Sich die Messe online anzuschauen ist, als ob man sich eine Kochshow anschaut, anstatt ein köstliches Mittagessen zu sich zu nehmen: Es ist sicherlich praktisch, aber wir werden nicht genug davon bekommen.

Der Franziskanermönch Kálmán Peregrin gab dem Mandiner ein Adventsinterview, in dem er mit dem Leiter der Franziskanerkirche in Pest über christliches Ausharren, die Ausweitung des pastoralen Dienstes und die Erweckung des schlafenden Christus sprach.

„Wir folgen unseren Traditionen, wenn es um die Krippe geht, und bereiten uns vielmehr auf besondere Weise in unserem spirituellen Leben vor.“ Anlässlich des Jubiläums können jene Katholiken, die zu der in einer Franziskanerkirche aufgestellten Krippe pilgern, durch ein dortiges Gebet einen vollkommenen Abschied nehmen. Damit bekennen wir auch, dass die Wirkung der Gnade stärker ist als die der Sünde und dass die Wunden der Sünde geheilt werden können.

„Historiker weisen darauf hin, dass es bereits zur Zeit des Franziskus einen Brauch des Krippenspiels gab. Seine Größe bestand darin, dass er diesen Brauch in die Kirche brachte und ihn mit einer lebendigen Beziehung zu Jesus verband“, sagte der Vater.

„Die Legende, die die von ihm organisierte Weihnachtsmesse beschreibt, berichtet, dass viele Menschen sahen, wie das Kind zum Leben erwachte, als Franziskus das Jesuskind in seine Hände nahm. Und das geschah wirklich, weil Christus in den Herzen vieler zu neuem Leben auferstanden ist. „Das ist eine franziskanische Innovation: Volksbräuche in den Dienst der Beziehung zu Gott zu stellen“, sagte er.

Die Erfahrung des Franziskanermönchs ist, dass Weihnachten bei denen, die ihre Religion nicht praktizieren, leer geworden ist.

So wie das Christentum aus dem kulturellen Selbstbewusstsein zu verschwinden beginnt, verschwindet es auch aus der Welt der Feiertage, und es wird für viele immer schwieriger, mit ihren Familien zusammen zu sein. Der Standard und die Betonung des Feierns in der Gesellschaft sind sehr unterschiedlich, und das macht es für die Menschen schwierig, auf den Punkt zu kommen.

„In den christlichen Gemeinden ist die Situation besser, es bedarf keiner Erläuterungen über Wesen und Bedeutung des Advents, er ist wie durch ein Abdriften Teil des Lebens der Kirchgänger.“ Es ist interessant zu sehen, wie beliebt die Roraten in unseren Städten geworden sind: Vielerorts sind die Kirchen während der Adventsmorgenmesse voll, selbst die recht großen Kirchen! Vielleicht sind wir Zeugen der Entfaltung einer neuen Glaubenskultur.“

Der Vater erläuterte auch, wie diese Kultur erfasst werden kann: „Einerseits im bewusster gelebten Glaubensleben, in den neuen Formen von geistlichen Übungen und geistlichen Tagen, andererseits sehe ich auch, dass viele Menschen in die Kirchen kommen.“ tagsüber, nur um die Sakramente zu verehren. In diesen Gemeinschaften gibt es starke Fäden der Zugehörigkeit und des gegenseitigen Vertrauens, die – wenn der Priester sie gut versteht – auch zur Stärkung des Glaubenslebens genutzt werden können.“

Nach Ansicht von Kálmán Peregrin begannen die Kirchengemeinschaften in vielen Bereichen parallel zu sozialen Phänomenen zu verfallen. Ähnliches hat die Kirche schon oft erlebt.

„Für uns ist es ungewöhnlich, weil wir so etwas noch nie gesehen haben, aber in den vergangenen Jahrhunderten gab es so viele ähnliche Phänomene, dass wir uns nicht wundern müssen.“ Die Coronavirus-Epidemie hat die Religionsausübung eindeutig zurückgeworfen. Ein messbarer Prozentsatz der Gläubigen brach zusammen, als die Religiosität in eine Art Online-Präsenz umgewandelt wurde, was besorgniserregend ist. Schließlich ist es so, als würde man sich die Messe online anschauen, als würde man sich eine Kochshow anschauen, statt ein leckeres Mittagessen zu sich zu nehmen: Es ist zwar praktisch, aber ich werde nicht genug davon bekommen. Eine persönliche Begegnung mit Christus kann ich im Heiligen Abendmahl, in der Gemeinschaft der Gläubigen, durch den Dienst des Priesters erleben. Gleichzeitig ist der Wandel der Gemeinschaften zu beobachten, der viele positive Aspekte mit sich bringt.“

Als Beispiel erzählte er mir, dass ich schon als Kind zur Messe auf dem Ferenciek-Platz gegangen sei und dass er damals wochentags nicht allzu viele junge Leute gesehen habe, obwohl die Kirchenbänke voll waren. Mittlerweile sind es bei einer Werktagsmesse ein Viertel so viele, aber nicht nur die Älteren, sondern auch junge Menschen sind spürbar vertreten. Viele Menschen entdecken die Freude am Messebesuch über die Sonntagsmesse hinaus, in unseren Kirchen in Pasarét und Pest ist das Verhältnis von Männern und Frauen in den Liturgien oder bei den Beichten nahezu gleich.

Der Franziskanermönch sprach auch darüber, wie man sich auf die Begegnung mit Jesus vorbereiten kann, da wir im Advent auf seine Geburt warten.

Er sagte, dass die Kirche in dieser Hinsicht viele gute Praktiken anbietet. So ist die Roráté-Messe, die von uns ein körperliches Opfer verlangt, das wir bringen, um auf diese Weise vor Christus zu eilen.

„Die Tradition zeigt den Ochsen und den Esel um die Krippe in Bethlehem, denn hier beginnt das Buch des Propheten Jesaja. Wenn der Ochse und der Esel bereits an der Krippe stehen, holen wir uns diesen Advent das Buch Jesaja und machen gute Fortschritte darin, es zu lesen und jedes Wort darin auf Christus anzuwenden. Der Advent ist im Leben eines Christen keine Zeit der Hinwendung nach außen, sondern der inneren Vorbereitung. So wie eine Familie ihr Leben umgestaltet, um ein neues Familienmitglied aufzunehmen, und ihre Umgebung neu arrangiert, um das neue Leben so heimelig und besser wie möglich zu gestalten, so verändern wir jetzt unser Leben, damit unsere innere Welt auf das neue Leben abgestimmt ist ist Christus selbst. Unter dem christlichen Namen aufzutreten, erfordert immer große Verantwortung.“

Gleichzeitig macht der Vater nicht die Erfahrung, dass die nichtgläubige Gemeinschaft in diesem Fall für die Botschaft der Kirche empfänglicher wäre, allenfalls wenn sie zu einem gesellschaftlichen Thema formuliert wird. Die Begegnung mit Jesus Christus könne nicht „handlungsmäßig“, sondern lebensnah und persönlich gestaltet werden, betonte er.

Vor vier Jahren sagte er dem Mandiner: „Wir können der Entwicklung sozialer Probleme nicht gleichgültig gegenüberstehen, wir müssen uns oft der einen oder anderen Strömung widersetzen.“ Darüber hinaus erhebt sich Kálmán Peregrin auch jetzt noch und betont: Wir müssen diese Ausdauer immer mehr entwickeln, sie muss gestärkt werden, sie ist notwendig. Je mehr die Gesellschaft ihre vom Christentum gespeisten Quellen verliert, desto mehr verliert sie auch die Grundlage des Normensystems, in dem sie bisher gelebt hat. Alles wird fraglich sein, alle Ideale können umgeworfen werden, es wird völliger Relativismus eintreten, wenn es nicht zumindest eine kulturelle Grundlage für die Koordinaten gibt, entlang derer wir leben.

Er sagte auch, dass ein Katholik keinerlei Gemeinschaft mit einer Organisation haben darf, die Abtreibung und Euthanasie unterstützt oder ein unbiblisches Familien- und Persönlichkeitsmodell fördert.

Mindestens drei Aspekte davon sind heute auch eine Betrachtung wert. Zunächst entbrannte hier die Euthanasie-Debatte, in der sich diejenigen, die die Beendigung des Lebens ermöglichen würden, auf die Menschenwürde berufen. Dies kann passieren, weil die kulturellen Grundlagen bereits in Frage gestellt sind.

„Der Christ in dieser Situation muss erkennen, dass alle Arten von Leiden die Nachfolge Christi sind, der das Gleiche für mich durchgemacht hat und vor mir geht. Ich werde wie er sein. So verwandelt sich das Leiden, auch im letzten Lebensabschnitt, in einen Prozess, in dem ich selbst Christus immer ähnlicher werde. Deshalb kann ein gläubiger Mensch nicht in einen „narkotisierten Tod“ eintreten oder es anderen erlauben, im Namen, nicht mehr leiden zu müssen. Diese Kirche lebt davon, dass die Leute oft einfach hierher kommen.“

Eine wachsende Zahl von Christen unterstützt politische Programme, die die Heiligkeit des Lebens relativieren und das biblische Familienmodell in Frage stellen.

Dafür könnte es laut Kálmán Peregrin mehrere Gründe geben. „Eine wichtige Frage ist, ob wir, die Priester, die Personen, die den Lehrauftrag wahrnehmen, die relevante Lehre der Kirche hinreichend verständlich, konsequent und freundlich erklären, ob wir die Gläubigen für die Lehre der Kirche gewinnen können, da ihre Lebensweise oft ganz anders ist. Auch politische Enttäuschung kann zu dem Phänomen beitragen, wenn das Gefühl der Enttäuschung für sie stärker wird als die Bedeutung dieser Themen. Ich bin damit nicht einverstanden, aber wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass die Situation komplex ist und das Handeln unter dem christlichen Namen immer viel Verantwortung von uns erfordert. Als Christen können wir nichts dagegen tun, dass unsere Ideale und unser Handeln nicht in einem Verhältnis der Dankbarkeit zueinander stehen, denn das führt zur Abneigung. Es würde mich auch ärgern, wenn sie mich verfluchen würden, wenn ich nicht für die Rechten stimmen würde ...“

Zu den Streitigkeiten innerhalb der Kirche sagte Kálmán Peregrin: Die aufkommenden Häresien führten immer zu einer Klärung, Stärkung und klareren Formulierung der Lehre zu einem bestimmten Thema. So kann das alles sogar zum Segen werden.

„Gott gibt der Kirche Leben! Diese Prozesse – die vor allem darauf zurückzuführen sind, dass sich die sogenannte westeuropäische Denkweise zunehmend mit einem Humanismus ohne Gott statt mit Gott vergleicht – werden letztlich vom Herrn Gott so weit geführt, dass durch sie die Lehre verdeutlicht wird. Diese Hoffnung ist stark in mir!“

Er fügte jedoch hinzu, dass wir, wenn wir die gesamte Heilsgeschichte betrachten, leider Epochen sehen, in denen die Loyalität zur Wahrheit in bestimmten Bereichen, auch in der Kirchenleitung, beschädigt war, dies jedoch nur eine Weile anhielt, weil sich der Heilige Geist entfaltete Gottes Wahrheit in ihm.

„Dies ist nicht unser Schiff, sondern das von Christus, und er wird seine Kirche nicht verlassen.“ Er schläft vielleicht in der Arche, aber er ist da, und das Gebet der Kirche zielt genau darauf ab, den schlafenden Christus zu wecken, wenn es nötig ist.“

Die St.-Peter-Kirche in Alkantara liegt am Ferencesek-Platz im Herzen von Budapest, an einem pulsierenden Ort, an dem die Bedingungen und pastoralen Herausforderungen wahrscheinlich anders sind als in den meisten Kirchen, fragte der Mandiner-Reporter.

„Im August hatten wir Erzbischof Bernard Bober von Kassa zu Gast, der, nachdem er die sechs Beichtstühle und unsere Messeordnung gesehen hatte, sagte: ‚Dann ist das der Beichtstuhl der Hauptstadt!‘ Lasst uns für die Gläubigen sorgen.“ Dies ist sowohl das besondere Charisma der Kirche als auch unseres Ordens, wie wir auch Büßerorden genannt werden. Diese Kirche lebt davon, dass Menschen oft einfach hierherkommen. Darauf müssen wir aufbauen und sagen, dass Christus heute zur Hölle fahren wird, dass er durch die Beichte in Ihrer persönlichen Hölle präsent sein wird und dass die Möglichkeit dazu auf Sie zukommen wird, wenn Sie zur Universität gehen, von der Arbeit nach Hause gehen oder in die Stadt kommen Geschäfte machen. „Die aufkommenden Häresien führten immer zu einer klareren Formulierung der Lehre“, sagte der Vater.

In der Adventszeit wird die pastorale Ordnung erweitert und sie leisten einen immer größeren Dienst.

Die Türen der Kirche sind weit geöffnet: Ab dem ersten Adventsmontag möchte ich den Gläubigen eine durchgehende Beichte ermöglichen, werktags von 6 bis 12 Uhr, dann von 16 bis 22 Uhr, mit eine Fremdsprachenspur dazwischen, die jeden Tag die Möglichkeit bietet, eine andere Sprache zu sprechen. Samstags ist die Vormittags-Nachmittags-Linie ähnlich und die Beichte wird nachmittags zwischen 16 und 19 Uhr und sonntags zwischen 16 und 20:30 Uhr abgelegt. Sie stellen oft fest, dass Menschen auch aus den entlegensten Teilen des Landes zu ihnen kommen, und in mehr als einem Fall legen sie nach mehreren Jahrzehnten erneut eine Beichte ab, denn Erneuerung kommt immer von innen, niemals von außen. Nun gibt es dafür noch mehr Möglichkeiten. Außerdem finden in der Kirche stündlich von Montag bis Samstag von 6.00 bis 12.00 Uhr um 9.00 Uhr Gottesdienste in lateinischer Sprache statt. Darüber hinaus feiern wir jeden Werktag zwischen 20 und 22 Uhr einen Abendmahlsgottesdienst. Die Ordnung des städtischen Lebens hat sich verändert und es besteht die Notwendigkeit, sich auch bei ihren Dienstleistungen daran anzupassen.

Pater Kálmán antwortete auch: Was müssen wir tun, um den schlafenden Jesus in unseren Herzen im Advent wirksam zu wecken?

„Das erste ist das sakramentale Leben, weil wir darin Christus persönlich begegnen können, der selbst in Brot und Wein auf uns zukommt. Er selbst ist der Auflösende, der Taufende. Es hängt nicht von Gefühlen ab, ob sie eintreten, sondern teilt sich uns objektiv mit. Seine Wirkung hängt von uns ab, aber es ist wichtig, mit ganzem Herzen und in völliger Offenheit dabei zu sein. Der zweite Schritt besteht darin, Christus kennenzulernen und sich darauf einzustellen, wie er über die Welt, in der wir leben, denkt. Der dritte Punkt ist die Etablierung der richtigen moralischen Ordnung: Das heißt, eine Person mit einer Familie ist in erster Linie für ihre Familie verantwortlich, dann für ihre kleineren Gemeinschaften, ihren Arbeitsplatz und schließlich für die breiteren Schichten der Gesellschaft. Wenn wir diese Anordnung richtig anwenden, sind wir selbst an unserer Stelle.“

Mandiner.hu

Titelfoto: Pater Kálmán Peregrin
Quelle: Médiaklikk.hu