Die Geschichte der Kettenbrückenkandelaber ist abenteuerlich: Die Originale tauchen an überraschenden Orten auf.

Auf dem Foto aus dem Jahr 1949 lehnt sich der Landvermesser auf die Unterseite der Kettenbrücke und misst vor Beginn der großen Feier, ob alles gerade ist. Eines der freudigen Ereignisse in Budapest, das nach dem Zweiten Weltkrieg in Trümmern lag, war, dass die von den flüchtenden Deutschen gesprengte Kettenbrücke so schnell wieder aufgebaut und außerdem am hundertsten Jahrestag ihrer Einweihung übergeben wurde. Was von dem Bauwerk, das in die Donau stürzte, gerettet werden konnte, waren ein paar Kandelaber an den Pfeilertoren, die meisten der ursprünglichen mussten jedoch wieder aufgebaut werden. So sehen wir den Vermesser aus der Nachkriegsserie, dessen Versteigerung die Hauptstadt nun vorbereitet, neben einem der neuen, zeitgemäßen Beleuchtungskörper.

Seit Tagen bezeichnet die Presse den der 14 Lampen der Lánchíd-Kerzenleuchterreihe am 2. August Wer die Gelegenheit nutzt, muss nicht tief in die Tasche greifen, die Stücke werden zu einem Preis von rund einer Million Forint pro Stück versteigert, der tatsächliche Preis hängt von der Entschlossenheit der Bieter ab.

Der Kettenstegleuchter hat eine abenteuerliche Geschichte. Die Brücke selbst ist eines der nationalen Symbole, daher ist ihr Schicksal ein heikles Thema. Es spielt also keine Rolle, was mit seinen Dekorationen passiert.

Ein interessanter Unterschied zwischen der heutigen Situation und der Renovierung im Jahr 1949 besteht darin, dass die ursprünglichen Kandelaber der Kettenbrücke nicht verkauft wurden, sondern stattdessen eine Möglichkeit gefunden wurde, die Menschen an einem anderen Ort wieder daran zu erfreuen.

Unter den wertvollen Aufnahmen von Fortepan sind vor allem die Fotos aus dem Jahr 1945 interessant, die die Ruinen nach der Bombardierung zeigen. Auf dem Foto von der Spitze des Tunnels aus können Sie sehen, dass die Löwen des Budaer Brückenkopfes intakt geblieben sind und die Pfeilertore im Grund der Donau stehen geblieben sind.

Kerzenleuchter mit Kettenbrücke

Kettenbrücke, 1945 – man sieht, dass die Kandelaber an den Pfeilertoren nach der Bombardierung von Attila Fortepan Glázer erhalten geblieben sind

Die restlichen 4 Kandelaber auf diesen Pylonen, die Eisschollen, die sich gerade auf dem Fluss bewegen, bilden einen weißen Hintergrund für die an den Ecken stehenden Leuchten, sodass sie im Bild gut aussehen. Diese Lampen sind immer noch Teil der ursprünglichen Széchenyi-Brücke. Da die gesamte Reihe der Kandelaber nicht gerettet werden konnte, wurden sie in altbewährter Manier rekonstruiert. Die Kopien schmückten die Brücke von 1949 bis zur aktuellen Renovierung.

Auch die ursprünglichen Kandelaber wurden nicht verschwendet. Es war möglich, weniger zu retten, als ursprünglich auf der Brücke vorhanden war, aber es blieben genügend Exemplare übrig, um würdige Juwelen der Városligeti-tó-Brücke zu sein.

Kerzenleuchter mit Kettenbrücke

Der ursprüngliche Kandelaber der Kettenbrücke auf der Zielinski-Brücke (Millennium) über dem Seegrund im Stadtpark Wikimedia Commons / Dezidor

Als die Kettenbrücke 1949 renoviert wurde, lag Budapest in Trümmern, alles musste gleichzeitig renoviert werden. Dennoch bestand der Drang und die Anstrengung, dafür zu sorgen, dass die Kandelaber aus der Zeit István Széchényi nicht gelesen oder verkauft, sondern an eine andere Brücke gebracht wurden.

Die originalen Kandelaber des Lánchíd befinden sich bei uns nicht nur auf dem Brückenbauwerk in Városliget. Dank einer guten Idee schmückt die wunderschön restaurierte Kopie den alten Barockplatz auf der Budaer Seite, den Batthyány-Platz.

Die in der Mitte des Batthyány-Platzes platzierte Leuchte zeigt, dass einer der reformatorischen Kandelaber der Széchenyi-Kettenbrücke einen Platz repräsentativ schmücken kann.

Kerzenleuchter mit Kettenbrücke

Batthyány-Platzfoto eines der Originalkandelaber der Kettenbrücke: kandelaber-manufaktura.hu

Vor der bevorstehenden Auktion kann es daher sein, dass in unseren öffentlichen Räumen, in denen es keine wirklich eleganten oder wertvollen Werke gibt, eine der zum Verkauf angebotenen Lampen der Kandelaberreihe eine hervorragende Dekoration sein könnte. Obwohl eine Kettenbrückenleuchte als Statue auf den Hauptplätzen oder Parks der Außenbezirke stehen könnte, ist es nicht notwendig, an Budapest zu denken.

Durch die Aufstellung eines Stücks der Kettenbrückenlampen zur Versteigerung in ländlichen Städten oder Siedlungen, am Ufer des Plattensees oder an wichtigen Orten in Széchenyis Leben wäre klar, dass die Kettenbrücke nicht nur ein Symbol der Hauptstadt ist , sondern auch der nationalen Einheit. Bei seiner Einweihung im Jahr 1849 wurde es nicht nur dafür gelobt, dass es Buda mit Pest und Transdanubien mit der Tiefebene verband, sondern auch den Westen mit dem Osten im Herzen Europas verband.

Jetzt steht ein Teil unseres baulichen Erbes zum Verkauf, das den Alltag mehrerer Generationen in Budapest vom Zweiten Weltkrieg bis heute begleitet hat. Schon einmal war ihre Existenz durch die Modernisierung im Sozialismus gefährdet, als die Fachbehörde bei der Modernisierung der Beleuchtung eine größere Helligkeit der Brücke vorsah. Der legendäre Stadtverteidiger Mihály Ráday meldete sich in der Fernsehsendung „Unokáink sem semp zet“ zu Wort, doch vor allem hinter den Kulissen konfrontierte er die Behörden, und seine Standhaftigkeit war von Erfolg gekrönt. Hätte er die Sache damals nicht für wichtig gehalten, wären die sogenannten Peitschenlaternen schon seit Jahrzehnten auf der Brücke zu sehen. Mit dem Verkauf der von ihm geschützten Kandelaber verkauft Budapest auch ein wenig von seiner Vergangenheit.

Autor und Quelle: Gábor Ács / euronews.com

Den vollständigen Artikel HIER .