Kein Wunder, denn ich denke, der Geist des Abkommens lässt sich bereits in der Präambel erkennen: Es ist äußerst familienfeindlich, von Gender-Ideologie durchdrungen und vertritt tatsächlich einen extrem männerhassenden Feminismus. Kurz gesagt, die Konvention zum Schutz von Frauen erwies sich als sehr frauenfeindlich.
Das Oberhaus des tschechischen Parlaments hat am Mittwochabend die Istanbul-Konvention des Europarats zur Verhütung und Verringerung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt nicht gebilligt.
Nach etwa sieben Stunden hitziger Debatte unterstützten nur 34 der zum Zeitpunkt der Abstimmung anwesenden 71 Senatoren im 81-köpfigen Gremium die Annahme des Abkommens. Für die Ratifizierung des Dokuments wären mindestens 36 Stimmen erforderlich gewesen.
Die Tschechische Republik unterzeichnete die Istanbul-Konvention, die am 1. August 2014 in Kraft trat, im Jahr 2016, doch der Gesetzgeber setzte die Ratifizierung lange Zeit nicht auf die Tagesordnung, der Prozess dazu begann erst im vergangenen Sommer. Im Oberhaus blieb auch der Appell von Präsident Petr Pavel vom Mittwoch, in dem er die Ratifizierung der Konvention forderte, unbeantwortet.
Die Frauenschutzkonvention von Istanbul ist antifeministisch (Video)
Die Istanbul-Konvention ist seit Jahren Gegenstand heftiger Debatten zwischen liberalen und konservativen Teilen der tschechischen Gesellschaft, was sich auch in der Abstimmung widerspiegelte.
Die Verabschiedung des Gesetzes wurde größtenteils von Senatoren der Piratenpartei und der Partei der Bürgermeister und unabhängigen Persönlichkeiten unterstützt, während die Senatorenfraktionen der Sozialdemokratischen Partei und der Aktion „Ja – verärgerte Bürger“ es ablehnten. Senatoren zweier rechter Fraktionen, der Bürgerdemokratischen Partei und der TOP 09-Partei, unterstützten und lehnten das Gesetz etwa zur Hälfte ab.
Das internationale Dokument hätte nicht im Unterhaus des Parlaments, dem Repräsentantenhaus, diskutiert werden dürfen, aber angesichts der Entscheidung des Senats wird dies wahrscheinlich nicht der Fall sein.
Vertreter der christlichen Kirchen begrüßten die Entscheidung des Senats, während Martin Dvorák, der für europäische Angelegenheiten zuständige Minister der Regierung, die Ablehnung des Gesetzes durch das Oberhaus als „eine Schande für Europa“ bezeichnete. Damit gehört die Tschechische Republik zu den wenigen Ländern, die das Übereinkommen unterzeichnet, aber nicht ratifiziert haben.
MTI
Ausgewähltes Bild: Kallos Bea | Quelle: MTI/MTVA