßen, machte der stellvertretende Ministerpräsident auf Folgendes aufmerksam: „Unser Erbe ist ein Wert, den nur wir der universellen Menschheit geben können“ und „ Wenn wir unsere Traditionen nicht bewahren, wird es niemand tun."
Er sagte, dass die Volkstradition, das historische Gedächtnis und die spirituelle Symbolik, die an die Erneuerung der Natur erinnern, die Mohács Busójárás charakterisieren, deren Traditionen gepflegt werden müssen, da dieser Volksbrauch Hungarikum ist und einen Wert für die gesamte Menschheit darstellt, den die UNESCO seit 2009 bezeichnet das geistige und kulturelle Erbe der Menschheit, das als Teil des Erbes anerkannt wird.
Nach der Rede des stellvertretenden Ministerpräsidenten wurden die neuen Busse eingeweiht, und dann begann in der Innenstadt von Mohács ein kostenloser Karneval.
Die Popularität des Mohácser Volksbrauchs nimmt stetig zu: Nach Schätzungen der Organisatoren werden an der diesjährigen Bustour während der sechs Veranstaltungstage 40-45.000 Menschen teilnehmen. Eine Rekordzahl von 2.200 Maskenträgern wird dieses Jahr die Interessierten unterhalten, und die Besucher können zwischen dem 16. und 21. Februar an 200 Programmen an 15 Orten teilnehmen.
Das berühmte Karnevalsereignis, das von einer umgangssprachlich als Sokác bekannten Gruppe von Menschen, und unter den Mohács als Sokac bekannt war, wurde erstmals in einer Aufzeichnung aus dem Jahr 1783 erwähnt.
Einer Legende nach soll die Volksgruppe, die sich während der türkischen Unterwerfung aus der Balkanregion um Mohács niedergelassen hatte, ihre listigen Vorfahren vor der türkischen Besatzung auf die Insel Mohács auf der anderen Seite der Donau geflüchtet haben. Die Menge kehrte zurück, nachdem sie verkleidet den Fluss überquert hatte, und griff die abergläubischen Türken an, die aus Angst vor den schrecklichen Maskeradern kopfüber aus der Stadt flohen.
Die traditionellen Elemente der Winterjagd und der Volksbräuche zum Frühlingsgruß sind seit Jahrhunderten unverändert geblieben: Erwachsene in Dachspelzen, Leinenmänteln, Boskoren, in geschnitzten Masken, ausgestattet mit charakteristischen Requisiten - Ranzen, Keulen, Schoßklöppel und Säulen - verabschieden sich von den harte Jahreszeit und warten auf den Frühling.
2009 hat die UNESCO-Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur der Vereinten Nationen die Bustour als erstes ungarisches Element in die repräsentative Liste des intellektuellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.
Quelle: Magyar Hírlap
Beitragsbild: hirado.hu