Nach einer Pause von einem Jahr nahm der Kindergarten in Bánffyhunyad, der letztes Jahr mit staatlicher Unterstützung Ungarns wieder aufgebaut wurde, seinen Betrieb auf, blieb aber aufgrund des Widerstands der rumänischen Mehrheit der Stadtregierung geschlossen.
Die Eingeladenen zur feierlichen Eröffnung des Schuljahrs des Kindergartens, der von der Reformierten Kirche als Privatkindergarten geführt wird, betonten am Dienstag, dass es erwiesen sei, dass alle Hürden durch Zusammenarbeit überwunden werden könnten. 35 Kinder beginnen in der Bildungseinrichtung den Kindergarten, etwa ein Viertel davon hat die rumänische Staatsangehörigkeit. Im Gespräch mit Krónika nannte es eine rumänische Mutter
„Was wir geträumt haben, was wir gewagt haben, ist wahr geworden. Es gibt noch viel zu tun, es braucht noch viel Unterstützung, um diese Einrichtung zu betreiben, aber wir stehen immer noch vor der Aufgabe.“
- erklärte der reformierte Pfarrer Jakab Mihály Bánffyhunyad bei der Eröffnung des brandneuen Kindergartens in der Hauptstadt Kalotaszeg am Dienstag. Ganz neu ist vielleicht nicht der genaueste Indikator für die Bildungseinrichtung, da die zweistöckige Kindertagesstätte, die mit Unterstützung von 300 Millionen HUF (4 Millionen Lei) vom ungarischen Staat gebaut wurde, im Juli letzten Jahres eingeweiht wurde, aber die Die Ausbildung konnte nicht zum geplanten Termin im September 2022 beginnen
Nämlich, weil die örtliche Organisation der Sozialdemokratischen Partei Rumäniens (PSD) damals ihr Veto einlegte, dass in dem neuen Gebäude nur ein ungarischsprachiger Kindergarten und Kindergarten betrieben werden sollte, und die Bedingung für die Unterstützung der kommunalen Finanzierung des Bildungsinstituts stellte dass der in zwei anderen alten Gebäuden der Stadt arbeitende Kindergarten geschlossen wird und die Kinder in die mit staatlicher Unterstützung Ungarns errichtete Einrichtung umziehen.
Damit einhergehend brach eine antiungarische Stimmung aus, die dazu führte, dass die Gemeindevertretung im vergangenen August die Aufnahme und den Betrieb des Kindergartens durch die Gemeinde ablehnte. In diesem Jahr beschloss die Reformierte Kirche schließlich, die Einrichtung als privaten Kindergarten in der Stadt des Kreises Cluj mit 9.300 Einwohnern (davon etwa 30 Prozent Ungarn) zu betreiben. Letztes Jahr fühlten sie sich gescheitert, jetzt sagen sie Danke. In seiner Rede zur feierlichen Eröffnung des Schuljahres am Dienstag im Anschluss an die Predigt stellte der reformierte Bischof Béla Kató mit Blick auf den Kalvarienberg des Kindergartens fest: „Während die Menschen dazu neigen, in die zu kommen.“ Schlussfolgerung, dass die irdische Macht die stärkste ist, gegen die man nichts ausrichten kann, beweist der Beginn der Bildung auch, dass die Macht nicht dem Menschen, sondern Gott gehört
„Wir können jetzt im Schatten dieser Macht diesen Kindergarten eröffnen.“ Obwohl wir letztes Jahr das Gefühl hatten, dass wir in etwas versagt haben, können wir jetzt Gott danken, dass wir die Institution in Besitz nehmen können.“
- zum Bischof des Siebenbürgischen Reformierten Kirchenbezirks erklärt. Béla Kató lobte die Beharrlichkeit der Menschen in Bánffyhunya und nannte es eine große Sache, wenn eine Gemeinschaft selbst entscheiden kann, wie sie ihre Kinder großzieht. In seiner Rede sagte István M. Vincze, Dekan von Kalotaszeg, dass es immer noch diejenigen geben wird, die versuchen werden, die Institution zu durchqueren, aber seiner Meinung nach werden sie die Schwierigkeiten durch Zusammenarbeit überwinden können.
Adelhaida Kerekes, stellvertretende Oberinspektorin für Bildung im Kreis Kolozs, nannte die Eröffnung des Kindergartens einen Neuanfang und eine neue Herausforderung und drückte ihre Freude darüber aus, dass die Bildungseinrichtung ihren Betrieb aufnehmen kann, auch wenn es sich um eine private Einrichtung handelt. Mária Búzás-Fekete, stellvertretende Bürgermeisterin von Bánffyhunyad, dankte allen „Mitkämpfern“, die zur Einrichtung des Kindergartens und insbesondere zu seinem Betrieb beigetragen haben. Es besteht Hoffnung auf staatliche Förderung Nach der feierlichen Zeremonie waren Eltern und Kleinkinder sowie die geladenen Gäste erneut davon überzeugt, dass die moderne Einrichtung in der Május 1 utca, die für die Unterbringung von 4 Kindergartengruppen und einer Kindergartengruppe geeignet ist, allen gerecht wird ihre Bedürfnisse.
In der Bildungseinrichtung beginnen 35 kleine Kinder ihr Vorschulleben, aufgeteilt in zwei Gruppen, in Form einer Tagesbetreuung, und Essen wird ihnen aus Kalotaszentkirály geliefert. In der Bildungseinrichtung in Bánffyhunyad erziehen und erziehen vier Kindergärtnerinnen und ein Kindermädchen die Kleinen, die zusätzlich von einer psychologischen Assistentin betreut werden.
Als wir fragten, ob es noch eine Aussicht darauf gäbe, dass die Bildungseinrichtung Unterstützung von der lokalen Regierung erhalten würde, sagte der Bezirksschulinspektor Ferenc Török, der Leiter des Kindergartens, und bezog sich dabei auf die Entstehung einer antiungarischen Stimmung:
„Nach dem, was letztes Jahr passiert ist, brauche ich es nicht einmal!“
Dann präzisierte er seine Worte etwas und erklärte: Wenn alles gut geht, brauchen sie keine städtische Förderung, denn nach dem neuen Bildungsgesetz haben sie Anspruch auf staatliche Förderung.
„Das normative Unterstützungssystem in Rumänien bedeutet, dass die staatliche Unterstützung dem Kind folgt. Gleichzeitig sieht das Bildungsgesetz vor, dass alle akkreditierten, lizenzierten Bildungseinrichtungen, die keine Studiengebühren für Kinder erheben, Anspruch auf staatliche Förderung haben. Diese Bedingung erfüllen wir, und wenn wir es in Zukunft erhalten würden, würde es etwa 90 Prozent unserer Kosten decken.“
Ferenc Török erklärte Krónika.
Der Pädagoge, der auch als Betreuer der reformierten Gemeinde in Bánffyhunyad tätig ist, fügte hinzu, dass der Kindergarten seinen Betrieb zwar auf dem „engeren Weg“ beginne, es aber eine Sünde wäre, die moderne Einrichtung ungenutzt liegen zu lassen. Eine große Chance, eine Ehre auch für die Rumänen. Für die Rollstuhlmonteure des ungarischen Kindergartens ist es ein echter Witz, dass fast ein Viertel der angemeldeten Kinder, davon 8 kleine, rumänischer Staatsangehörigkeit sind oder aus Mischehen stammen. Wir haben auch eine der rumänischen Mütter gefragt, warum sie ihr Kind in eine ungarische Einrichtung geschickt hat, und sie hat offen gesagt: Für sie ist das eine gleiche Chance und eine Ehre.
„Wir haben zehn Jahre in Schweden gelebt, von wo wir vor drei Monaten zurück nach Rumänien gezogen sind. Ich freue mich sehr, dass mein Sohn eine weitere Fremdsprache lernen kann, die dank der schwedischen Laute „ö“ oder „ü“ gar nicht so fremd ist. Das ist ein Pluspunkt, denn je mehr Sprachen Sie lernen, desto größer wird Ihr Horizont.“
- erklärte Nadia Capotă begeistert und beobachtete mit einem Auge ihren kleinen Jungen mit den blonden Locken. Er fügte hinzu, dass die Tatsache, dass die Kinder hier neben Musikinstrumenten auch Englisch lernen können, auch einen großen Einfluss auf Latein habe.
„Glauben Sie mir, Einrichtungen und Bedingungen wie hier gab es im schwedischen Kindergarten nicht. Gleichzeitig empfinden wir es als Ehre, dass unser Kind hier aufwächst.“
- sagt die Mutter, deren ältester Sohn im laufenden Schuljahr eingeschult wurde.
Und wie wird Bildung in diesem Umfeld stattfinden? Unter den vier Kindergärtnerinnen, Emília Fazakas und Brigitta Miklós, erzählten wir unserer Zeitung, dass die Kinder auf Ungarisch unterrichtet werden, die Hauptaktivitäten werden auf diese Weise stattfinden, aber zu Beginn werden sie ihnen natürlich dabei helfen, über rumänische Details zu sprechen ihre Muttersprache.
„Es wird für sie von Vorteil sein, dass sich eine engere Beziehung zwischen ungarischen und rumänischen Kindern entwickeln kann.“
sagten die Kindergärtnerinnen. Ihre Kollegin Brigitta Gálfi fügte hinzu, dass rumänische Kinder ihrer Überzeugung nach innerhalb eines Jahres in der Lage sein werden, ein vierzeiliges Gedicht auf Ungarisch aufzusagen.
Ausgewähltes Bild: Die 35 im Kindergarten eingeschriebenen Kinder haben den Spielplatz bereits in Besitz genommen • Foto: Szabolcs Rostás / Krónika