In der Kathedrale St. Johannes der Täufer in Turin wird eines der geheimnisvollsten Relikte des Christentums aufbewahrt, der mit einem antiken Fischgrätmuster gewebte Leinenschleier, auf dem die schwachen Umrisse einer Figur zu erkennen sind. Bei einer gründlichen Untersuchung mit modernen Techniken eines Körperabdrucks, der durch einen uns unbekannten Prozess in die Fasern des Leichentuchs eingebrannt wurde, wurde festgestellt, dass die auf der Figur identifizierten Spuren eine enge Identität mit den im Neuen Testament beschriebenen Leiden aufweisen Geschichte.
Der atheistische und höchst skeptische britische Atomphysiker Ian Wilson gehörte zu der Gruppe von Wissenschaftlern, die mit Erlaubnis des Vatikans das in der christlichen Tradition als Grabtuch Christi geltende Grabtuch von Turin einer gründlichen naturwissenschaftlichen Untersuchung unterzogen Untersuchung 1978. Wilson, Robert Hedges, Arthur Lindt sowie Mark Antonacci stellten als Ergebnis einer mit modernsten Methoden durchgeführten Untersuchung – teilweise unabhängig voneinander – fest, dass es sich bei dem Material der blassen Körperkontur um Blut handelte, das kam vom Körper als extrem energiereiche Strahlung, die auf der Erde unbekannt ist und am ehesten an eine Neutronenentladung erinnert, die in die Fasern der Hülle eingebrannt ist.
Als Ergebnis all dessen konvertierte der skeptische Kernphysiker Ian Wilson zugegebenermaßen und wurde gläubig."Der Körper im Leichentuch wurde zerstört, entmaterialisiert und dann sofort woanders rematerialisiert, entweder lebendig oder leblos." (Der Physiker Giuseppe Baldachini, Direktor des ENA-Forschungszentrums, über die Untersuchung des Leichentuchs.)
Die lange Reise des Grabtuchs von Jerusalem bis zur Kathedrale St. Johannes der Täufer in Turin
Die Evangelisten waren die ersten, die sich in den neutestamentlichen Schriften an Jesu Totentuch erinnerten. Der „jüngste Jünger“, Johannes, der als einer der ersten am Felsengrab ankam, als er die Nachricht von der Auferstehung hörte, schreibt in seinem Evangelium: „Der andere Jünger lief schneller als Petrus und erreichte zuerst das Grab. Er bückte sich und sah die aufgestellten Lampen, ging aber nicht hinein. Dann kam Péter Simon, der ihm folgte und das Grab betrat."
„Er sah das Sackleinen hingelegt und das Tuch, das auf seinem Kopf war, nicht neben das Sackleinen gelegt, sondern an einem anderen Ort, zusammengefaltet. Dann trat auch der andere Jünger ein, der als erster zum Grab kam; er sah und glaubte.“ (Johannes, 20, 4-8)Auch Máté (Lévi) erinnert sich an Jesu Leichentuch: „Joseph nahm den Leichnam ab und hüllte ihn in ein sauberes Leichentuch.“ (Matthäus, 15.46). In seinem Evangelium erwähnt Markus auch das Totentuch, in das der Heiland gelegt wurde: „Er kaufte ein Leichentuch, dann nahm er Jesus vom Kreuz, wickelte ihn in das Leichentuch und legte ihn in ein Felsengrab und wälzte einen Stein vor dem Eingang zum Grab." (Markus, 15,46)
Abgesehen von den neutestamentlichen Schriften stammt die erste bekannte Beschreibung von Jesu Totentuch aus dem 4. Jahrhundert. Der heilige Kyrill n. Chr um 340 schrieb er darüber
dass das Leichentuch Jesu als „einer der Zeugen der Auferstehung“ in Jerusalem aufbewahrt wird.
Anfang des 6. Jahrhunderts wurde das Leichentuch, „das nicht von Menschenhand geschaffene Bild“, von Jerusalem nach Edessa gebracht. Das Leichentuch wurde 944 nach Konstantinopel (Byzanz) gebracht, wo VII. Kaiser Konstantin legte die heilige Reliquie in der Marienkirche in Blacherna nieder. Am 13. April 1204 plündern und verbrennen die Kreuzritter auf Betreiben Venedigs die Stadt; Das Leichentuch, das als Totentuch Christi gilt, geht dann verloren.
So schreibt Kaiser Theodoros I. darüber III. An Papst Ince: "Die Venezianer verteilten die Schätze untereinander ... die Franzosen taten dasselbe mit den Reliquien und dem heiligen Leichentuch, in dem unser Herr vor der Auferstehung lag."
Mehrere Beweise weisen darauf hin, dass im 13. Jahrhundert einer der einflussreichsten und mysteriösesten Ritterorden Frankreichs, die Tempelritter, in den Besitz des Leichentuchs gelangte.Die schriftliche Aufzeichnung stammt aus dem Jahr 1287, in der ein neu ordinierter Tempelritter, Arnaut Sabbatier, schreibt, dass er während der Ritterschaftszeremonie den Rittereid auf dem Grabtuch Christi ablegen musste.
Das Eigentum der Templer am Leichentuch wird auch durch die Umstände des Untergangs des Ordens bewiesen. Am Freitag, den 13. Oktober 1307, IV. (Szép) Auf Befehl von König Philipp von Frankreich griff das königliche Militär in Paris und in anderen Städten des Landes gleichzeitig die Tempelritterklöster an, und die Ritter wurden auf Befehl des Königs festgenommen. Um die Schätze der Templer an sich zu reißen, bezichtigte der habgierige Philipp die Ritter der Häresie und des Götzendienstes, wofür er die Angewohnheit, auf das Leichentuch zu schwören, als Vorwand benutzte.
Das Leichentuch war von 1534 bis 1983 im Besitz des Hauses Savoyen.
dann II. Nach Umbertos letztem Willen schenkte die Familie das Leichentuch dem Vatikan. Seit 1983 wird das Leichentuch, das in der christlichen Tradition als Totentuch Jesu gilt, in der Kathedrale St. Johannes der Täufer in Turin aufbewahrt.
Auf dem Negativ entstand ein dreidimensionales Gesicht
Das Leichentuch, im Besitz des Hauses Savoyen, geriet im Laufe der Jahrhunderte in Vergessenheit und rückte erst Ende des 19. Jahrhunderts wieder in den Mittelpunkt des Interesses. 1898 fotografierte ein italienischer Amateurfotograf, Rechtsanwalt Secondo Pia, mit Erlaubnis des italienischen Königs Umberto I. das Leichentuch. Während der Entwicklung der Aufnahmen stellte Secondo Pia schockiert fest, dass auf dem Negativ des Bildes ein dreidimensionaler, bärtiger Männerkopf auf der Glasplatte skizziert war. Mit der damaligen Fototechnik war es nicht möglich, ein dreidimensionales Bild zu erstellen,
es gab also keine akzeptable Erklärung für dieses seltsame Phänomen.
Einige Jahrzehnte später, im Jahr 1931, fotografierte Giuseppe Enri das Leichentuch erneut mit einer viel moderneren Technik. Dank des modernen Verfahrens wurden neue, bisher unbekannte Details sichtbar. Am Körper der Figur wurden Schleudertrauma, Nagelverletzungen an Hand- und Fußgelenken, eine Speerstichwunde auf der Brust nahe dem Herzen sowie Spuren von Dornenstichen an Stirn und behaarter Kopfhaut festgestellt.
Weithin bekannt wurde das mysteriöse Leichentuch erst nach 1978, als der britische Kernphysiker Ian Wilson, einer der Mitglieder der Gruppe von Wissenschaftlern, die die erste wissenschaftliche Untersuchung des Leichentuchs durchführten, sein bekanntes Werk „Das Grabtuch von Turin“ veröffentlichte. 1978 wurde mit Genehmigung des Vatikans erstmals eine umfassende naturwissenschaftliche Untersuchung des Leichentuchs durchgeführt.
Die erste wichtige Erkenntnis der Forschungsgruppe war, dass die auf dem Stoff sichtbare Kontur der Figur nicht künstlichen Ursprungs, also nicht gemalt ist.
Die schwache Körperkontur wird durch die verbrannten Fasern des Leinentuchs umrissen, die von einer unbekannten Kraft zusammengedrückt werden. Entgegen früherer Vorstellungen und der Meinung mancher Skeptiker stammen die blassrötlichen Flecken auf der Leinwand, die in den Wunden zu sehen sind, nicht von Farbe, sondern von menschlichem Blut.
Es wurde auch festgestellt, dass der Blutrückstand zur Blutgruppe AB gehört, die im Nahen Osten relativ häufig vorkommt. Dr. Giovanni Tamburelli, ein Forscher an der Universität Turin, fütterte die Parameter von menschlichem Blut in einen Computer, um alle Blutspuren auf dem Leichentuch zu erkennen. Mittels Computerbildverbesserung identifizierte er Blutspuren aus Kapillaren im Gesicht – unsichtbar für das bloße Auge – und basierte darauf
Forscher des italienischen Instituts für Kristallographie haben Nanopartikel auf dem Leichentuch identifiziert, die eindeutig darauf hindeuten, dass eine traumatisierte, gefolterte Person mit der Leiche bedeckt worden sein könnte.schloss die Möglichkeit aus, dass menschliche Hände bei der Entstehung des Bildes eine Rolle gespielt haben.
Mysteriöse Strahlung unbekannter Herkunft, die vom Körper ausging
Die an der Untersuchung des Leichentuchs beteiligten Physiker interessierten sich vor allem für das Problem der Konturentstehung. Einstimmig kamen sie auch zu dem Schluss, dass eine gemalte Herkunft ausgeschlossen werden kann; Übrigens verblasst auch das stärkste Lösungsmittel die Konturen nicht, gemäß den durchgeführten Experimenten.
Es wurde kein Material oder keine Farbe gefunden, die den Körper, wie er auf dem Leichentuch zu sehen ist, umreißen könnte; es zeigte sich deutlich, dass die Konturen der Figur regelmäßig in die Fasern des Leinengewebes eingebrannt waren.
Ian Wilson verglich die Spuren der thermonuklearen Explosion mit der auf dem Leichentuch sichtbaren Kontur und kam zu dem Schluss, dass die Leiche einige Sekunden lang von extrem energiereicher Strahlung unbekannter Herkunft getroffen wurde.
Der russische Kernphysiker Belyakov war ähnlicher Meinung, als er das sagte
Eine solche physikalische Strahlung ist auf der Erde nicht bekannt.
Robert Hedges (Leiter der Oxford-Radiokohlenstoffstudie) behauptet, dass die Strahlung, die auf das Leichentuch traf, am besten mit einer starken Neutronenentladung verglichen werden kann. Der Historiker Mark Antonacci und der Physiker Arthur Lind stellten ihre Forschungsergebnisse in ihrem gemeinsam veröffentlichten wissenschaftlichen Artikel mit dem Titel „Particle Radiation from the Body“ vor.
wonach der Abdruck des Leichentuchs durch Strahlung verursacht wurde, die von dem durch das Leichentuch bedeckten Körper kam.
Laut dem Abschlussbericht der letzten Tests, die zwischen 2005 und 2010 vom Forschungsteam des italienischen Strahlenphysiklabors (ENEA) durchgeführt wurden, kann ausgeschlossen werden, dass die Umrisse des ausgepeitschten Körpers durch die Gase der Obduktion entstanden sind Zersetzung, die 40 Stunden nach dem Tod an den Körperöffnungen beginnt.
Es wurden keine Anzeichen dafür gefunden,
Folglich konnte der Körper nicht länger als zwei Tage mit dem Leichentuch bedeckt gewesen sein.
Eine kurzzeitige Vakuum-UV-Strahlung könnte das Textil ähnlich verfärben, wenn es 34 Millionen Kilowatt VUV-Strahlung hätte. Ein solches Gerät existiert jedoch heute nicht mehr auf der Erde, und es gab es natürlich auch nicht im Mittelalter.
Damit schloss das Forschungsteam auch einen mittelalterlichen oder künstlichen Ursprung des Leichentuchs aus. Professor Gilberto Raes, Textilexperte an der Universität Gent in der Schweiz, hat gezeigt, dass das Leichentuch aufgrund seines Materials und Webmusters im 1. Jahrhundert im heutigen Palästina und Israel hergestellt worden sein könnte.
Pollen aus der Umgebung von Golgatha in Jerusalem zwischen den Fasern des Leichentuchs
Aus dem Material des Leichentuchs wurden insgesamt 49 Pflanzensporen identifiziert, von denen 14 endemische Arten nur in Palästina vorkommen und acht weitere einheimische Pflanzen nur im Gebiet des Toten Meeres und Jerusalems heimisch sind. Auf dem 16. International Botanical Congress, der 1999 in St. Louis stattfand, klärten sie weiter, was bis dahin festgestellt worden war; zwei Arten leben nur und ausschließlich in der Region Jerusalem-Hebron.
Laut den Forschern könnte die flaschenartige Form aus einer der dornigen Pflanzen namens Gundelia tournefortii stammen.
was die Stichwunden verursachte, die auf der Stirn und dem oberen Teil des Kopfes der Grabtuchfigur von Turin zu sehen sind.
Avinoam Danin, Professor für Botanik an der Hebräischen Universität Jerusalem, untersuchte zusammen mit Uri Baruchhal, einem Pollenexperten des Israel Archaeological Survey, die auf dem Leichentuch gefundenen Pollen. Es wurde festgestellt, dass der Pollenwirt einer davon nur täglich zwischen 15 und 16 Uhr nachmittags öffnet.
(Nach dem Evangelium starb Christus gegen drei Uhr nachmittags, und wegen des nahenden Feiertags wurde sein Körper sofort vom Kreuz genommen und in den Sarg gewickelt.) Historische Quellen im Zusammenhang mit der Migration des Leichentuchs waren es auch durch botanische Untersuchungen bestätigt: Neben den Pflanzen rund um Jerusalem, Anatolien und Süd-, ließen sich auch Blütenpollen aus Frankreich aus dem Material des Leichentuches nachweisen.
Den vollständigen Text können Sie HIER nachlesen!
Ausgewähltes Bild: Pinterest