Die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten der Europäischen Union treffen sich erneut in Brüssel: Am Donnerstag beginnt in der belgischen Hauptstadt der zweitägige Gipfel des Europäischen Rates, an dem auch Ministerpräsident Viktor Orbán teilnehmen wird.
Was die Tagesordnungspunkte angeht, wird es eine recht bunte Verhandlungsreihe sein, unter anderem wird über illegale Migration gesprochen, aber das heißeste Thema der Diskussionen werden sicherlich EU-Gelder sein. Brüssel hält unserem Land weiterhin Mittel vor, während von den Mitgliedstaaten neue Beiträge zur Unterstützung der Ukraine und zur Erhöhung der Gehälter der Mitglieder der Europäischen Kommission verlangt werden.
- Die Vorschläge im Haushaltsvorschlag der Union sind leichtfertig und würden Ungarn in eine noch benachteiligtere Lage bringen als die derzeitige - sagte Zoltán Kovács, der für internationale Beziehungen im Kabinettsbüro des Premierministers zuständige Staatssekretär, in einem Videointerview.
„Seit elf Jahren erfreuen wir uns der Ungerechtigkeit“, sagte Kovács und erklärte, dass man ein Land nach dem anderen auswähle, ohne dass es dafür eine objektive Grundlage gäbe. Er fügte hinzu, dass wir unter systematischem Missbrauch leiden, seit Beginn der Migrationskrise im Jahr 2015 hat Ungarn mehr als 600 Milliarden HUF für den Grenzschutz ausgegeben, und „es war ihnen völlig egal“, nicht nur ihre eigenen Grenzen zu schützen, sondern auch auch die Europas.
Zoltán Kovács wies darauf hin: Jetzt wurde unter Umgehung des vorherigen Beschlusses des Rates der Staats- und Regierungschefs ein Vorschlag auf den Tisch gelegt, der Ungarn mit den obligatorischen Quoten und der Einführung noch stärker benachteiligen wird als der aktuelle der Registrierungspflicht. Gleichzeitig würden ihnen Ressourcen vorenthalten, die dem Land zugute kämen - betonte er und fügte hinzu: Es handele sich dabei nicht um ein Geschenk oder irgendeine Schenkung, sondern um eine Entschädigung im gemeinsamen Markt der europäischen Staaten.
Sie halten den Vorschlag für leichtfertig, sagte er und verwies darauf: Brüssel habe bisher nicht dargelegt, welche Mittel bisher ausgegeben wurden, wofür genau dieser Betrag verwendet wurde und wovon Ungarn profitieren würde.
Wo ist das Geld? - fragte Zoltán Kovács, der sagt, dass, da sie mehr Geld in großen Mengen verlangen, der Verdacht wächst, dass diese Quelle nicht mehr existiert, sie bereits ausgegeben wurde.
Der Außenminister sprach über EU-Mittel im Zusammenhang mit der Tatsache, dass am Donnerstag in Brüssel das zweitägige Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedstaaten beginnen wird, und es wird sicherlich auch über die Unterstützung der Ukraine gesprochen. Entgegen der friedensbefürwortenden Position unseres Landes würde Brüssel den Krieg weiterhin finanzieren, obwohl noch nicht einmal bekannt ist, woher die für die Ukraine bestimmten EU-Mittel stammen sollen. Solange die Ungarn und Polen zustehenden Gelder aus der bisherigen gemeinsamen Kreditaufnahme zurückgehalten werden, will Brüssel Kiew zusätzlich zu den bisherigen 72 Milliarden Euro Unterstützung mit neuen Beträgen helfen.
Zuletzt handelte es sich um einen 50-Milliarden-Euro-Zuschuss, doch um dies zu erreichen, fordert die Europäische Union von den Mitgliedstaaten neue Mittel, um das Defizit im EU-Haushalt aufgrund steigender Zinsen zu decken und mit deren Hilfe zu decken Erhöhung der Gehälter der Mitglieder der Europäischen Kommission.