Kati Kovács, eine ungarische Entertainerin, Sängerin, Texterin und Schauspielerin, die den Kossuth- und den Ferenc-Liszt-Preis gewann, feiert heute ihren Geburtstag. Er ist eine herausragende Persönlichkeit der ungarischen Popmusikszene, die in den 20er und 21er Jahren auftrat. gehört zu den produktivsten und vielseitigsten Künstlern des 20. Jahrhunderts.
Er wurde am 25. Oktober 1944 in Verpelét geboren, verbrachte aber die ersten zwanzig Jahre seines Lebens mit seiner Mutter und zwei Brüdern in Eger. Er begann in der High School zu singen, spielte Little-Richard-Lieder mit der High-School-Band und da ihm Jazz sehr am Herzen lag, übte er zu Hause den Stil von Ella Fitzgerald.
1962 bewarb er sich zum ersten Mal bei Ki mit tude?, schaffte es jedoch aufgrund seines Präsentationsstils, den die Jury als „schreiend“ empfahl, nicht ins nationale Finale.
Der wahre Erfolg im Jahr 1965 war der zweite Wer weiß? brachte es ihm mit, wofür seine Mutter den Antrag stellte. Nach langen Runden und vielen, vielen Liedern gewann er schließlich den Wettbewerb und wurde zur „Stimme des Jahres“. Auf einen Schlag wurde er zu einem landesweit bekannten Star.
Im Jahr 1966 setzte sich die Erfolgsserie fort, er wurde der erste Gewinner in der Geschichte des ungarischen Tanzliedfestivals und I will not be your Toy“ vier Preise des Festivals
Er setzte sein Studium an der Jazzabteilung der Béla-Bartók-Musikschule fort, unter anderem als Schüler von György Vukán.
In den 1970er Jahren war er bereits ein anerkannter Künstler und seine LPs wurden eine nach der anderen veröffentlicht. 1972 gewann er erneut das Tanzliedfestival mit Add már, uram, az esőt! mit dem Titellied, mit dem er auch in Dresden erfolgreich wurde.
Er kreierte in verschiedenen Stilrichtungen, kehrte aber auch zur traditionellen Tanzmusik zurück, die Lieder „ If I See You Next“, „Indian Summer“, „Meeting an Old Love“ und andere in diesen Jahren aufgenommene Lieder wurden zu immergrünen Hits.
Er arbeitete mit den bekanntesten Bands der ungarischen Unterhaltungsmusik wie Illés, Metro, Omega, LGT, V'Moto-Rock und Fonógráf zusammen und produzierte Alben mit ihnen. Seine Lieder werden durch die Arbeit führender Texter und Musiker wie Gábor Presser, Levente Szörényi, Ferenc Demjén, Tibor Koncz, István Lerch, Anna Adamis und Iván Szenes vervollständigt.
Sie tourte als Sängerin um die Welt und erfreute sich nicht nur bei Ungarn im Ausland großer Beliebtheit, auch in Bulgarien und Polen gab es eine Sondersendung mit ihr, und in der DDR wurde sie 1974 zur beliebtesten ausländischen Künstlerin gewählt.
Kati Kovács hat viele Rekorde:
Es wurden 42 große und 92 Singles veröffentlicht, davon 25 im Ausland. Seine Aufnahmen erschienen auf mehr als dreihundert Kompilationsalben und er hat mindestens 500 Lieder in seinem Repertoire. Seine Platten wurden weltweit mehr als zehn Millionen Mal verkauft und er hat die meisten Soloplatten in der Geschichte der ungarischen Plattenproduktion veröffentlicht.
Zu Hause wurden seine Lieder größtenteils gecovert und auf Englisch, Deutsch, Französisch, Finnisch, Spanisch, Italienisch, Tschechisch und Russisch aufgeführt.
Im Laufe seiner Karriere wurde seine künstlerische Tätigkeit mit nahezu allen renommierten Preisen gewürdigt. 1986 erhielt er die höchste musikalische Auszeichnung, den Franz-Liszt-Preis, und 2014 (für seine genrebildende Rolle in der ungarischen Unterhaltungsmusikkultur, für seine äußerst beliebte und unvergleichlich reiche Leistung als Künstler und in Anerkennung seiner jahrzehntelangen Für seine lange künstlerische Karriere erhielt er von seinem Land den Kulturpreis und die höchste staatliche Anerkennung im Bereich der Kunst, den Kossuth-Preis.
Für sein hochwertiges musikalisches Schaffen erhielt er 1978 den Staatsjugendpreis des Ungarischen Staates, 1980 den SZOT-Preis, 1994 das Ritterkreuz des Verdienstordens der Ungarischen Republik und 2011 (in Anerkennung seiner Die über unsere Grenzen hinaus beliebte Performance-Kunst und sein vielseitiges künstlerisches Schaffen wurden ihm mit dem ungarischen Verdienstorden „Offizierskreuz der Republik“ verliehen. Der Berufsstand verlieh ihm unter anderem 2006 den Artisjus Életmű-Preis (für seine herausragenden Aktivitäten zur Einführung und Förderung ungarischer Musikwerke). Im Jahr 2011 wurde er (in Anerkennung seiner herausragenden Rolle bei der Schaffung und Popularisierung der ungarischen Unterhaltungsmusikkultur und in Anerkennung seines Lebenswerks) zum Ehrenbürger der Hauptstadt Budapest gewählt. In Anerkennung seiner künstlerischen Tätigkeit wurde er 2013 in Eger und 2015 in Budajenő zum Ehrenbürger ernannt.
Titelbild: Kati Kovács hat das Lied für den neuen Programmort des Hauses der Ungarischen Musik, Nekünk!, geschrieben. Wechselausstellung zur Eröffnung des Club Square am 13. Februar 2023. Im Clubraum der ersten Wechselausstellung des Hauses der Musik wird das Publikum mit kleinen, intimen Konzerten, Diskussionen und musikalischen Darbietungen begrüßt. MTI/Balázs Mohai