Heute ist der Gedenktag der Reformation. Am 31. Oktober schlug der deutsche Augustinermönch Márton Luther, der Überlieferung nach der Begründer der Reformation, an diesem Tag im Jahr 1517 seine 95 Thesen an das Tor der Wittenberger Schlosskirche. In seiner Bulle von 1520 exkommunizierte Papst Leo X. Martin Luther, der das päpstliche Dokument öffentlich verbrannte und erklärte, er breche mit der katholischen Kirche. Für die ungarischen Reformierten und auch für die ungarische Nation geht es jedoch um viel mehr als nur um Erinnerung.

Dieser Tag ist einer der wichtigen Eckpfeiler unserer Identität: Heute gedenken wir auch der ungarischen Galeerenhäftlinge, Gyula Illyés würdigt sie mit dem Gedicht „Das Genfer Denkmal der Reformation“.

Was die stille, vielleicht zu bescheidene und zu passive Gemeinschaft der ungarischen Calvinisten zur ungarischen Selbstidentität, unserer Kultur und unserer Muttersprache beigetragen hat, ist unbezahlbar.

- ohne sie ist die Betrachtung des Aufbaus der Landessprache, des ungarischen Überlebens und der ungarischen Kultur so, als würde man jeden dritten Ziegelstein und Baustein aus dem Parlament herausnehmen und versuchen, ihn zu inspizieren; Es ist auch schlecht für ein Gedankenexperiment, das Gebäude würde einstürzen.

Vizsoli-Bibel

Das Originalexemplar der Vizsolyi-Bibel wurde am 26. September 2015 in der Vizsolyi-Reformierten Kirche gefeiert, wo auch Gáspár Károli gedacht wurde, der die Bibel ins Ungarische übersetzte.
Der reformierte Bibelgelehrte vollendete vor 425 Jahren die Übersetzung der heiligen Schriften ins Ungarische. MTI Foto: János Vajda

Jeder dritte Stein – wegen der ungarischen Reformation, und es wäre eine Schande, jetzt hier einen Zahlenkrieg zu beginnen, aber er war in mindestens einem Drittel vertreten

sowohl unter unseren herausragenden künstlerischen und intellektuellen Schöpfungen als auch unter unseren Generälen, tapferen Fürsten und Gouverneuren.

Die Ziegel, das Fundament und die Kuppel, die prächtigen Statuen und die majestätischen Treppen des Parlaments sind aufeinander aufgebaut.

Auf diese Weise wurden die ungarische Reformation und die Gesamtheit der reformierten Traditionen in den geistigen, sich ständig erweiternden und erneuernden gemeinsamen Aufbau der Nation integriert. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit möchte ich hier – als einige Mörtelstücke des oben genannten Gebäudes – erwähnen:

Der Name Gáspár Károli, ohne den unsere Muttersprache nicht so klingen würde, die schillernden Strophen von Balassi, ohne den wir nicht die Ungarn wären, die wir sind,

Mit seinen Worten auf dem Schlachtfeld und auch in der Liebe sprechen, schreien, betteln und betteln, Adys Stein auf und ab werfen, der sogar die Geburt der Atombombe beeinflusste, schauen Sie sich nur Ede Teller an, der ein Fan der Gedichte unseres Dichters ist , und Jenő Dsida, der auch die Zither der Engel spielte, um zu sprechen, s

Reformierter Pfarrer Lajos Gulyás

- der vor 66 Jahren, also vor weniger als zwei Monaten, von kommunistischen Schlägern hingerichtet wurde, die sich heute zum Beispiel als Sozialdemokraten selbst belogen, tausendmal ihre Umhänge und Gesichter wechselten, sich aber weder an ihrem geplünderten Besitz noch an ihrem Eigentum änderten Persönlichkeiten, die seit dem siebten Jahrzehnt unser Blut aussaugen - und der einer Nation mit seinem Martyrium, als Christ und aus christlicher Demut ein Beispiel für Menschlichkeit gegeben hat.

Der Dank an Ady, der ein reformierter Mensch und Ungar ist, hat sich für immer in unser Gedächtnis eingebrannt:

„Zweihalsige, ungarische Calvinisten.
Wir flogen wie die Zeit,
Vater, Sohn: einer ja und einer nein,
wir saßen nebeneinander und sangen
und wie die Zeit flogen wir.“

Und vergessen wir an diesem Tag nicht die „steinbeißende Kraft“ des calvinistischen Glaubens, der mit Elias wieder lebt, dessen „haarige Wurzeln“ mit uns leben und vor unseren Augen Zeugnis ablegen:

Die Haltung von László Tőkés, sein todesmutiger Mut und in den ersten Minuten der Revolution sein Engagement, das wiederauflebende Timișoara neben seiner religiösen und nationalen Zugehörigkeit zur Einheit zu bringen

Die rumänische Revolution, die als glasklarer siebenbürgischer Aufstand begann, die aber als glasklarer siebenbürgischer Aufstand begann, ist ohne sie unerklärlich.

László Tőkés_fortepan_138462_ad. Zoltán Szalay

László Tőkés, Foto: Fortepan

Nichts deutet auf die Einheit unserer Kultur und vor allem unserer Zivilisation hin als die Tatsache, dass diejenigen, die den katholischen Glauben bekennen und aufrechterhalten

Wir können Zoltán Kodály auch für die Renaissance der reformierten Musik im 20. Jahrhundert danken.

Illyés‘ donnerndes Gedicht handelt nicht nur von den ungarischen Galeeren, sondern auch von ihrer Macht und ihrer unschlagbaren Größe.

Es zeigt den Wunsch der ungarischen Nation nach Freiheit bereits im Jahr 1956

verewigt es. Denken wir also kurz inne über diese Zeilen zum ungarischen Reformationsgedenken:

„Die Vergangenheit, als sie in Rauch aufging,
drängte sie wie Schießpulver zur Führung:
vorwärts!“
und sie haben dieses Schicksal angenommen – Sag mir also, dass ihnen der Ruhm gebührt!“

Feierlichkeiten werden von protestantischen Kirchen im ganzen Land abgehalten

Die zentrale Zeremonie, die vom Ökumenischen Rat Ungarischer Kirchen (MEÖT) organisiert wird, beginnt um 17 Uhr im Reformationsgedenkpark an der Kreuzung der Városliget-Baumreihe und der Bajza-Straße. Der methodistische nationale Laienobere Zsolt Farády wird bei der Zeremonie einen Vortrag halten.

Quelle: Zoltán Udvardy / hirado.hu, MTI

Titelbild: Teilnehmer des II.
Bei der Eröffnung des akademischen Jahres des Transkarpatischen Ungarischen Kollegs Ferenc Rákóczi in der reformierten Kirche Beregsász am 23. September 2023. MTI/János Nemes