1950 begann die Umsiedlung in die geschlossenen Lager in Hortobágy. Die streng geheime ÁVH-Operation, bei der Tausende Familien nach Hortobágy umgesiedelt wurden, begann am 23. Juni. Wir besuchten den Haftort mit József Kajsza, dem ältesten Überlebenden der Lenin-Farm.
Zwischen Polgár und Hajdúnánás im Kreis Hajdú-Bihar, am Rande der Nationalstraße, fast mitten im Nirgendwo, liegt ein großer Granitblock, auf dem wir den 95-jährigen József Kajsza treffen, den ältesten Überlebenden das Lenin-Landarbeiterlager. Zusammen mit seiner Familie war er zwischen Juni 1950 und Oktober 1953 an diesem Ort inhaftiert – ohne Gerichtsurteil.
„Was ist das für ein Denkmal?“
„Es gehört uns, es gehört denen, die auf dem Leninhof eingesperrt waren“, antwortet der alte Mann und wischt sich in der Sommerhitze die Stirn.
„Wir haben es vor zwanzig Jahren errichtet, damit es die nächsten Generationen immer an die Unmenschlichkeiten erinnert, die während des Kommunismus in diesem Land geschehen sind.“
Laut József Kajsza kennen selbst dreißig Jahre nach dem Systemwechsel nur wenige Menschen die Tragödie der nach Hortobágy geschleppten Menschen, obwohl fast zehntausend Menschen davon betroffen waren. Ihre Umsiedlung wird oft mit dem Umzug zu „Kula“-Familien verwechselt, obwohl beides unterschiedlich war. Im ersten Fall wurden die Entführten auf von bewaffneten Männern bewachten Staatsfarmen eingesperrt und dort zur Arbeit gezwungen. Anders als in Strafvollzugsanstalten war die Versorgung der Insassen hier nicht gewährleistet, sie mussten für alles arbeiten, sogar für ihr eigenes Essen. Die internierungsähnliche Umsiedlung wurde hier von den ungarischen Genossen nach sowjetischem und rumänischem Vorbild eingeführt, um das Land von den Feinden des Systems, den „Reaktionären“, zu befreien.
Der Strom traf zunächst die Menschen in den westlichen und südlichen Grenzgebieten.
Das Ziel bestand nicht nur darin, die Familien wegzunehmen, sondern auch darin, die Zurückgebliebenen einzuschüchtern. Indem sie die vorbildlichen, meinungsbildenden Intellektuellen und die Bauerngesellschaft der kleinen Dörfer abgeschnitten haben, haben sie die Botschaft gesendet, dass sie das alles mit jedem machen können, es wäre besser, wenn sie die unabhängige Landwirtschaft aufgeben würden, ihr Land den Gemeinen überlassen würden, und Treten Sie Erzeugergenossenschaften bei.
Im Jahr 1948 glaubte die Führung der Ungarischen Kommunistischen Partei noch, dass es ihr gelungen sei, mit dem den Kulaken weggenommenen Land eine so „attraktive“ Situation zu schaffen, dass die Bauern freiwillig den Erzeugergenossenschaften beitreten würden, doch nur wenige entschieden sich für den Beitritt. Bis 1949 gab es nur knapp fünfhundert Erzeugergenossenschaften, und selbst diese waren mit einer durchschnittlichen Größe von einhundert Hektar klein. Ab 1950 kam es in den Dörfern immer häufiger zu Kampagnen und Einschüchterungsaktionen. Auch die Deportation lokaler meinungsbildender Bauernfamilien – aber auch Intellektueller, Lehrer, Kirchenführer, ehemaliger Gendarmen, Militäroffiziere – diente dem Zweck, die jeweiligen gesellschaftlichen Gruppen in Angst zu versetzen und eine individuelle Landwirtschaft unmöglich zu machen. Die Zwangsindustrialisierung konnte nicht ohne die Enteignung der Bauernschaft von ihrem Land durchgeführt werden, da die sozialistischen Pläne nur mit einer ausreichenden Zahl von Hilfsarbeitern und Industriearbeitern gelöst werden konnten. Ende Juni 1950 wurden die geschlossenen Lager in Nagykunság und Hortobágy errichtet, in denen mehr als drei Jahre lang Tausende Familien untergebracht waren.
Als wir József Kajsza nach seiner Einweisung in ein Arbeitslager fragen, starrt er nur in die Zukunft. Auf der Suche nach Wörtern.
Selbst nach all diesen Jahrzehnten fällt es ihm schwer, mit der Erzählung der schrecklichsten Nacht seines Lebens zu beginnen, die nicht nur sein Leben, sondern das seiner gesamten Familie nachhaltig verändert hat.
Am 23. Juni 950, nachdem die Gerstenernte beendet war, ruhten sie sich in ihrem Haus in der Szentirma-Steppe in der Nähe von Drávafok aus. Um drei Uhr morgens fuhr ein Jeep auf sie zu, mit fünf oder sechs bewaffneten Ávós darauf, die laut fluchend auf sie zustürmten. Die Bewohner von Ávós berichteten, dass der Aufenthalt von József Kajsza Sr. in der Siedlung besorgniserregend sei, weshalb sie ihm einen Zwangsaufenthalt zuwiesen. Der Vater nahm dies wortlos zur Kenntnis, er sagte nur: „Kein Problem, ich packe und ich gehe“ – doch die Ávós zeigten, dass dem nicht so war. Sie waren schockiert, als sie erfuhren, dass die Anordnung nicht nur für das Familienoberhaupt, sondern für die gesamte Familie gilt, sodass auch die jüngere Kajsza das Schicksal des Familienoberhaupts teilte. Innerhalb weniger Minuten verloren sie ihr gesamtes bewegliches und unbewegliches Eigentum und hatten nur eine Stunde Zeit, um ihre wichtigsten Gegenstände zu packen.
An der Evakuierung beteiligte sich neben den Bewohnern von Ávós auch der Kommandeur der Polizeistation Drávafok, der angesichts der schwangeren Frau von József Kajsza versuchte, der verwirrten Familie beim Packen mit gut gemeinten Ratschlägen, also dem ungeborenen Kind, zu helfen Auch Kleidung wurde nicht zu Hause gelassen. Sie banden das wenige, was sie mitnehmen konnten, hastig in Tüchern zusammen. Die Familie Kajsza konnte nie in ihre Heimat zurückkehren. Am Bahnhof in Selly wurden sie mit der Tatsache konfrontiert, dass sie auf dem Platz neben dem Bahnhof von einer langen Schlange von Mitreisenden begrüßt wurden. Die Familien wurden mit Polizeieskorte in Viehwaggons eingesperrt.
Wir begannen unsere Reise ins Unbekannte. Wir dachten, sie würden uns nach Sibirien bringen
sagt der alte Mann. – An diesem Tag war es auch so heiß, dass unser Zug extrem langsam fuhr, da unser Zug ständig auf freier Strecke abgestellt wurde. Es war alles eintönig und nervenaufreibend. Nur in Hatvan öffneten sie die Türen, damit wir Wasser holen konnten.
Es war spät in der Nacht, als ihr Zug in der Nähe von Ohat-Pusztakócs anhielt und alle in den tiefen Böschungsgraben stürzten.
„Mit meiner schwangeren Frau und den kranken Eltern kamen wir nur sehr schwer zurecht.“ Wir jungen Leute wurden von Reitern zu einer Gruppe zusammengetrieben, so wie Hunde das Vieh herumtreiben. Das waren gewöhnliche Niemandstagsgestalten, die zu Pferd um uns herum ritten. Wir saßen zusammengedrängt wie verängstigte Schafe. Dann schickten sie uns in die Wildnis, in die dunkle Nacht.
Sie marschierten mindestens zehn Kilometer, bis sie am Morgen auf der Leninfarm ankamen, dem streng geheimen, geschlossenen Lager, in dem sie mehr als drei Jahre lang gefangen gehalten wurden.
Neben der zu Polgár gehörenden Lenin-Ranch gab es in der Wildnis von Nagykunság und Hortobágy elf weitere Geheimlager. Dabei handelte es sich um den ungarischen Gulag-Archipel, über den man damals und auch nach seiner Abschaffung nicht sprechen sollte. Auch József Kajsza lässt sich nur schwer nach den Jahren befragen, die er dort verbracht hat.
„Auch nach all den Jahren wache ich oft mitten in der Nacht schweißgebadet auf, weil ich träume, dass sie mich wieder mitnehmen wollen.“
Alles, was wir dort erlebt haben, lässt sich nicht erzählen! Wir können unsere Vergangenheit nicht loswerden.
József Kajsza erinnert sich lebhaft an die Figur des Lagerkommandanten József Lemák. Bei ihrer Ankunft teilte er ihnen mit, dass er niemandem gegenüber Rechenschaft ablegen müsse. „Wir werden mit Ihnen den salzigen Boden von Hortobágy schmieren!“ er brüllte aus vollem Halse. Denjenigen, die ins Lager kamen, wurden ihre Papiere weggenommen und vernichtet. Sie wurden zu Ausgestoßenen, zu nichtexistenten Individuen. Im Laufe der Jahre wurden auf dem Leninhof mehr als siebenhundert Menschen angesiedelt, die alle der Willkür und Willkür des Lagerkommandanten ausgeliefert waren. Da die Vertriebenen ohne jegliches Gerichtsverfahren oder Urteil abtransportiert wurden, glaubten sie jahrelang, mit lebenslanger Haft zu rechnen.
Worauf vertrauten sie in den bitteren Jahren?
- Sonntags, wenn es keine Arbeit gab, trafen wir uns heimlich und beteten zu Gott - erinnert sich József Kajsza. „Wir haben dich gebeten, uns zu befreien!“ Das war alles, was wir uns erhofft hatten.
Wir verlassen die Gedenkstätte und begeben uns auf die lange, steinige Straße, die einst von den Vertriebenen gebaut wurde, damit die sie transportierenden Lastwagen bei Regen nicht im knietiefen Schlamm versinken konnten. Noch heute ist dies die einzige Straße, die in das ehemalige Lagerinnere führt. Abgesehen von ein paar Ziegelhaufen gibt es jedoch keine Anzeichen dafür, dass hier bis Oktober 1953 ein streng geheimes Lager betrieben wurde. Alles hat sich verändert, man erkennt nicht einmal die Landschaft, aber die Vergangenheit ist in den Erinnerungen des alten Mannes noch lebendig. Im endlosen Unkraut weist er auf einen Punkt hin:
– Hier stand einst die grüne Militärkaserne, die als Unterkunft für uns vorgesehen war.
Allerdings passte nur ein Bruchteil der Verschleppten dorthin. Da es keinen anderen Ort zum Übernachten gab, begann man, die Wirtschaftsgebäude zu besetzen, und es gab sogar eine Familie, die bis zum Einsetzen des Frosts Unterschlupf unter einer Dreschmaschine fand. Der Großteil der Verschleppten landete im Schafstall, aus dem sie oft mit bloßen Händen den halbmeterdicken Mist heraustrugen und auf den sie Schlacke schütteten, damit er ihnen als Bett dienen konnte. So entstand das sogenannte „Lamb Inn“. Viele junge Menschen – so auch József Kajsza und seine Frau – hatten dort nicht einmal einen Platz zum Ausruhen und verbrachten die Nacht wochenlang unter freiem Himmel.
Wir waren jeden Morgen durchnässt, weil es dort starken Tau gab. Wir konnten uns davor schützen, indem wir Pfähle umschlugen und ein Laken festbanden, um den Regen aufzufangen.
Das Leben der Familien in den geschlossenen Lagern veränderte sich innerhalb von Sekunden dramatisch: Die Häftlinge wurden ohne Proviant in Lagern untergebracht. Ein erheblicher Teil der Entführten war bäuerlicher Herkunft und brachte daher ihr traditionelles bäuerliches Wissen und ihre Erfahrungen mit (Arbeitsorganisation, landwirtschaftliches Wissen, Organisation der Sozialarbeit, Ernte, Verarbeitung, Bauarbeiten usw.), die alle erheblich dazu beitrugen Erfüllung der in den Staatswirtschaften zu erledigenden Aufgaben und das individuelle und gemeinschaftliche Wohlergehen. Was sie brauchten. So wurden sie beispielsweise regelmäßig mitten in der Nacht von den Lagerwärtern verprügelt und in die Mitte des Lagers getrieben, wo sie die erschöpften Menschen immer wieder aufstellten. Niemand durfte sich ausruhen, die Gefangenen standen unter ständigem geistigen und körperlichen Druck.
Am frühen Morgen wurden sie in Lastwagen gepfercht und so in verschiedene Bereiche der Staatswirtschaft gebracht.
Bei ihrer Ankunft bestand ihre wichtigste Aufgabe darin, Weizen zu ernten. Die karge Verpflegung, die oft nur aus schwachem Kaffee und einem Laib Brot bestand, war für schwere körperliche Arbeit nicht geeignet. Trotz alledem mussten sie vom Sehen bis zur Blindheit auf den Feldern arbeiten.
In den zwölf geschlossenen Lagern in Hortobágy äußerten sich die Erwartungen des Staates auf unterschiedliche Weise, was weitgehend von der persönlichen Einstellung und Menschlichkeit der für die Lager zuständigen Polizeibehörden sowie der Brigadeführer und Produktionsleiter, die die Arbeiten leiteten, abhing.
Aufgrund der geringen Mechanisierung der Staatswirtschaften und der schlechten Arbeitsorganisation blieb der Arbeitskräftebedarf der Lager durchgehend konstant. Gleichzeitig stellte die Tatsache, dass die Entführten nur von Anfang März bis Ende Oktober beschäftigt waren, ein ernstes Existenzproblem dar, so dass sie fast fünf Monate ohne jegliches Einkommen in den Lagern überleben mussten. Zusätzlich zu all diesen Schwierigkeiten waren die Gefangenen auch der ständigen Grausamkeit und Demütigung der Wärter ausgesetzt.
Laut József Kajsza war das unmenschliche Verhalten der Brigadeführer und der Häftlinge das Schlimmste.
- Fast alle der Verschleppten hatten vorher in der Landwirtschaft gearbeitet, sie waren an Strapazen, aber nicht an Grausamkeiten gewöhnt. Meine Frau, die im achten Monat schwanger ist, beugte sich den ganzen Tag mit ihrem dicken Bauch vor und jagte mir hinterher! Ohne anzuhalten, denn wenn jemand anhalten würde, würden sie ihn anschreien. Meine Frau hielt es nicht mehr aus, sie wurde krank, sie wurde von den Garben niedergeschlagen, aber dies wurde der Polizei gemeldet. Sie beschlossen, dass er von nun an der Wasserträger sein sollte. Sie gaben ihm eine Dose aus Cegléd. Hin und zurück waren es sechzehn Kilometer.
Das war schlimmer als Faustkämpfe! Er ertrug schreckliche Qualen.
Da seine Frau krank war und die Arbeit an diesem Tag nicht möglich war, wurden die zu den Vertriebenen geschickten Lastwagen leer zurückgebracht. Die müde, hungrige und durstige Sklavenbrigade marschierte im Staub. In keinem der geschlossenen Lager waren die grundlegendsten Lebensbedingungen gewährleistet, was sich gut daran zeigt, dass bei der Rückkehr der Arbeitsfähigen in das Lager auf dem Leninhof das gesamte Wasser aus dem einzigen Brunnen abgelassen worden war . Das heißt, der Wasservorrat reichte nicht einmal für den täglichen Verbrauch, geschweige denn für die Waschung.
„Ich kann nur sagen, dass unser ganzes Leben ein Geschenk Gottes ist.“ Es grenzt an ein Wunder, dass es zu keiner Infektion kam, auch wenn meine Frau ihre Last bis zum Ende tragen konnte.
Trotz großer Schwierigkeiten gelang es ihm schließlich, seine Frau mit einer Polizeieskorte in die Entbindungsstation des Nyíregyháza-Krankenhauses zu bringen, wo sie ihren ersten Sohn zur Welt brachte.
Zu diesem Zeitpunkt wusste das Krankenhauspersonal aufgrund der zunehmenden Zahl von Unfällen und Todesfällen bereits von der Existenz des Geheimlagers und versuchte alles, um die Mutter und das Neugeborene im Krankenhaus zu behalten, doch nach einigen Wochen Frau und Sohn wurden ins Gefängnis zurückgebracht, auf die Lenin-Farm, wo alle, vom Neugeborenen bis zum Alten, unschuldig eingesperrt waren.