Reisen wir in die Vergangenheit und lernen ihre Geschichte kennen!

Der Kádár-Kubus war ein Einfamilienhaus mit quadratischem Grundriss, etwa 100 Quadratmeter groß, meist im Erdgeschoss, das in unserem Land in den 60er und 70er Jahren seine Blütezeit hatte, aber natürlich leben auch viele Menschen bis dahin in solchen Häusern Tag. Darüber hinaus sei es immer moderner geworden, alte Kádár-Würfel zu kaufen und sie zu renovieren und zu modernisieren, Agrároldal .

Sie sind im ganzen Land zu finden.

Dank des Wohnungsbauprogramms wird mit dem Bau der Kádár-Würfel begonnen

Mittlerweile ist der Kádár-Würfel zu einem Konzept geworden, allerdings war dies nicht der offizielle Name dieser Häuser, er blieb ihnen einfach treu, da diese Hausform während der Kádár-Ära populär wurde. Die Kádár-Blöcke, die das Straßenbild der kleineren Siedlungen dominieren, wurden typischerweise anstelle der ehemaligen Bauernhäuser mit Satteldach errichtet. In den 1960er und 1970er Jahren gab es grob zwei Arten von Gebäuden: die eine war die Großstadttafel, die andere war der Kádár-Würfel, der in den Vororten und Gartenstädten errichtet wurde; beide Typen wurden als Symbol der Einheitlichkeit gebaut.

Kádár-Würfel

Foto: Fortepan / József Reményi

Zu Beginn der Kádár-Ära begann das sogenannte Wohnungsbauprogramm, dessen Kern darin bestand, dass jeder ein Zuhause und ein Dach über dem Kopf haben sollte – so begann man in den Städten mit dem Reihenbau der Paneele im Garten und in der Vorstadt der Kádár-Würfel, den sie auch oft als ländliche Tafel verspotteten. Die Hauptbaujahre der Kádár-Würfel waren 1956 und 1969.

Die Idee des Kádár-Würfels gab es bereits in den 1930er Jahren

Damals hieß es natürlich noch nicht so – aber die Form und das Design des Hauses existierten bereits im Jahr 1930, als es von einem Architekten namens Major Máté entworfen wurde. Er wurde beauftragt, einfache, bescheidene, aber lebenswerte Häuser für Familien in einer der prestigeträchtigsten Straßen von Pestszentlőrinc zu entwerfen.

Was war die Magie der Kádár-Würfel?

Viele Menschen liebten und lieben Kádár-Würfel. Einfache Planung, günstige Materialien und einfache Ausführung – all das sprach für den Kádár-Würfel. Auch für den quadratischen Grundriss war die Lösung mit einem Zeltdach praktisch, aber natürlich faszinierte auch die Atmosphäre beim Hausbau. Schließlich war es damals üblich, dass bei einem Bau die Leute halfen, die sich auskannten: Verwandte, Nachbarn und Freunde. Der Bau des Kádár-Kubus und die um ihn herum stattfindenden Arbeiten hatten eine gemeinschaftsbildende Kraft, die den Menschen, die ihn erlebten, bis heute eine angenehme, nostalgische Atmosphäre verleiht.

Trabant Kádár-Würfel

Quelle: funzine.hu

Bunte Kádár-Würfel, die zusätzlich mit geometrischen Formen verziert sind, um aus der „Masse“ hervorzustechen

Da die Kádár-Würfel in der gleichen Form und Farbe fast so aussahen, als kämen sie vom Band, beschlossen viele, sich von der Masse abzuheben. So wurden die Wände der Häuser mit kräftigen Farben gestrichen, einige malten sogar geometrische Formen darauf, aber es gab auch solche, die bei Sonnenschein durch das Glitzern im Putz glitzerten. Die aufmerksamkeitsstarken Farben und Muster richteten sich an die Menschen auf der Straße.

Ende der 1970er Jahre lockerte sich die einheitliche Form etwas, und es entstanden Kádár-Würfel mit größerer Grundfläche, möglicherweise mit zwei Etagen, und auch solche, die nicht mehr würfelförmig waren.

Die Szene des Kádár-Würfels

Derzeit gibt es in Ungarn rund 844.000 Kádár-Würfel, die zum Symbol der ungarischen Ära und für viele zum Symbol ihrer Kindheit und Jugend geworden sind.

Obwohl die Kádár-Ära längst vorbei ist, prägt eines der Symbole dieser Zeit immer noch das Bild Ungarns und wird es sicherlich noch einige Jahrzehnte bleiben, da sie immer noch in jedem Teil des Landes zu finden sind. Abgesehen von Zentralungarn ist der Anteil der Kádár-Würfel in Somogy mit 10,25 Prozent am höchsten, in Hajdú-Bihar, Zala und Baranya liegt dieser Anteil jedoch über 8 Prozent und in Nógrád, Vas und Tolna liegt die Verteilung unter 3 Prozent. Ein großer Teil der ungarischen Bevölkerung lebt in solchen Häusern.

Bunte Landschaft

Ausgewähltes Bild: Wikimedia Commons