Lediglich die EM-Qualifikationsspiele der Engländer und Franzosen wurden im Schnitt von mehr Menschen in den Stadien gesehen als die Heimspiele der ungarischen Nationalmannschaft in der Puskás-Arena. Der direkte Ausgang und die Größe und Auslastung unseres Nationalstadions haben uns im Vergleich zu ganz Europa auf das Podium befördert.

Wie Sie wissen, ist die EM-Qualifikation (genauer gesagt ihre erste Phase, da noch drei Nationalmannschaften Deutschland über die Playoffs erreichen können) vor wenigen Tagen zu Ende gegangen.

Die ungarische Nationalmannschaft schaffte es ungeschlagen und als Gruppenerster zur Europameisterschaft und wartete auf die Auslosung des Endspiels und dann aus dem zweiten Hut.

Neben dem nahezu durchgängig hervorragenden Spiel der Mannschaft und der hochkarätigen Arbeit des Profiteams haben natürlich auch die Fans zum großen Erfolg beigetragen, was neben der immer tollen Stimmung auch die durchschnittliche Zuschauerzahl unserer heimischen Qualifikationsspiele beweist .

Nach offiziellen Angaben der UEFA besuchten in der Qualifikationsserie in Budapest durchschnittlich 57.252 Menschen die vier Spiele der Mannschaft von Marco Rossi, was in ganz Europa kaum vergleichbar ist.

Diese Zahlen sind auch unter dem Gesichtspunkt interessant, dass wir bei einem vollen Haus in der Puskás-Arena normalerweise von 65.000 Zuschauern sprechen, diese Zahl jedoch nie in den offiziellen Daten der UEFA auftaucht.

Inländische Zuschauerzahlen für die EM-Qualifikation 2023 der ungarischen Nationalmannschaft:

Ungarn-Bulgarien (27.03.2023) – 53.000 Zuschauer

Ungarn-Litauen (20.06.2023) – 58.274 Zuschauer

Ungarn-Serbien (14.10.2023) – 58.215 Zuschauer

Ungarn-Montenegro (19.11.2023) – 59.600 Zuschauer

England konnte vor uns abschließen, da es alle drei Spiele im 90.000 Zuschauer fassenden Wembley-Stadion ausgetragen hatte, sodass es mit einem „leichten“ Vorsprung gegenüber seinen Rivalen startete und es den Briten sogar möglich war, eines ihrer Spiele zu verschieben Spiele im Old Trafford in Manchester – das übrigens auch über eine größere Kapazität (76.212) als die Puskás Arena (67.889) verfügt. Die durchschnittliche Zuschauerzahl der englischen Mannschaft betrug somit 76.696 und ist damit die höchste aller Nationalmannschaften, die an europäischen Qualifikationsspielen teilnehmen.

Frankreich, das ebenfalls über ein Stadion mit deutlich überdurchschnittlicher Kapazität verfügt, überholte unseres nur knapp, obwohl die Mannschaft von Didier Deschamps „nur“ zwei Spiele im Stade De France mit einer Kapazität von mehr als 81.000 Zuschauern absolvierte, ihre letzten beiden Heimspiele aber schon gespielt von Paris Saint-Germain Er brachte es zum Parc de Princes und nach Nizza. Allerdings lagen sie immer noch über dem ungarischen Durchschnitt, wenn auch nur um ein paar hundert Punkte, Mbaeppe schloss mit 57.645 Punkten ab.

EB-Zuschauer

Quelle: UEFA / csakfoci.hu

Außer diesen drei gab es noch zwei weitere Teams, die Zahlen über 50.000 produzieren konnten. Die Polen erzielten einen Durchschnitt von 54.584, obwohl ihre Mannschaft in der Qualifikation keine besonders guten Leistungen erbrachte und ebenfalls in die Playoffs musste. Mit großer Mühe kämpften sich die Italiener auf direktem Weg zur Europameisterschaft vor, doch die Fans genossen es mehr als einmal, ihrem Leiden zuzusehen, und zwar an vier Orten, im Diego-Armando-Maradona-Stadion in Neapel, im San Siro in Mailand, im San Nicola in Bari und im Stadion San Nicola in Bari natürlich das Stadio in Rom im Olimpico. Die Squadra Azzurra endete mit einem Durchschnitt von 53868.

Viele Menschen besuchten auch die Spiele der Iren, der Schotten oder der Portugiesen, doch keines davon konnte im Schnitt mehr als 50.000 Zuschauer erreichen. Den Spaniern wäre das vermutlich gelungen, sie spielten aber fast immer in kleineren Arenen (Málaga, Granada, Sevilla, Valladolid).

uefa.com/csakfoci.hu _

Beitragsbild: András Gável