Die gemeinsame Arbeitsgruppe des Ungarischen Ornithologen- und Naturschutzverbandes (MME) und des Naturschutzüberwachungsdienstes der Direktion des Nationalparks Körös-Maros fand im Mai ein seltsames Nest in der Landschaft von Dévány: neben drei Weißkopfseeadlerküken auch einen gesunden Bussard Küken wurde auch großgezogen.
Der Verbandsmitteilung zufolge könnte der Zweig der Bussarde durchaus von den Weißkopfseeadlern als Beute in ihr Nest mitgenommen worden sein.
Da es jedoch unverletzt blieb und wie die jungen Adler im Nest angekommen war, bat es die Adlereltern um Futter, sodass diese es zusammen mit ihren eigenen drei Jungen weiter fütterten.
Bei der Inspektion im Juni flog der Bussard-Nestling bereits scheinbar gesund um das Nest herum, während die drei Adler-Nestlinge arttypisch erst im Juli das Nest verließen.
Sie wiesen darauf hin, dass der Fall von von Adlern aufgezogenen Bussardbabys weltweit sehr selten, aber nicht ohne Präzedenzfall sei. In Ungarn, so die Aufzeichnungen des MME
Bei der Inspektion von mehr als zehntausend Adlernestern in den letzten dreißig Jahren wurden nur sechsmal lebende Bussard-Nistlinge in den Nestern von Weißkopfseeadlern beobachtet, fünf weitere solcher Fälle wurden im Zusammenhang mit Steinadlern bekannt.
Sie schrieben, dass der Bussard der häufigste Greifvogel in Europa sei, er sei auch in Ungarn weit verbreitet und in unterschiedlicher Zahl in fast allen Lebensräumen anzutreffen. Ungefähr 1 Prozent der an Bussardnestern identifizierten Beutetiere sind Bussarde, meist aus Nestern entnommene Küken, sodass es relativ häufig vorkommt, dass Bussardküken in einem Adlernest landen.
Die Überlebenschancen solcher Küken sind äußerst gering, da sie die Raubtiere und den Transport zum Nest ohne ernsthafte Verletzungen überstehen müssen.
Außerdem müssen die Elterntiere durch etwas gestört werden, sodass sie nicht sofort mit der Nahrungsaufnahme beginnen können, und auch die Nestlinge müssen den Neuankömmling akzeptieren. Wenn das alles passiert, kann es passieren, dass die Bussardküken, die den Adlerküken ähneln, aber kleiner sind, instinktiv anfangen, sie zu füttern, und die Adlereltern sie zusammen mit ihren eigenen Küken im Nest großziehen und beschützen.
Der Weißkopfseeadler ist eine weltweit vom Aussterben bedrohte Vogelart, zwei Drittel der Population der Europäischen Union brütet in Ungarn. Seit den 1970er Jahren werden heimische Nester jedes Jahr regelmäßig von MME- und Nationalpark-Spezialisten inspiziert.
MTI
Ausgewähltes Bild: Weißkopfseeadler-Küken im Alter von 5 Wochen (Foto: Márton Horváth)