Britische Forscher waren die ersten weltweit, die künstliche Embryonen erzeugten, die weder Spermien noch Eizellen verwendeten. Aus Stammzellen wurden synthetische Embryonen erzeugt.
Die Ergebnisse wurden von Magdalena Żernicka-Goetz, Forscherin an der Universität Cambridge, auf einer Konferenz in Boston vorgestellt.
Wissenschaftler hoffen, dass wir durch synthetische Embryonen Einblicke in die frühe, kritische Phase der menschlichen Entwicklung gewinnen können, schreibt The Guardian .
All dies ist auch deshalb wichtig, weil in den ersten Wochen der Empfängnis eine Reihe genetischer Störungen auftreten können. Laut Robin Lovell-Badge, Leiter der Stammzellbiologie und Entwicklungsgenetik am Francis Crick Institute, könnten mit Stammzellen erzeugte Embryonen eine Fülle von Informationen über die Entwicklung liefern, ohne dass echte Embryonen untersucht werden müssten.
In der Vergangenheit wurde auch die Idee geäußert, künstliche Embryonen herzustellen, um genügend Spenderorgane zu haben.
Derzeit gibt es keine gesetzlichen Beschränkungen für synthetische Embryonen
Während natürlich gewachsene menschliche Embryonen im Vereinigten Königreich nur 14 Tage lang für Forschungszwecke verwendet werden dürfen, sagen die aktuellen Vorschriften nichts über synthetische Embryonen aus.
In der Vergangenheit gab es mehrere ähnliche Experimente, die jedoch mit Stammzellen von Mäusen oder Affen durchgeführt wurden.
Dies ist das erste Mal, dass ein künstlicher menschlicher Embryo geschaffen wurde.
Die betreffenden synthetischen Embryonen haben kein Verdauungssystem, keinen Herzschlag und kein rudimentäres Gehirn, aber sie haben Zellen, aus denen sie sich entwickeln können. Tierversuche haben es bisher nicht geschafft, lebensfähige Embryonen zu erzeugen. Woran das liegt, lässt sich noch nicht sagen.
Auch Magdalena Żernicka-Goetz, die die Ergebnisse vorstellte, betonte, dass solche Experimente so schnell wie möglich reguliert werden sollten.
Ausgewähltes Bild: Illustration / Doodlert / Pixabay