Das gemeinsame Ziel unseres Christentums ist, dass Roma und Nicht-Roma-Ungarn in Frieden und Liebe miteinander leben – betonte der reformierte Bischof Zoltán Balog am We Belong – Roma Integration Day. Im Rahmen der Veranstaltung diskutierten die Teilnehmer auf einer Konferenz und Diskussionsrunden die Ergebnisse und Bestrebungen des Aufhol- und Integrationsprozesses. Neben den Roma-Berufsschulen stellten eingeladene soziale, kirchliche und zivilgesellschaftliche Organisationen ihre Aktivitäten vor, darunter auch der Reformierte Wohltätigkeitsdienst. Gastgeber der Veranstaltung war Ráday Ház in Budapest.

Der Zweck der Veranstaltung im Zusammenhang mit dem Internationalen Roma-Tag ist es, eine Gelegenheit für Berufskollegs, soziale Organisationen, Kirchen und zivilgesellschaftliche Initiativen zu schaffen, die sich für die soziale Integration der ungarischen Zigeuner einsetzen und ihre Chancengleichheit gewährleisten.

Bischof Zoltán Balog, der Pastorpräsident der Synode der Ungarischen Reformierten Kirche, bezeichnete es unter Bezugnahme auf den Titel der Veranstaltung als erfreulich, dass immer mehr Menschen Wert auf ein friedliches Miteinander legen.

Auch deshalb ist die Einheit und Zusammenarbeit zwischen Roma und Nicht-Roma-Ungarn eine erfreuliche Sache. Er nannte Angelegenheiten, an denen wir trotz unserer Unterschiede zusammenarbeiten können, einen besonderen Wert, ein Geschenk des Herrn. Diese Art von gemeinsamem Dienst kann das christliche Rezept für Versöhnung liefern. Er erwähnte die Tatsache, dass sich unter den historischen Kirchen in Ungarn die erste offizielle ökumenische Organisation zur Roma-Frage zusammengefunden habe .

Das Roma Christian Vocational College Network wurde 2011 gegründet, und seitdem besuchen immer mehr Menschen die Berufsschulen. Laut Zoltán Balog hat dieser mehrere Botschaften. Einer ist, dass wir gemeinsam dienen müssen, um einander zu finden. Die andere ist, dass wir als authentische Christen einander als Geschöpfe Gottes sehen müssen. Seiner Meinung nach besteht eines der wichtigsten Ziele und Aufgaben der Versöhnung darin, dass Roma und Nicht-Roma-Ungarn in Frieden und Liebe miteinander leben. Er nannte es wichtig, diese Botschaft weiterzugeben, als Missionsvertreter die Freude am Miteinander darzustellen.

Tamás Fabiny mit den Schülern des Evangelischen Roma-Berufskollegs/Forrás/Reformatus.hu

Tamás Fabiny mit den Schülern des Evangelischen Roma-Berufskollegs/Forrás/Reformatus.hu

Das Evangelische Roma-Berufskolleg brachte die Passionsgeschichte auf die Bühne. Der Aufführung folgte ein Grußwort des lutherischen Bischofs Tamás Fabiny, der unter Bezugnahme auf das im Stück gesungene Lied „Ott, a Via Dolorosa“ sagte, dass auch die Zigeuner ihren eigenen Kreuzweg gegangen sind und noch gehen .

Ihre Geschichte handelt von dem Leid, das sie einzeln und als Gruppe durchgemacht haben: Demütigung, Vorurteile, Missbrauch, Kriminalisierung. Laut dem Bischof hilft das Keresztén Roma Vocational College Network dabei, Vorurteile abzubauen, aber den Titel der Konferenz, wonach wir zusammengehören und so gemeinsam dem Herrn dienen können, Wirklichkeit werden zu lassen.

Nach dem lutherischen Bischof sagte der für Roma-Beziehungen zuständige Regierungsbeauftragte Attila Sztojka in seiner Begrüßungsrede, dass Zugehörigkeit auf gemeinsamen Werten basiere: Wir sollten nicht nach Unterschieden suchen, sondern nach dem, was uns verbindet. Gábor Biczó, Präsident der Association of Roma Vocational Colleges, stellte in seiner Rede die bisherigen Ergebnisse des Netzwerks vor. Insgesamt gibt es im Land elf Roma-Berufsschulen, fast 300 Schüler nehmen an dieser Ausbildungsform teil. Leistung und Kompetenz junger Roma-Bekanntschaften sollten seiner Meinung nach sichtbar gemacht werden. Es ist wichtig, dass möglichst viele Menschen von den Unterstützungsmöglichkeiten erfahren. Er betonte auch die Bedeutung der engen Zusammenarbeit von Institutionen, die sich mit sozialer Reintegration befassen, Biztos Kezdet Children's Houses, Kindergärten, Schulen und Roma-Berufsschulen.

Quelle, vollständiger Artikel und Beitragsbild: reformatus.hu