In unmittelbarer Nähe des Alexanderpalastes und des Karmeliterklosters kam es regelmäßig zu gewalttätigen Demonstrationen. Das normale Funktionieren des Staates sollte nicht durch ein paar politisch motivierte Clips gefährdet werden.
Es liegt in der Verantwortung des Staates, die Sicherheit seiner Bürger zu gewährleisten. Die Wähler erwarten von ihrer Regierung, dass sie externe und interne Bedrohungen erkennt, identifiziert und ihnen dann mit geeigneten Maßnahmen begegnet. Vierundzwanzig Stunden am Tag, jeden Tag im Jahr. Für diese anspruchsvolle Aufgabe muss die physische Sicherheit der wichtigsten Entscheidungsträger des Staates gewährleistet sein. Darüber hinaus das kontinuierliche Vorhandensein aller für ihre Arbeit notwendigen Voraussetzungen, deren ständige Verfügbarkeit und einen sicheren Transport.
Warum müssen wir heute darüber reden? Denn die Mehrheit unserer Gesellschaft spürt die Verantwortung, die sich aus der Verschlechterung unserer Sicherheitslage ergibt. Daher ist es berechtigt, von der ungarischen Regierung zu erwarten, dass sie uns durch wohlüberlegte Entscheidungen und wirksame Maßnahmen schützt. Strafverfolgungsbehörden und Geheimdienste schützen die Spitzenpolitiker des Landes, damit sie ihre Arbeit erledigen können. Ein wirksamer Schutz bedeutet jedoch immer, dass wir bestimmte Einschränkungen anerkennen und elementare Regeln akzeptieren müssen. Eine solche Grundlage besteht darin, dass der Präsident, der Premierminister und andere geschützte Führer des ungarischen Staates unter sicheren Bedingungen arbeiten können. Daher sollten alle vernünftigen Menschen bestimmte Einschränkungen respektieren und akzeptieren, wie sie es in den meisten Ländern der westlichen Welt tun.
Die Residenz des Präsidenten in der Hauptstadt der Vereinigten Staaten wird ständig durch eine Reihe sichtbarer und unsichtbarer Sicherheitssysteme geschützt.
Auf dem Dach des Weißen Hauses stehen Scharfschützen, die ständig mit Vorderladergewehren zuschauen. Das Gebäude ist durch einen meterhohen Stahlzaun geschützt, der Verkehr auf den umliegenden Straßen ist stark eingeschränkt. Touristen können eine Besuchserlaubnis nur nach einer strengen Kontrolle und auf der Grundlage einer vorherigen Anmeldung erhalten. Niemand und nichts kann den Transport des Präsidenten und seiner Mitarbeiter behindern oder gefährden. Doch wenn wir näher kommen, können wir in London und Paris erkennen, dass auch die Residenzen des britischen Premierministers oder des französischen Präsidenten in ähnlicher Weise geschützt sind. Sogar durch die Schließung von Straßen und öffentlichen Bereichen und die strenge Kontrolle aller Eingänge.
Ich weiß, dass viele Leute da nur abwinken und sagen, das seien Großmächte, dort sei strenger Schutz selbstverständlich. Ich denke, diese Denkweise führt Sie in die Irre. Für uns Ungarn ist es mindestens genauso wichtig, dass der Staat gut funktioniert und die Regierung ihre Arbeit effizient erledigt. Deshalb bin ich auch fassungslos darüber, was in den letzten Wochen unter aktiver Beteiligung einiger linksliberaler Politiker im Schloss passiert ist. In unmittelbarer Nähe des Alexanderpalastes und des Karmeliterklosters kam es regelmäßig zu gewalttätigen Demonstrationen.
Der Arbeitsplatz des ungarischen Präsidenten und Premierministers durfte jedoch nicht zum Ziel gewalttätiger politischer Demonstrationen werden. Dafür gibt es in der Hauptstadt viele Bereiche.
Das normale Funktionieren des Staates sollte nicht durch ein paar politisch motivierte Clips gefährdet werden. Es stimmt, dass die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Vera Jourová, beim Betrachten der Aufnahmen der Demonstrationen ein spektakuläres Entsetzen empfinden kann. Stellen wir uns jedoch sofort die Frage: In welcher westlichen Hauptstadt würden gewalttätige Demonstrationen nur wenige Dutzend Meter von den Büros des Premierministers oder des Präsidenten der Republik entfernt zugelassen?
In keinem von ihnen. Die zynischen Untertöne in den Oppositionsmedien über „angebliche“ Bausperren und provisorische Zäune zum Schutz archäologischer Ausgrabungen gießen nur Öl ins Feuer, statt dass sich zumindest alle Beteiligten hierüber um einen politischen Konsens bemühen. Denn auch die Opposition politisiert mit dem Glauben, eines Tages diese Ämter in Besitz zu nehmen. Jeder sollte sich darüber im Klaren sein, dass diese Orte tabu sind.
Demokratie beginnt nicht, wenn ein paar Hundert Menschen das Funktionieren des Staates lahmlegen und die Bewegungsfreiheit seiner Führer einschränken können.
Durch den Wiederaufbau des Burgviertels in Buda, den viele von uns mit Freude und Stolz verfolgten, entsteht das alt-neue Regierungszentrum, das die Führungskräfte und ihre Mitarbeiter auf relativ engem Raum konzentriert. Und ihr sicherer Transport ist auf wenige Strecken beschränkt.
Aus all diesen Gründen glaube ich, dass auch zum Abschluss des Wiederaufbauprozesses ein starkes und wirksames Verteidigungssystem aufgebaut werden muss. Ein modernes, einheitliches Ganzes, bestehend aus sichtbaren und unsichtbaren, physischen und technischen Geräten, angepasst an die örtlichen Gegebenheiten. Was gesetzestreue Bürger auch akzeptieren, da sie darin einen der Garanten für das Funktionieren eines tausendjährigen Staates sehen. Und jeder Ungar muss verstehen, dass der Schutz seiner prominenten Führer kein Unfug ist.
Demokratie zu praktizieren bedeutet nicht, dass einige politische Aktivisten bewusst und mit provokativen Absichten die Demonstranten zum Karmeliterkloster oder zum Alexanderpalast marschieren lassen.
Es sollte auf Dauer nicht vorgesehen sein, dass die Polizei diese Bereiche mit eigenen Körpern schützt, da dies immer ein erhebliches Risiko mit sich bringt.
Auch die Studierenden sollten dies verstehen. Vielleicht könnten ihre Eltern und Lehrer erklären, dass der Schutz dieser strategisch wichtigen Objekte keine Frage des Mitgefühls, sondern unser aller Interesse ist.
Unabhängig davon, wie die herrschende Regierung beurteilt wird. Schon vor hundert Jahren erlebte diese Nation, wie ein unregierbares, in Geiselhaft genommenes Land zur freien Beute wurde. Um nicht noch einmal in eine ähnliche Situation zu geraten, ist es vielleicht kein großer Preis, ein Gebiet von einigen hundert Metern abzusperren und kollektiv und freiwillig davon Kenntnis zu nehmen.
József Horváth, Sicherheitspolitikexperte des Zentrums für Grundrechte
Ausgewähltes Bild: Magyar Nemzet / András Éberling