Während alle über die Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine reden, sorgte Orbán dafür, dass die Kommission die vorgestern freigegebenen 10,2 Milliarden Euro reibungslos auszahlte. Und wir haben auch einen Plan, wie wir das gesamte eingefrorene ungarische Geld freigeben können. Mátyás Koháns Schriften über Mandiner .
Gestern platzte die erste große Neuigkeit des EU-Ratsgipfels: Viktor Orbán ermöglichte der Europäischen Union die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine, indem er konstruktiv den Sitzungssaal verließ.
Und so wurde die andere wichtige Entwicklung des Rates gestern Abend in den Brüsseler Nachrichten etwas übersehen: dass Ungarn gegen die Halbzeitänderung des EU-Haushalts ein Veto eingelegt hat, einschließlich fünfzig Milliarden Euro an Krediten und Hilfen für die Ukraine, mit denen die EU rechnen würde haben sich vier Jahre lang für die Unterstützung der im Krieg steckenden Ukraine eingesetzt.
Letzteres ist aus ungarischer Sicht eindeutig die wichtigste Nachricht
Im Zusammenhang mit der Freigabe von 10,2 Milliarden Euro Kohäsionsgeldern stellt sich bei ungarischen Zeitungslesern, die seit mehr als zweieinhalb Jahren die Seifenoper der EU-Gelder verfolgen, die Frage: Welche Garantie wird die Europäische Kommission wirklich einhalten? Sein Versprechen, das auf dem Papier gut klingt?
Nun, diese Garantie wurde nicht zuletzt durch das Veto gegen den EU-Haushalt geschaffen.
Die Kommission steht unter Handlungsdruck: Ohne eine Überprüfung des siebenjährigen EU-Haushalts (MFR) kann das institutionelle System der EU nicht funktionieren und die Überprüfung muss auf jeden Fall durchgeführt werden. Durch die Verschiebung dieser Entscheidung auf einen außerordentlichen Gipfel im Januar-Februar müssen jedoch sowohl die Europäische Kommission als auch die anderen Mitgliedstaaten in den kommenden Monaten Fairness in Bezug auf ungarische Mittel zeigen – andernfalls kann Ungarn per Definition keinen Beitrag zur Überarbeitung leisten das Budget.
Sie können die Ukraine bezahlen, aber das hat seinen Preis
Balázs Orbán, der politische Direktor des Premierministers, beantwortete am Freitag Fragen von Journalisten im Gebäude des Europäischen Rates und sagte: Nach Angaben der ungarischen Regierung ist die Tatsache, dass die Europäische Union die Ukraine als Teil des EU-Haushalts finanziert, der vier Jahre im Voraus festgelegt wurde, ist Teil der gescheiterten Strategie der Westukraine. Stattdessen schlägt die ungarische Regierung eine neue Strategie vor, die auf neuen Finanzlösungen basieren muss.
Deshalb sieht der ungarische Vorschlag vor, dass die Mitgliedstaaten der Ukraine auf bilateraler Basis Geld gewähren, und zwar für einen kürzeren Zeitraum, beispielsweise für ein Jahr.
Balázs Orbán schloss nicht aus, dass Ungarn sich an einer solchen Lösung beteiligen könnte.
Der politische Direktor betonte in Brüssel: Die Finanzierung der Ukraine im Rahmen des EU-Haushalts „ist ein Problem, das sie [die anderen europäischen Mitgliedsstaaten und die Kommission – Anm. d. Red.] lösen wollen, nicht wir.“ Wenn also die anderen Mitgliedstaaten und die Kommission Europa in den Haushalt einbeziehen würden, würde dies zu einer Haushaltsfrage werden und sofort mit anderen umstrittenen Fragen im Zusammenhang mit dem Haushalt verknüpft werden – einschließlich der Frage des immer noch eingefrorenen Teils der ungarischen Mittel. Ungarn will nicht, dass die Ukraine aus dem EU-Haushalt finanziert wird,
Aber wenn die anderen Mitgliedstaaten darauf bestehen, können sie dies um den Preis tun, dass sie das gesamte eingefrorene ungarische Geld freigeben – machte Balázs Orbán deutlich.
Orbán sprach auch darüber, dass die anderen Punkte der Haushaltsüberprüfung für Ungarn bereits angemessen seien, mit Ausnahme der Ukraine, und noch ein Detail: Die Kommission werde die Mitgliedstaaten außerdem auffordern, die erhöhten Zinsen für die für den Wiederaufbaufonds aufgenommenen Kredite zu übernehmen , aber Ungarn fühlt sich nicht verpflichtet, die Zinsen für ein Darlehen zu zahlen, aus dem er keinen Nutzen gezogen hat. Ohne die Freigabe von Sanierungsmitteln kann Ungarn daher nicht zu den gestiegenen Zinskosten beitragen. Der Haken für die Kommission und die anderen Mitgliedstaaten besteht darin, dass die Zinsen der einzige Teil der Haushaltsüberprüfung sind, den die Kommission nicht außer Acht lassen kann – der Kredit ist bereits aufgenommen, die Zinsen müssen gezahlt werden.
Daher haben die EU-Institutionen und die Mitgliedstaaten keine andere Wahl – sie müssen sich mit Ungarn einigen,
und fairerweise müssen sie die freigegebenen Mittel auch tatsächlich auszahlen.
Foto: ministersterelnok.hu