Einige Leute in Kiew glaubten wirklich, dass Ungarn eine Sicherheitsbedrohung darstellte.
Unter den Mitgliedern der ungarischen Regierung ist Levente Magyar derjenige, der die Ukraine seit Kriegsausbruch am häufigsten besucht hat und sogar Kiew besuchte. Inmitten einer eher angespannten Beziehung ist das keine leichte Aufgabe. Die Ungarische Nation hat den stellvertretenden Außenminister gefragt, wie er von unserem östlichen Nachbarn empfangen wurde, wie die ungarisch-ukrainische Beziehung aussieht und ob er eine Chance für eine Lösung sieht.
„Ich habe die Ukraine seit Ausbruch des Krieges tatsächlich einige Male besucht, obwohl ich mich nicht weiter als bis nach Kiew gewagt habe.
Insgesamt sind die ukrainisch-ungarischen Beziehungen im Aufschwung: Es gibt diejenigen, die politische Debatten befürworten und weiterhin Offenheit zeigen und den Dialog suchen. „Historisch gesehen gab es jedoch lange Zeit keine ernsthaften Meinungsverschiedenheiten zwischen den beiden Ländern und wir gehörten zu den ersten, die ihre Unabhängigkeit anerkannten, die bis heute in Betracht gezogen wird“, sagte Levente Magyar, der sagte, dass bis 2014 alles so war Soweit zwei benachbarte mitteleuropäische Länder mit einer reichen Geschichte, kann dies zwischen den beiden gesagt werden
„Der Hauptgrund dafür ist, dass die vorherige ukrainische Regierung Minderheiten großzügig und fair behandelt hat.“ Auch wenn sie nicht über das Geld verfügten, um die Region Transkarpatien zu entwickeln, lebten die dort lebenden Ungarn dennoch in Sicherheit. Dies änderte sich nach 2014, als auch die Ungarn Opfer der vor allem gegen die Russen ergriffenen Maßnahmen wurden. „Andererseits haben weder die Transkarpaten-Ungarn noch Ungarn die Entrechtung wortlos hingenommen“, sagte der stellvertretende Außenminister
Der Konflikt führte dazu, dass einige Menschen in Kiew wirklich glaubten, Ungarn sei eine Art Sicherheitsbedrohung für die Ukraine.
„In dieser Stimmung gab es offensichtlich kaum eine Chance, sich zu verstehen. Wir haben jedoch nie den Glauben daran aufgegeben, dass bestehende Probleme bewältigt werden können“, fügte er hinzu.
Der stellvertretende Außenminister prüfte auch, ob Wolodymyr Selenskyj in naher Zukunft eine Chance auf ein Treffen mit Viktor Orbán habe.
„Schon seit längerem wird darüber gesprochen, dass offene Fragen auf höchster Ebene geklärt werden sollten. Zur Vorbereitung des Treffens zwischen Wolodymyr Selenskyj und Viktor Orbán haben wir die Bedingung gestellt, dass wir uns zunächst auf die Art und Weise einigen, wie die umstrittenen Fragen auf dem Tisch gelöst werden sollen. Da wir noch nicht so weit sind, wäre das Treffen auch nicht zeitgemäß, aber wir arbeiten daran. „Die Ukrainer haben nun einige Schritte unternommen, um unsere Beschwerden auszuräumen“, fügte er hinzu.
Laut Levente Magyar war der kriegerische Ton auf ukrainischer Seite bereits vor dem Krieg vorhanden, lediglich der Krieg brachte eine Verschlechterung seiner Qualität mit sich.
„Wir führten dies auf die gesteigerten Emotionen zurück, da sich die Ukraine in der ersten Phase des Krieges offensichtlich in einer Art Panik befand und nicht einmal sicher war, ob sie bestehen bleiben konnte.“ Daher gab es keine ähnlich scharfe ungarische Reaktion auf die teilweise besonders rüden Ausbrüche der ukrainischen Führung. Übrigens ist seit 2014 eine selbstbewusstere ukrainische Haltung gegenüber Ungarn zu beobachten.
„Das ist darauf zurückzuführen, dass sie die Unterstützung fast der gesamten westlichen Welt hinter sich spüren, und das hat auch ihr Selbstbewusstsein gestärkt“, betonte der stellvertretende Außenminister, der sagte, dass viele Menschen das früher oder später gedacht hätten Später würde Ungarn in der Ukraine-Frage allein gelassen und hätte keine diplomatischen Konsequenzen, wenn sie uns treffen würden. Allerdings wurden die bilateralen Beziehungen nie durch das definiert, was manche von jenseits der Grenze rufen.
Abgesehen von der Minderheitenfrage sei die Zusammenarbeit mit fast allen ukrainischen Akteuren hervorragend, so Levente Magyar. „Dies gilt insbesondere für die Führung von Transkarpatien, die verstanden hat, dass wir erfolgreich sein können, wenn wir kontroverse Themen nicht in den Mittelpunkt der Kommunikation stellen.“ Selbst die schlimmsten Zeiten haben diese gemeinsame Arbeit nicht in Gang gebracht, wir konnten die Zusammenarbeit mit den Transkarpaten vom Konflikt zwischen den Hauptstädten isolieren. Das Ergebnis ist, dass wir bald einen neuen Grenzübergang eröffnen werden oder dass Ungarn an der Entwicklung eines alternativen Transportkorridors teilnimmt, der die Ukraine mit dem Meer verbindet und dessen eines Ende in Transkarpatien und das andere in Italien liegt.“
Kiew hat kürzlich ein neues Minderheitengesetz verabschiedet, aber man darf den Champagner noch nicht zerbrechen, denn Ungarn betrachtet die Garantie der Minderheitenrechte nicht als eine Geste, für die es dankbar sein sollte, sondern als eine Mindesterwartung.
„Wir haben uns nie der Illusion hingegeben, dass wir uns bei der Wiederherstellung der Minderheitenrechte mit weniger als hundert Prozent zufrieden geben würden. Dennoch ist das kürzlich in Kiew verabschiedete Gesetzespaket mehr, als ich mir in den letzten Jahren erhoffen konnte. Angesichts der aktuellen politischen Realität ist die Bedeutung der Entwicklungen nicht zu unterschätzen, auch wenn noch viel zu tun bleibt. Es ist nicht einmal annähernd möglich, dass sie die Bedürfnisse der transkarpatischen Ungarn perfekt eingeschätzt und die Probleme vollständig gelöst hätten. Inzwischen ist klar, dass der Gipfel über den EU-Beitritt der Ukraine und das nächste große Finanzpaket sie zu dieser Entscheidung gezwungen hat. „Sie waren sich bewusst, dass sie in beiden Fragen mit Widerstand aus Ungarn rechnen mussten, deshalb haben sie versucht, einen positiven Schritt zu machen“, urteilte Levente Magyar, der sagte, dass sie mit diesem Schritt bereits etwa zwei Drittel des Weges zurückgelegt hätten Ein Drittel muss abgeschlossen sein, und dann werden die bilateralen Beziehungen vergiftet. wird entfernt.
Nach Angaben des stellvertretenden Außenministers war Unterkarpatien für die vorherige ukrainische Führung vor 2014 nicht wichtig.
Nicht nur ein gebürtiger Ostukrainer, sondern selbst ein durchschnittlicher Kiewer hatte keine große Vorstellung davon, wie das Leben in dieser abgelegenen Ecke der Ukraine aussieht. „Ich wage zu behaupten, dass sich an dieser Situation nicht viel geändert hat. Mittlerweile herrscht jedoch die falsche Vorstellung vor, dass in Unterkarpatien eine Art ungarische Dominanz herrsche. Dies galt jedoch nicht einmal, als die Ungarn auf dem Höhepunkt ihrer Macht standen. Laut der letzten Erhebung im Jahr 2001 zählte die Gemeinde 150-160.000, was selbst in Unterkarpaten nur gut 10 Prozent ausmachte. „Es ist unverständlich, warum die Führung der Ukraine mit einer Bevölkerung von mehr als 45 Millionen Menschen der Meinung war, dass es eine lange politische Debatte mit Ungarn wert sei, die „Ungarnfrage“ von nationaler Randbedeutung ungeklärt zu lassen“, fügte er hinzu und betonte: „Wenn ja“, fügte er hinzu nicht davon ausgehen, dass es von Anfang an am Konflikt interessierte Parteien gab,
Vielleicht war es so, dass sie, als sie nach 2014 den Weg der Einschränkung von Minderheitenrechten einschlugen, die sich vor allem an Russen richteten, nicht einmal wussten, zu welchen Problemen dies im Hinblick auf Ungarn führen könnte.
„Und als es enthüllt wurde, hatten sie möglicherweise das Gefühl, dass sie aus der Situation nicht aussteigen konnten, ohne ihr Gesicht zu verlieren.“ Sie können im Nachhinein erkennen, welchen Preis sie dafür zahlen mussten.“
Die Politik stellt Entscheidungsträger häufig vor Dilemmata, bei denen es schwierig wäre, die positiven und negativen Folgen einer Entscheidung im Apothekenmaßstab abzuwägen.
„Aus ungarischer nationaler Sicht ist jedoch inzwischen klar, dass es vorerst nicht in unserem Interesse liegt, die Ukraine näher an die Europäische Union heranzuführen. Nach der beschleunigten Beitrittskandidatur und dem Beginn der Verhandlungen würde ein möglicher beschleunigter Beitritt den Ungarn sicherlich mehr schaden als nützen. Wir können den Transkarpaten-Ungarn und, wenn auch begrenzt, der gesamten Ukraine Hilfe leisten, aber auch jetzt. „Ein Beitritt würde diesen Verdienst nicht verbessern, aber wir müssten alle Miseren der Ukraine auf uns nehmen“, erklärte der stellvertretende Ministeriumschef.
Bezüglich des Beginns der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine wurde eine elegante Lösung gefunden, die darauf hindeutet, dass wir mit der Entscheidung nicht einverstanden sind, uns aber – wie im Fall der Sanktionen – die Einheit der Europäischen Union so viel wert ist, dass wir das nicht tun den klaren Mehrheitswillen untergraben.
Der für die Ukraine vorgesehene Finanzrahmen unterliegt einer anderen Bewertung, da er die direkten finanziellen Interessen Ungarns aufs Spiel setzt, da die Union die Hilfe für die Ukraine mit ihrem eigenen Haushalt verknüpft hat, während sie uns aus diesem Haushalt erhebliche Beträge schuldet, betonte Levente Magyar sieht nicht die Voraussetzungen dafür, so dass sich der Krieg noch einmal hinzieht, solange er bereits hinter uns liegt.
„Die gequälte ukrainische Gesellschaft ist so erschöpft, dass sie nicht mehr auf Dauer aufrechterhalten werden kann. Fehlen die versprochenen Kampferfolge, könnten über kurz oder lang auch bisher unvorstellbare politische Lösungen auf dem Tisch stehen. Ich kann mir das früher vorstellen als die oft erwartete Erstickung der Russen. „Selbst der schlimmste Frieden ist besser als Krieg, in diesem Sinne wünsche ich dem Volk der Ukraine und uns allen, dass der lang erwartete Waffenstillstand so schnell wie möglich zustande kommt“, schloss Levente Magyar das Gespräch.
Titelbild: Magyar Levente
Quelle: hörmel.hu