István Tarlós sprach in Napi Aktuális über den Aufruhr rund um die Kettenbrücke und bemerkte auch, dass die Führung von Gergely Karácsony nicht viel zur Entwicklung Budapests beigetragen habe.
Seit dem Regimewechsel ist von einem Bankrott der Hauptstadt nicht mehr die Rede
István Tarlós wies in Napi Aktuális darauf hin. Der ehemalige Bürgermeister erinnerte: Die Stadtverwaltung von Gergely Karácsony hat Einsparungen in Höhe von 214 Milliarden HUF geerbt, aber nicht viel zur Entwicklung der Stadt beigetragen.
Ende Juni kündigte der Vizebürgermeister an, dass er das Kreditlimit von Budapest auf 40 Milliarden HUF erhöhen werde. Ambrus Kiss verwies auf die finanzielle Situation Budapests. Gergely Karácsony erklärte zuvor auch, dass die Hauptstadt nicht bereit sei, künftig den vollen Betrag der Solidaritätssteuer zu zahlen. Später stellte sich heraus, dass der Haushalt der Hauptstadt bis zum Ende des Sommers bereits 90 Milliarden Euro im Minus haben könnte.
Zuletzt hat die Budapester Verwaltung bereits eine Erhöhung der Wassergebühren angekündigt.
Die Sanierung der Infrastruktur der U-Bahn-Linie 3 erfolgte größtenteils mit EU-Geldern, die Regierung gab einmal 26 Milliarden dafür, den eigenen Teil, und noch einmal 41 oder 45 Milliarden obendrauf, am Ende waren es mehr als 70 Milliarden die die Regierung gegeben hat, und wissen Sie, wie viel die Stadt dazu beigetragen hat?
Insgesamt 7 Milliarden
- betonte der ehemalige Bürgermeister István Tarlós.
Laut István Tarlós konzentriert sich die Politik der Hauptstadt zunehmend auf emotionale und emotionale Ebenen sowie auf die Beeinflussung von Stimmungen.
Beitragsbild: MTI/Zoltán Balogh